Zutaten
für750 ml | Wasser |
3 Stange/n | Spargel, für Suppe |
30 g | Butter |
1 Prise(n) | Salz |
Zucker | |
3 m.-große | Kartoffel(n), vorwiegend festkochende oder mehlige |
1 Handvoll | Bärlauch, frischen |
3 Scheibe/n | Toastbrot, Vollkorn |
etwas | Milch oder Sahne nach Bedarf |
½ TL | Gemüsebrühe (Paste) |
Nährwerte pro Portion
kcal
389Eiweiß
9,02 gFett
16,15 gKohlenhydr.
50,87 gZubereitung
Den Spargel schälen. In dem Wasser mit der Butter und dem Salz, sowie dem Zucker den Spargel weich kochen. Die Schale kann ebenfalls mitgekocht werden. Wer will, kann noch Milch oder Sahne dazu geben. Ist aber nicht erforderlich, weil schon Butter daran ist.
Den Spargel aus der Brühe nehmen, wenn er gar ist. Ich habe den Spargel zu einem anderen Essen als Beilage gegessen und ein paar Stücken übrig gelassen für die Suppe. In dem Spargelwasser habe ich die Schalen weiter ausgekocht und dann entfernt.
In die so gewonnene Spargelbrühe gebe ich die 3 geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln dazu und koche sie weich. Wer will, kann auch noch ganz wenig Gemüsebrühe dazu geben, so ca. 1/2 TL. Wenn die Kartoffeln weich sind, werden sie mit dem Mixstab püriert und der gewaschene und grob gehackte Bärlauch kommt mit dazu. Den kann man auch noch einmal mit dem Pürierstab zerkleinern.
Jetzt kommen noch die restlichen Spargelstückchen, welche warm gehalten wurden, dazu und die geschnittenen und gerösteten Toastbrotscheiben werden vorbereitet.
Die Suppe auf die Teller geben und die Toastbrotwürfel darüber streuen und sofort servieren.
Den Spargel aus der Brühe nehmen, wenn er gar ist. Ich habe den Spargel zu einem anderen Essen als Beilage gegessen und ein paar Stücken übrig gelassen für die Suppe. In dem Spargelwasser habe ich die Schalen weiter ausgekocht und dann entfernt.
In die so gewonnene Spargelbrühe gebe ich die 3 geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln dazu und koche sie weich. Wer will, kann auch noch ganz wenig Gemüsebrühe dazu geben, so ca. 1/2 TL. Wenn die Kartoffeln weich sind, werden sie mit dem Mixstab püriert und der gewaschene und grob gehackte Bärlauch kommt mit dazu. Den kann man auch noch einmal mit dem Pürierstab zerkleinern.
Jetzt kommen noch die restlichen Spargelstückchen, welche warm gehalten wurden, dazu und die geschnittenen und gerösteten Toastbrotscheiben werden vorbereitet.
Die Suppe auf die Teller geben und die Toastbrotwürfel darüber streuen und sofort servieren.
Kommentare
@ Herzdamen, danke für's Feedback. VG Kräuterjule
Hallo kräuterjule! Deine Suppe hatten wir heute Mittag und sie hat uns sehr gut geschmeckt. Wegen der Kalorien habe ich am Ende 10%igen Joghurt in die Suppe gerührt. Liebe Grüße aus dem Harz! Harzdame
Hallo, die Suppe schmeckte uns prima! Ich habe sie auf der Basis von vorhandener Spargelbrühe gekocht, alles andere blieb unverändert. Danke für das schöne Rezept! Alex
Hallo, falls es jemanden auch interessiert, ich hab mal grob die Kalorienmenge pro Portion ausgerechnet: 1 Portion = 175 kcal :-) Ganz schoen gut fuer die Menge (ca. halber Liter, hab bissle mehr Wasser und Gewuerze genommen).
Hallo, ich muss sagen das Rezept ist genial, da Spargelsuppe ebenso wie Bärlauchsuppe zu meinen Favoriten gehört war diese Kombination für mich ein muss zum Nachkochen. Die Menge des Spargels war ausreichend da ich von 1 KG Spargel, 3 Stangen für die Suppe geopfert habe und die Schalen sowie die unteren Abschnitte vorher im kalten Wasser aufgesetzt und zum Kochen gebracht habe und dann erst den Spargel für das Hauptgericht dazu getan somit bekommt der Spargelsud einen stärkeren Geschmack. Der Bärlauch kam frisch aus dem Garten. Ein Genuss nur zum Weiterempfehlen. Bild habe ich hochgeladen. Gruß Stefan
Hallo, das waren bei mir Reste und du kannst dann gern berichten. Mir ging es um die Wirkung des Spargels, als solches. VG Kräuterjule
Hallo, die Rezept-Idee erscheint mir nicht schlecht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Suppe auf der Basis von drei Spargelstangen geschmacklich noch an dieses Gemüse erinnert. Würde es vielleicht mit einem Pfund versuchen... LG von Friederike