Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Auberginen waschen, trocken tupfen und den Stielansatz entfernen, dann in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und bie 200°C Umluft 5-7 min grillen, dabei bei der Hälfte der Zeit einmal wenden. Sie sind gar, wenn sie leicht Farbe annehmen.
In der Zwischenzeit die Schalotten und den Knoblauch abziehen. Die Schalotten in Ringe schneiden, den Knoblauch fein würfeln. Die Basilikumblättchen waschen und in Streifen schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Tomaten dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Balsamico, Zucker und Oregano nach Geschmack würzen. Das Ganze ca. 8 min auf mittlerer Stufe einkochen lassen. Die Basilikumstreifen unterrühren.
Den abgetropften Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Eine ausreichend große Auflaufform ganz leicht mit Öl auspinseln. Mit 2-3 EL Tomatensauce den Boden bedecken, darauf eine Schicht Auberginen, dann wieder etwas von der Tomatensaue, darauf Aubrgine, darauf Mozzarella usw.. So lange schichten, bis alle Lebensmittel verbraucht sind. Die oberste Schicht sollte Mozzarella sein, über den der Parmesan kommt.
Im vorgeheizten Backofen 200°C Umluft mittlere Schiene 15-20min überbacken.
Dazu passt frisches Baguette ,wer es nicht vegetarisch möchte, Puten- oder Hänchenfleisch, kurz gebraten, ergänzen diesen Auflauf sehr gut.
Tipp:
das ganze Essen hat pro Protion nur 14g Fett, wer noch weniger möchte, ersetzt den Mozzarella durch Light Mozzarella.
Je nach Größe der Auflaufform muß man unbedingt zwei Dosen Tomaten nehmen. Die Auberginen waren, trotz verlängerter Backzeit, noch nicht so durch wie ich es bei Auberginen liebe. Also, beim nächsten Mal ab in die Pfanne, auch wenn das etwas mehr Fett bedeutet . Ansonsten, von der Zusammenstellung her, lecker.
Heute zum zweiten Mal gekocht - diesmal zusätzlich mit Zucchini. Einfach lecker und leicht. Die Soßenmenge - mache immer 2 Portionen - übernehme ich allerdings den Angaben für 4 Portionen. Freue mich schon auf Wiederholung😊
Lieben Gruß
babumaedle
Servus Kalinka.
Vor kurzem waren bei uns Auberginen im Angebot, weshalb wir uns nach einem unkomplizierten Auberginenrezept umgesehen haben. Bei dir wurden wir fündig.
Wie weiter oben schon erwähnt, harmoniert das alles wundervoll miteinander. Vor allem der frische Basilikum ist der absolute Bringer. Wir haben den Auflauf zu zweit verputzt.
Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern.
Oliver & Tina
Wow, war das lecker! Die Komponenten harmonieren wunderbar miteinander. Kann das Rezept uneingeschränkt empfehlen, noch dazu, da es so einfach zuzubereiten ist. Wird es definitiv öfter geben!
Super lecker. Endlich mal ein Rezept in dem die Auberginen nicht mit Öl getötet werden. Bei Deiner Zubereitung bleibt der echte Geschmack der Aubergine erhalten. Wir haben die Menge aber zu zweit gut gepackt;-) Danke fürs Rezept. Foto hochgeladen. Sonja und Christian
War wirklich lecker vielen Dank, finde es aber trotzdem besser wenn man die Auberginen mit Salz einreibt und sie etwa eine Stunde ziehen lässt bevor man sie weiter verarbeitet. Ansonsten war alles super danke :)
Hallo!
Danke für dieses leckere, unkomplizierte und auch schnelle Rezept!
Ich die Randscheiben der Auberginen gewürfelt und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch für die Tomatensauce mit angebraten und mit zur Sauce gegeben.
Mich wundert es auch, dass so wenig dieses Rezept bewertet haben.
Foto lade ich auch hoch!
LG Laeuferin
Halo,
mich hat diese unkomplizierte und fettarme Zubereitungsart von Auberginen neugierig gemacht, die ich so noch nicht kannte, und siehe da - schmeckt köstlich!
Ich habe einen Auflauf aus den Auberginen, frischen Tomatenscheiben, Gewürzen und Kräutern sowie oben drauf Büffelmozzarella zu Kalbsschnitzel, das war wunderbar.
Mit Deinem vorgeschlagenen Tomatensugo sowie mit vielen anderen Zwischenschichten (Lammragout z.B.) kann ich mir diese fettfrei gebackenen Auberginenscheiben ebenfalls sehr gut vorstellen.
Danke und liebe Grüße
eorann
Kommentare
Je nach Größe der Auflaufform muß man unbedingt zwei Dosen Tomaten nehmen. Die Auberginen waren, trotz verlängerter Backzeit, noch nicht so durch wie ich es bei Auberginen liebe. Also, beim nächsten Mal ab in die Pfanne, auch wenn das etwas mehr Fett bedeutet . Ansonsten, von der Zusammenstellung her, lecker.
das wird jetzt definitiv mein Lieblingsgericht mit Auberginen! schnell, einfach und sehr-sehr lecker! vielen lieben Dank für das Rezept!
Heute zum zweiten Mal gekocht - diesmal zusätzlich mit Zucchini. Einfach lecker und leicht. Die Soßenmenge - mache immer 2 Portionen - übernehme ich allerdings den Angaben für 4 Portionen. Freue mich schon auf Wiederholung😊 Lieben Gruß babumaedle
Servus Kalinka. Vor kurzem waren bei uns Auberginen im Angebot, weshalb wir uns nach einem unkomplizierten Auberginenrezept umgesehen haben. Bei dir wurden wir fündig. Wie weiter oben schon erwähnt, harmoniert das alles wundervoll miteinander. Vor allem der frische Basilikum ist der absolute Bringer. Wir haben den Auflauf zu zweit verputzt. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Wow, war das lecker! Die Komponenten harmonieren wunderbar miteinander. Kann das Rezept uneingeschränkt empfehlen, noch dazu, da es so einfach zuzubereiten ist. Wird es definitiv öfter geben!
Super lecker. Endlich mal ein Rezept in dem die Auberginen nicht mit Öl getötet werden. Bei Deiner Zubereitung bleibt der echte Geschmack der Aubergine erhalten. Wir haben die Menge aber zu zweit gut gepackt;-) Danke fürs Rezept. Foto hochgeladen. Sonja und Christian
War wirklich lecker vielen Dank, finde es aber trotzdem besser wenn man die Auberginen mit Salz einreibt und sie etwa eine Stunde ziehen lässt bevor man sie weiter verarbeitet. Ansonsten war alles super danke :)
Hallo! Danke für dieses leckere, unkomplizierte und auch schnelle Rezept! Ich die Randscheiben der Auberginen gewürfelt und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch für die Tomatensauce mit angebraten und mit zur Sauce gegeben. Mich wundert es auch, dass so wenig dieses Rezept bewertet haben. Foto lade ich auch hoch! LG Laeuferin
Hallo, ein sehr leckeres Rezept, es wundert mich, dass noch keine Bewertungen vorliegen. Ich habe nur mehr von der Sauce gmacht. LG, Scheesy.
Halo, mich hat diese unkomplizierte und fettarme Zubereitungsart von Auberginen neugierig gemacht, die ich so noch nicht kannte, und siehe da - schmeckt köstlich! Ich habe einen Auflauf aus den Auberginen, frischen Tomatenscheiben, Gewürzen und Kräutern sowie oben drauf Büffelmozzarella zu Kalbsschnitzel, das war wunderbar. Mit Deinem vorgeschlagenen Tomatensugo sowie mit vielen anderen Zwischenschichten (Lammragout z.B.) kann ich mir diese fettfrei gebackenen Auberginenscheiben ebenfalls sehr gut vorstellen. Danke und liebe Grüße eorann