Kartoffeleintopf nach altem Holsteiner Rezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

deftig, rustikal

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (58 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 08.05.2010



Zutaten

für
1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochende
1 Bund Suppengemüse
4 Mettenden oder andere Rauchwurst
1 große Zwiebel(n)
2 EL Hühnerbrühe, gekörnte
1 TL Pfeffer, frisch gemahlener
1 TL Bohnenkraut
1 Prise(n) Muskat
n. B. Wasser, kochendes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Mettenden in Scheiben schneiden und im Suppentopf anbraten. Die Zwiebel würfeln und mit anbraten, bis alles Farbe angenommen hat. Das Suppengemüse und die Kartoffeln putzen, würfeln und zufügen. Mit kochendem Wasser auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Die gekörnte Brühe, das Bohnenkraut, Pfeffer und Muskat unterrühren und abschmecken. Den Eintopf 20 Minuten köcheln lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sreyna07

Hi, ich wollte fragen ob ich statt die Sellerieknolle, die Selleriestange benutzen darf? Oder geht auch beide zusammen ?

23.03.2023 20:20
Antworten
aisaschaefer78

Unsere ganze Familie liebt diesen Eintopf, wir nehmen bevorzugt Depreziner und etwas Speck oder Bauch

22.01.2023 13:06
Antworten
Chaoshexe66

Einfach lecker! Hab mich nicht an Mengenangaben gehalten, da ich gern mehr einfriere. Hab deutlich mehr Kartoffeln genommen und auch mit Chili und einer kleinen Knobizehe gepimpt. Flüssigkeit einfach nur nach Gefühl. Würd die Rauchenden das nächste Mal wieder später zufügen. Da ich Kartoffel- und Erbseneintopf gern ein wenig püriere, sind mir natürlich einige Stückchen damit reingeraten. 🤭

15.01.2023 18:28
Antworten
nini3366

Sehr sehr lecker, ich liebe diese einfachen Rezepte. Bei Kartoffelsuppe hab ich immer pürriert und mit Wiener um Kopf. Umso schöner diese Variante! Die Mettenden brate ich nie vorher mit an. Lass sie in der köchelnden Suppe ziehen, dann rausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann erst in Scheiben schneiden und wieder zurück in den Eintopf, dann bleiben sie saftiger. Aber da kann ja jeder machen wie er möchte. Habe auch mal die Idee mit dem Ingwer dazu aufgegriffen. Beide Varianten sehr lecker! Danke für das schone Rezept.5 volle Sterne

04.12.2022 13:11
Antworten
christian_salle

Sehr lecker und sehr einfach! Ich habe das Rezept noch mit etwas Chili und frischem Ingwer verfeinert, für mehr Würzigkeit und Feuer an kalten Tagen!

26.11.2022 17:23
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!

23.08.2017 13:39
Antworten
nicopat

Die BESTE Kartoffelsuppe ever 😍 Mein jüngster Sohn mag keine pürierte Kartoffelsuppe... so bin ich auf dein Rezept gestoßen. Und seither 💯 Fach nachgekocht.

07.02.2017 22:53
Antworten
Lethron

Habe mich im großen und ganzen an das Rezept gehalten. Bisserl Oregano und Rosmarin noch rein. Ich habe mir auch die Mühe gemacht zum Schluss das Fleisch raus zu fischen und den Rest zu pürieren. Hat sich gelohnt. Aber auch das ist Geschmacksache. 4 Punkte

20.01.2017 12:53
Antworten
dbartel

Ich habe etwas weniger Kartoffeln und etwas mehr Gemüse genommen. Außerdem nur 2 Mettenden, dafür noch Gelderländer Bauchspeck. Hat uns sehr gut geschmeckt. LG, Dieter

25.09.2016 23:14
Antworten
SKLSmart

Das Rezept ist so wunderbar einfach und schnell gemacht. Der Eintopf ist sehr gut gelungen und total lecker. Absoluter Schleckerfaktor!

26.01.2014 20:40
Antworten