Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Teig:
Mehl mit Backpulver mischen. Restliche Zutaten gut verrühren und das Mehl unterheben. In einer mit Backpapier ausgelegten Springform (ich nehme eine 28-er Form) bei 175°C ca 20-25 min. backen.
Creme:
Götterspeisenpulver mit 50 g Zucker mischen und mit 250 ml Wasser anrühren. Quellen lassen und dann unter Rühren erwärmen -nicht kochen- und abkühlen lassen.
Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
Schmand und Joghurt mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und dem Saft der ausgepreßten Zitronen glatt rühren. Die abgekühlte Götterspeise unterrühren und die Masse kühl stellen.
Sobald die Creme beginnt fest zu werden (kann eine Stunde dauern), die Sahne unterheben.
Den abgekühlten Tortenboden wenden und mit dem gesäuberten Backring umschließen. Die Creme in den Ring gießen und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipp:
Statt Schmand kann man auch Quark verwenden.
Man kann aus einem weiteren Pck. Götterspeise einen "Spiegel" bereiten und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Danach sofort wieder kühl stellen.
Schokoblättchen als Deko eignen sich ebenfalls gut.
Bei mir ist die Torte in zwei Anläufen leider nicht gelungen. Beim ersten Mal habe ich die Creme neu gemacht, weil nach 1h nichts einmal zu erahnen war, dass sie fest würde. Also habe ich einen neuen Versuch gestartet, wieder nach Anleitung. Nach 5h war sie langsam etwas fester. Fälschlicher Weise habe ich dann versucht den Spiegel zu gießen. Leider hat sich dann die Sahne (wie beschrieben nach fast 5h im Kühlschrank) mit der Götterspeise vereint...Das war leider gar nichts bei mir. Ich werde es noch einmal probieren, weil einfach alles beim Probieren zwischendurch super lecker war, aber die Abkühl- und Festwerd-Zeiten waren bei mir um ein Vielfaches höher.
Ein wirklich tolles Rezept! Die Torte ist einfach zu machen und die Gäste waren total begeistert. Ein wunderbar frischer Kuchen, perfekt für Sommertage. Ich habe genau die Mengenangaben befolgt und die Torte war perfekt. Die wird es öfter bei uns geben! Danke für das Rezept
Tolles Rezept. Zum Reinlegen. Hab ihn auch schon mit einem Boden aus Kekskrümeln und Butter gemacht. Statt zwei Bechern Sahne plus Joghurt nehme ich eine nur eine Sahne und 400 g Frischkäse. Mein Supermarkt führt leider keine Götterspeise Zitrone. Ich nehme daher Waldmeister. Der Limettengeschmack und die Zitrone vertragen einander ganz gut.
Für den Spiegel nehme ich 250 ml Wasser, genau wie für die Creme.
Vorab ein Hinweis, da die Überschrift etwas trügerisch ist: Die Torte ist auf jeden Fall gelingsicher. Man sollte aber wirklich viel Zeit für die einzelnen Abkühlphasen einplanen. Ich habe die Torte exakt nach Rezept zubereitet, aber einen Tag vor Verzehr. Für den Spiegel 200 ml Wasser und 1 Tütchen Götterspeise, schön abkühlen lassen und erst dann auf die Sahne. Es ist eine wirklich leckere, erfrischende Sommertorte, die definitiv in mein Torten-Repartoire aufgenommen wird.
Zubereitung hat super geklappt genau nach Rezept. Pistazien hab ich im noch flüssigen Fruchtspiegel versenkt....ideal heute bei hochsommerlichen Temperaturen
Habe diese Torte am Wochenende für eine Geburtstagsfeier der Familie *heikel* gemacht.
ALLE waren restlos begeistert, bei großer Hitze war die Torte super erfrischend.
Anfänglich hatte Bedenken ob ich den Spiegel auf der Torte so hinbekomme aber es war wirklich KEIN PROBLEM!!!
Übrigens, habe ich Joghurt und Quark verwendet und es war SPITZE, werde die Torte jetzt öfter machen!!!
LG Hawk
Also diese Torte ist einfach nur ein Gedicht! Mein Freund, der Kuchen nur mag, wenn er "dick" macht - also mit viel viel Sahne etc. - liebt diese Torte. Auch meine Schwiegeromi etc. sind total begeistert von dieser Torte... einziger Nachteil war, dass diese Torte sogar besser sei, wie die der Schwiegermutter ;) Das hat die natürlich nicht gern gehört.
Würd es Noten für diese Torte geben wärs ne 1+ ;)
Danke, habs sofort in mein Rezeptbuch aufgenommen!
Ja genau -
ich lasse den Kuchen erst gut durchkühlen, so ca. eine Stunde.
Inzwischen bereiten ich die Zitronengötterspeise mit etwas weniger Wasser als auf der Packung angegeben zu. (ca. 400-450 ml, wenn 500 angegeben sind).
Die Götterspeise bleibt auch nach dem Abkühlen noch ziemlich lange flüssig - ich gieße sie dann in den Tortenring auf die Crememasse. Je nach Größe des Rings oder "beabsichtigter Spiegeldicke" bleibt ggf. noch Götterspeise über...
LG
FrauMausE
Kann jemand helfen?
Ich hab die Torte das erste mal gemacht, alles nach Anleitung, und die ist auch MEGALECKER aber das mit dem Spiegel hat so gar nicht funktioniert. Ich hatte extra nur 400 ml Wasser genommen und hab die Götterspeise auch abkühlen lassen. Trotzdem hab ich den Spiegel jetzt gefühlt einmal im ganzen Kühlschrank;-( - was hab ich falsch gemacht? Das ist trotz Tortenring gelaufen wir blöd.
Liebe Grüße
Martina
Kommentare
Bei mir ist die Torte in zwei Anläufen leider nicht gelungen. Beim ersten Mal habe ich die Creme neu gemacht, weil nach 1h nichts einmal zu erahnen war, dass sie fest würde. Also habe ich einen neuen Versuch gestartet, wieder nach Anleitung. Nach 5h war sie langsam etwas fester. Fälschlicher Weise habe ich dann versucht den Spiegel zu gießen. Leider hat sich dann die Sahne (wie beschrieben nach fast 5h im Kühlschrank) mit der Götterspeise vereint...Das war leider gar nichts bei mir. Ich werde es noch einmal probieren, weil einfach alles beim Probieren zwischendurch super lecker war, aber die Abkühl- und Festwerd-Zeiten waren bei mir um ein Vielfaches höher.
Ein wirklich tolles Rezept! Die Torte ist einfach zu machen und die Gäste waren total begeistert. Ein wunderbar frischer Kuchen, perfekt für Sommertage. Ich habe genau die Mengenangaben befolgt und die Torte war perfekt. Die wird es öfter bei uns geben! Danke für das Rezept
Tolles Rezept. Zum Reinlegen. Hab ihn auch schon mit einem Boden aus Kekskrümeln und Butter gemacht. Statt zwei Bechern Sahne plus Joghurt nehme ich eine nur eine Sahne und 400 g Frischkäse. Mein Supermarkt führt leider keine Götterspeise Zitrone. Ich nehme daher Waldmeister. Der Limettengeschmack und die Zitrone vertragen einander ganz gut. Für den Spiegel nehme ich 250 ml Wasser, genau wie für die Creme.
Vorab ein Hinweis, da die Überschrift etwas trügerisch ist: Die Torte ist auf jeden Fall gelingsicher. Man sollte aber wirklich viel Zeit für die einzelnen Abkühlphasen einplanen. Ich habe die Torte exakt nach Rezept zubereitet, aber einen Tag vor Verzehr. Für den Spiegel 200 ml Wasser und 1 Tütchen Götterspeise, schön abkühlen lassen und erst dann auf die Sahne. Es ist eine wirklich leckere, erfrischende Sommertorte, die definitiv in mein Torten-Repartoire aufgenommen wird.
Zubereitung hat super geklappt genau nach Rezept. Pistazien hab ich im noch flüssigen Fruchtspiegel versenkt....ideal heute bei hochsommerlichen Temperaturen
Habe diese Torte am Wochenende für eine Geburtstagsfeier der Familie *heikel* gemacht. ALLE waren restlos begeistert, bei großer Hitze war die Torte super erfrischend. Anfänglich hatte Bedenken ob ich den Spiegel auf der Torte so hinbekomme aber es war wirklich KEIN PROBLEM!!! Übrigens, habe ich Joghurt und Quark verwendet und es war SPITZE, werde die Torte jetzt öfter machen!!! LG Hawk
Also diese Torte ist einfach nur ein Gedicht! Mein Freund, der Kuchen nur mag, wenn er "dick" macht - also mit viel viel Sahne etc. - liebt diese Torte. Auch meine Schwiegeromi etc. sind total begeistert von dieser Torte... einziger Nachteil war, dass diese Torte sogar besser sei, wie die der Schwiegermutter ;) Das hat die natürlich nicht gern gehört. Würd es Noten für diese Torte geben wärs ne 1+ ;) Danke, habs sofort in mein Rezeptbuch aufgenommen!
Hallo, wollte mal fragen, wie das mit dem Spiegel genau funktioniert? Einfach die flüssige Götterspeise obendrübergeben??? LG, milenzi
Ja genau - ich lasse den Kuchen erst gut durchkühlen, so ca. eine Stunde. Inzwischen bereiten ich die Zitronengötterspeise mit etwas weniger Wasser als auf der Packung angegeben zu. (ca. 400-450 ml, wenn 500 angegeben sind). Die Götterspeise bleibt auch nach dem Abkühlen noch ziemlich lange flüssig - ich gieße sie dann in den Tortenring auf die Crememasse. Je nach Größe des Rings oder "beabsichtigter Spiegeldicke" bleibt ggf. noch Götterspeise über... LG FrauMausE
Kann jemand helfen? Ich hab die Torte das erste mal gemacht, alles nach Anleitung, und die ist auch MEGALECKER aber das mit dem Spiegel hat so gar nicht funktioniert. Ich hatte extra nur 400 ml Wasser genommen und hab die Götterspeise auch abkühlen lassen. Trotzdem hab ich den Spiegel jetzt gefühlt einmal im ganzen Kühlschrank;-( - was hab ich falsch gemacht? Das ist trotz Tortenring gelaufen wir blöd. Liebe Grüße Martina