Einfache Zitronen - Joghurt - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr erfrischend, für 12 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (275 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 07.05.2010



Zutaten

für

Für den Teig:

100 g Mehl
2 TL, gestr. Backpulver
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Ei(er)
100 g Margarine

Für die Creme:

1 Pkt. Götterspeise, Zitrone, für 500 ml Flüssigkeit
300 g Joghurt
1 Becher Schmand
2 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
150 g Zucker
2 Zitrone(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Teig:
Mehl mit Backpulver mischen. Restliche Zutaten gut verrühren und das Mehl unterheben. In einer mit Backpapier ausgelegten Springform (ich nehme eine 28-er Form) bei 175°C ca 20-25 min. backen.

Creme:
Götterspeisenpulver mit 50 g Zucker mischen und mit 250 ml Wasser anrühren. Quellen lassen und dann unter Rühren erwärmen -nicht kochen- und abkühlen lassen.
Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
Schmand und Joghurt mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und dem Saft der ausgepreßten Zitronen glatt rühren. Die abgekühlte Götterspeise unterrühren und die Masse kühl stellen.
Sobald die Creme beginnt fest zu werden (kann eine Stunde dauern), die Sahne unterheben.

Den abgekühlten Tortenboden wenden und mit dem gesäuberten Backring umschließen. Die Creme in den Ring gießen und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipp:
Statt Schmand kann man auch Quark verwenden.
Man kann aus einem weiteren Pck. Götterspeise einen "Spiegel" bereiten und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Danach sofort wieder kühl stellen.
Schokoblättchen als Deko eignen sich ebenfalls gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lally1990

Diese Torte geht super einfach, auch für Anfänger geeignet und schmeckt lecker frisch. Kam bei uns schon ein paar mal auf den Tisch. Als schnellere Variante kann man den gebackenen Boden auch wunderbar durch nen NoBake Keksboden ersetzen. (Kekse zerbröseln, mit geschmolzener Butter mischen und in der Kuchenform/ring andrücken.) Danke fürs Rezept!

29.05.2023 12:12
Antworten
Sonja_Kochbuch

Hat super geklappt. Habe die Kommentare berücksichtigt und Gelatine (Pulver zum Einrühren) in die Creme gegeben. Nach ca. 30 Minuten im Kühlschrank war sie so fest das ich die Sahne (mit Sahnesteif) zugeben konnte. Den Spiegel habe ich nach Packungsbeilage zubereitet und dann für ca. 1 Stunde gekühlt. Danach konnte ich es vorsichtig auf die komplett ausgehärtete und kalte Creme gießen. Ging super, blieb alles oben und nach einer Nacht im Kühlschrank war die Torte fertig zum verzieren und verzehren!

07.05.2023 09:52
Antworten
moyra

Die Torte ist wirklich lecker und wird definitiv wieder gemacht. Ich habe die geriebene Schale beider Zitronen mit in die Creme gegeben und der Boden hat auch Zitronenaroma erhalten. Die Creme wollte erst nicht festwerden, ich hätte die Kommentare berücksichtigen sollen. Kann man die Gelatine nicht mit ins Rezept aufnehmen? Ich habe sie noch auf gut Glück hinzugefügt. Letztendlich hat es damit gut geklappt. Allerdings hat der Spiegel nicht gehalten und ist am Rand heruntergesickert. Letztendlich hab ich den festgewordenen Rand abgemacht, kleingehackt und als Deko auf die Torte gestreut. Foto ist hochgeladen. Trotzdem gibts volle Punktzahl, denn die Torte ist großartig.

14.04.2023 06:54
Antworten
Josie-08

Die Torte ist super lecker, jedoch sollte man paar kleine Feinheiten beachten. Ich nehme zum Aufschlagen der Sahne kein Sahnesteif sondern SanApart, dadurch wird die Sahne fester. Beim Arbeiten mit Sahne und Gelatine muss man immer darauf achten, die Komponente in der richtigen Reihenfolge zusammen zu führen und in kleinen Mengen.... also zur Götterspeise. Beim Spiegel verfahren ich so, dass ich ihn auf die gekühlte Torte aufpinsel und da fange ich am Rand ab. Und immer wieder nach dem Aufpinseln in den Kühlschrank. Diesen Vorgang wieder hole ich mehrfach bis der Rand dicht ist und dann erst verteile ich größere Mengen Götterspeise auf der Torte.

07.03.2023 10:28
Antworten
Szaran

Sooo lecker ... liebe Grüße

28.01.2023 09:29
Antworten
blueskyhawk

Habe diese Torte am Wochenende für eine Geburtstagsfeier der Familie *heikel* gemacht. ALLE waren restlos begeistert, bei großer Hitze war die Torte super erfrischend. Anfänglich hatte Bedenken ob ich den Spiegel auf der Torte so hinbekomme aber es war wirklich KEIN PROBLEM!!! Übrigens, habe ich Joghurt und Quark verwendet und es war SPITZE, werde die Torte jetzt öfter machen!!! LG Hawk

23.07.2010 11:03
Antworten
HimbeerZitrone

Also diese Torte ist einfach nur ein Gedicht! Mein Freund, der Kuchen nur mag, wenn er "dick" macht - also mit viel viel Sahne etc. - liebt diese Torte. Auch meine Schwiegeromi etc. sind total begeistert von dieser Torte... einziger Nachteil war, dass diese Torte sogar besser sei, wie die der Schwiegermutter ;) Das hat die natürlich nicht gern gehört. Würd es Noten für diese Torte geben wärs ne 1+ ;) Danke, habs sofort in mein Rezeptbuch aufgenommen!

06.07.2010 09:42
Antworten
Milenzi

Hallo, wollte mal fragen, wie das mit dem Spiegel genau funktioniert? Einfach die flüssige Götterspeise obendrübergeben??? LG, milenzi

16.06.2010 08:54
Antworten
FrauMausE

Ja genau - ich lasse den Kuchen erst gut durchkühlen, so ca. eine Stunde. Inzwischen bereiten ich die Zitronengötterspeise mit etwas weniger Wasser als auf der Packung angegeben zu. (ca. 400-450 ml, wenn 500 angegeben sind). Die Götterspeise bleibt auch nach dem Abkühlen noch ziemlich lange flüssig - ich gieße sie dann in den Tortenring auf die Crememasse. Je nach Größe des Rings oder "beabsichtigter Spiegeldicke" bleibt ggf. noch Götterspeise über... LG FrauMausE

16.06.2010 10:12
Antworten
kempf-m-c

Kann jemand helfen? Ich hab die Torte das erste mal gemacht, alles nach Anleitung, und die ist auch MEGALECKER aber das mit dem Spiegel hat so gar nicht funktioniert. Ich hatte extra nur 400 ml Wasser genommen und hab die Götterspeise auch abkühlen lassen. Trotzdem hab ich den Spiegel jetzt gefühlt einmal im ganzen Kühlschrank;-( - was hab ich falsch gemacht? Das ist trotz Tortenring gelaufen wir blöd. Liebe Grüße Martina

08.09.2018 10:06
Antworten