Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Mehl, Butter, Zucker und die Prise Salz miteinander verkneten. Dann mit einem halben Glas Wasser zu einer glatten Teigkugel formen. Diese kalt stellen.
Dann ein Apfelkompott zubereiten. 2 Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden. Zusammen mit 2 EL Zucker, eventuell etwas Zitronensaft und dem Mark einer Vanilleschote oder einem TL Zimtpulver in einem Topf erhitzen. Nach ca 15 Min köcheln auf schwacher Hitze (oder 8 Min in der Mikrowelle) mit dem Pürierstab zu Apfelmus pürieren.
Den Teig ausrollen und in eine 26 cm Durchmesser Tarteform auslegen, die entweder mit Backpapier belegt, oder gebuttert und gemehlt ist. Mit einer Gabel kleine Löcher einstechen.
Die restlichen 3 Äpfel schälen und in dünne Schiffchen schneiden. Zuerst das Apfelkompott auf den Teig streichen, dann die Apfelscheiben dicht darauf verteilen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen.
Kommentare
Achso, meine 9 kleinen Äpfel waren gut über ein Kilo und wir hatten gerade Elstar zu Hause. Wurde schon süß damit, für ganz feine Scheiben waren sie bei mir aber zu bröckelig. Welche Sorten habt ihr fürs so ein feines Rosettenmuster verwendet? Vorher evtl. gedämpft. Hat jemand den Teig vorher blindgebacken? Bei mir war er noch etwas feucht unten, war trotzdem sehr lecker!
Sehr leckerer und apfeliger Kuchen. Das halbe Glas Wasser waren bei mir etwa 80 bis 100 ml in kleinen Schritten nach und nach dosiert. Der letzte Schwung Wasser war allerdings zu viel und ich musste mit Mehl gegenarbeiten. War aber gut gekühlt sehr gut zu verarbeiten. Von den Äpfeln habe ich deutlich mehr gebraucht (9 Stück), unsere waren aber auch klein. Kann nur empfehlen Reserveäpfel da zu haben. Die Tarte haben wir zu dritt fast komplett in einem Rutsch mit Schlagsahne verschlungen. Wunderbar!
Hmm, ist das ein leckerer Boden. Ich habe den Kuchen nach alter Gewohnheit mit Butter und Zucker nach dem Backen - verwöhnt? Es war unfassbar lecker.
Hi, grad aus der Bretagne zurück schwelge ich mit dem Rp. wieder im Urlaub. Danke dafür!! Auch lecker mit gekauftem Apfelmus +/- in Calvados getränkte Rosinen oder Cranberries und Geleeglasur nach dem Backen!
Oh wie schön! Danke, so soll es sein :)
Das Rezept ist super einfach und das Ergebnis lässt sich auf jeden Fall sehen und schickt auch so super, wie es aussieht! Außerdem kann man beim anfertigen des Apfelkompotts lecker naschen. :)
Ich habe das Rezept heute spontan nachgebacken. Die Tarte ist sehr lecker geworden und zudem ist nur wenig Zucker drin. Für das tolle Rezept gibt es von mir 5*Sterne und ein Bild habe ich auch hochgeladen. Vielen dank :)
Gutes Rezept! Habe aus dem Rezept 7 kleine Tartes gebacken die ich noch aprikotiert habe. Kam super an!!! Lecker!!!
Super Rezept, leckere Tarte...kam bei meiner Familie super an :-)
Das freut mich! Für mich ist es das beste Apfeltarte Rezept :) LG