Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Altbackenes Brötchen in einer Tasse Wasser einweichen. Gehacktes mit 2 Eiern, Tomatenmark, Frischkäse, gehackten Zwiebeln, Kräutern und einer Handvoll geriebenem Käse verkneten. Brötchen ausdrücken und unterkneten. Den Fleischteig mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Blätterteigplatten auftauen lassen.
6 Blätterteigplatten auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck legen, dabei die Ränder etwas überlappen lassen. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Wer mag, kann noch etwas geriebenen Käse und Kräuter auf den Teig streuen. Zwei EL vom Gehackten abnehmen und daraus zwei runde Bouletten formen. Das restliche Gehackte auf die eine Hälfte der Teigplatten legen, so dass es später komplett von der anderen Hälfte zugedeckt werden kann. Die Fleischmasse in die gewünschte Tierform, z.B. Krokodil, bringen, die beiden Bouletten als Augäpfel aufsetzen dann den Teig darüber klappen und fest andrücken.
Überstehende Reste abschneiden, daraus vier Würste formen, als Beine ansetzen und mit einer Gabel die Enden platt drücken, das Muster ergibt die Füße. Augäpfel gut ausmodellieren, je eine Nelke hineinstecken. Mit dem restlichen Blätterteig Verzierungen z.B. Schuppen formen (ein Schnapsglas ist hilfreich beim Schuppen-Ausstechen) und das Krokodil nach Herzenslust verzieren.
Zum Schluss1 Ei mit der Milch verquirlen und das Reptil damit einpinseln. Mit Pistazien, Möhren usw. Akzente setzen.
Im Backofen bei 180 °C Umluft wird euer neues Haustier in ca. 50 - 60 Min. knusprig braun, ggf. zum Schluss mit Folie abdecken.
Tipp:
Ich habe auch schon einmal ein Tier ohne Frischkäse und Tomatenmark, dafür mit einem gekochten Ei in der Mitte gemacht, damals habe ich einen Fisch daraus geformt mit schön dickem Bauch und die Flossen mit der Gabel platt gedrückt.
Anzeige
Kommentare
5* für die geniale Idee! Den Fleischteig habe ich etwas verändert (weniger Tomatenmark, kein Frischkäse) und unserem Geschmack angepaßt. Wir haben 1,5 Kilo Hack verwendet, ummantelt wurde das Krokodil mit zwei Rollen Blätterteig. Der wurde sehr schnell sehr klebrig; um ein perfektes Bild zu bekommen wäre es vielleicht gut Teig und angefangenes Krokodil immer wieder zu kühlen. Bild ist unterwegs. Wir haben mit 225° O/U 15 Minuten angebacken und bei 175° fertiggegart, so ging der Teig schön auf.
Hallo, ich bin gespannt auf eure Bilder, habe erst kürzlich auch wieder einen Kroko gemacht und hatte keinen Frischkäse zu hause , das tut der Sache keinen Abbruch finde ich .Viele Grüße Emilie
Delicious... but dangerous recipe... ;)
Hallo zusammen, hat schon einmal jemand das Krokodil mit vegetarischen Hackfleischersatz gemacht? Würde mich sehr interessieren, ob das auch gut funktioniert. Viele Grüße!
Tolle Idee und das Hackfleisch mal auf eine für mich neue Geschmacksrichtung (Tomatenmark) angerichtet. Natürlich braucht es ein wenig Geduld das Krokodil so zu formen, dass es auch als solches erkennbar ist. Muss man mal gemacht haben zB an einem Kindergeburtstag. Ich würde beim nächsten Mal etwas weniger Tomatenmark verwenden. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Hallo Emilie-Petersielie, ich liebe solche Rezepte und hab dieses gleich für`s nächste Fest angespeichert. Ich habe allerdings bedenken, daß der Teig ( zumindest untenrum) druchweicht. Wie sind Deine Erfahrungen? Würde mich über ein Antwort freuen. Danke und ein schönes Wochenende - huligan
Ja es empfielt sich ein Blech mit höherem Rand zu nehmen und Backpapier zu verwenden damit beibt das Tier dann auch transportabel. Ganz wichtig Masse auf den Teig geben und nach oben zuklappen Nähte die unten sind sind ungünstig. Viel Spaß wünscht: Emilie
am besten <semmelbrösl am <boden verteilen da wicht nichts durch
Also allein die Optik ist schon super! ;)
Dankeschön viel Spaß beim nachmachen, ich bin froh das ich jetzt ein Bild einstellen konnte . lg. Emilie