Maronenmarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für 5 Gläser à 250 g

Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 01.01.2004 1208 kcal



Zutaten

für
1 ½ kg Marone(n), Esskastanien, mit Schale gewogen
500 ml Wasser
750 g Zucker
2 Tüte/n Vanillezucker, (Bourbon, natürliches Aroma)

Nährwerte pro Portion

kcal
1208
Eiweiß
8,79 g
Fett
5,70 g
Kohlenhydr.
276,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Mit einem scharfen Messer die flache Seite der Kastanien kreuzförmig einritzen, ohne die darunter liegende Haut zu verletzen.
In einen großen Topf mit kochendem Wasser geben, aufkochen lassen und offen (wichtig!) weitere 7 Minuten sprudelnd kochen.
Den Topf vom Herd nehmen und jeweils 2-3 Kastanien herausnehmen und die Schale so wie die braune Haut gründlich entfernen, solange sie noch warm sind. Die geschälten Kastanien in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Wenn alle Kastanien geschält sind, abtropfen lassen und wieder in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben.
Wieder aufkochen lassen und weitere 7 Minuten kochen, um die Kastanien vom Tannin zu befreien. Unter kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen.
Die Kastanien mit Moulinette oder Zauberstab oder ähnlichem zu einem feinen Mus pürieren.
Den Zucker mit 400 ml Wasser in einem großen Topf geben, bei leichter Hitze aufsetzen und solange rühren, bis der Zucker sich gelöst hat. Einkochen, bis Blasen an die Oberfläche steigen.
Das Kastanienmus und 1 Tüte Vanillezucker dazugeben und das Ganze unter ständigem Rühren ca. 15 - 20 Minuten bei starker Hitze kochen lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit die 2. Tüte Vanillezucker unterrühren.
In die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen.

Die Kastanienmarmelade schmeckt als Brotaufstrich, zu Pfannkuchen, zu Desserts besonders zu Schokoladendesserts und ist ohne Vanillezucker auch zur Garnierung der Weihnachtsgans geeignet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marietta2812

ein Tipp von mir...Wer mal in Ungarn Urlaub macht...da gibt es kastanienpüree gefrostet. äußerlich einem Stück Butter ähnlich, in gold- oder Silberpapier eingepackt.

05.07.2018 22:16
Antworten
Abacusteam

Lecker! Da ich aber Creme de Maron wollte, habe ich weniger Wasser und weniger Zucker genommen. Ist sehr lecker geworden

10.10.2017 04:15
Antworten
KarlieS

Ist zwar eher ein Sirup aber ein Traum. Ich habe die Vanille weg gelassen, da ich sie nicht mag. Wird ab sofort jedes Jahr gekocht.

22.03.2017 20:10
Antworten
Connyluna

ist zwar sehr zeitaufwändig, aber das endergebnis ist die belohnung. toller geschmack auch mit etwas weniger zucker. lg conny

09.11.2016 19:31
Antworten
boasolecker

Supermarmelade. Ich vereinfache mir die Arbeit mit dem Auspulen der Maronen. Bevor ich die Früchte im Wasser aufkoche, ritze ich sie an der Unterseite kreuzweise ein. Nach dem Kochen drücke ich sie einfach durch eine Knoblauchpresse, fertig. Das ist zwar ein wenig anstrengend, aber einfacher als die anderen Varianten. Mit etwas Vanille oder geriebener Tonkabohne, die ich beim Marmeladekochen dazugebe schmeckt es lecker.

19.10.2015 15:22
Antworten
Durotschka

Ist zwar ein Riesen-Aufwand und das Schälen ist auch recht mühsam - aber der Geschmack der Marmelade entschädigt für die erlittenen Qualen *g* Den Vanillezucker hab ich weggelassen (ich fand es auch ohne den schon süß genug) und stattdessen gemahlene Vanille dazugegeben. Danke für's Rezept!

05.11.2004 23:16
Antworten
nessaja1

Tolles Rezept! Ist gespeichert!!!

22.10.2004 10:37
Antworten
magictrixi

habe das rezept auf alle fälle gespeichert. muß warten bis es wieder maronis gibt, lg trixi

24.06.2004 09:48
Antworten
garlic

ähm, türmchen, du wolltest mir noch bescheid geben, wegen der vakuum - maronen! lg von garlic

17.01.2004 11:08
Antworten
garlic

klasse rezept türmchen, werde ich auf jeden fall ausprobieren! lg von garlic

04.01.2004 17:42
Antworten