Mürbeteig - Plätzchen
ergibt ca. 30 Plätzchen
ergibt ca. 30 Plätzchen
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Mehl |
1 TL, gestr. | Backpulver |
90 g | Zucker |
1 Beutel | Aroma, (Vanilleback) |
1 | Ei(er) |
150 g | Butter, kalte, in Stückchen |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Kuvertüre oder | |
Eigelb - Milch - Gemisch | |
Schokostreusel |
Kommentare
Kann man auch andere Mehlsorten verwenden?
Das 550er Weizenmehl geht genauso. Bei Dinkelmehl das 630er nehmen, das hat ähnliche Backeigenschaften wie das 405er Weizenmehl.
Ich habe das doppelte Rezept gemacht und sechs Bleche Plätzchen herausbekommen. Als der Teig fertig war, habe ich bemerkt, dass ich das Backpulver völlig vergessen hatte. Aber - es ist gar nicht nötig. Ich habe den Teig eine Stunde in den Kühlschrank gestellt und dann verarbeitet. Ganz prima, lässt sich super ausrollen und es werden wunderbare knusprige und trotzdem weiche Plätzchen. Mach ich jetzt immer so! LG Sasicha
Dieses Rezept gefällt mir sehr gut. Es sind nicht zuviele Zutaten nötig und lässt genug freien Raum zum Spielen und variieren. Ich hebe unter den Teig gern geriebene Orange. Den fertig gebacken Keks kann man dann in Zartbitterschokolade tauchen. Simpel und sehr lecker!
Ich war auf der Suche nach einem einfachen Rezept für Halloweenplätzchen. Wegen der positiven Bewertungen habe ich dieses ausprobiert. Es hat wunderbar geklappt! Aus dem Teig konnte ich knapp 50 Fledermäuse ausstechen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Plätzchen habe ich anschließend mit schwarzem, pinkem und lila Zuckerkuss bestrichen. Super für Halloween.
Habe die heute gemacht und sind sehr lecker geworden...
Vielen lieben Dank :-)
Hallöchen. Das Rezept ist einfach spitze. Schnell und nicht kompliziert. Das gelingt immer. Danke dafür. :-)
Hallo :) hab die Plätzchen vorhin gebacken und fand sie sehr lecker. So muss ein Rezept sein, schnell und lecker :) wir es diesen Winter öfter geben :) Hab auch ein Bild hochgeladen ;)
Ausgezeichnet.Es ist sehr lecker .Mein Hund wollte sich auch ein Stück nehmen.Ich empfehle ;)