Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Wasser erhitzen.
Puderzucker und Kakaopulver in eine Schüssel sieben und mit dem heißen Wasser verrühren.
Kokosfett zerlassen und unterrühren.
Glasur noch warm über den Kuchen laufen lassen (evtl. mit in heißes Wasser getauchten Messer glatt streichen).
Tipp: Unter das Kuchengitter Backpapier legen, damit der herunter laufende Schokoguss nicht die Arbeitsplatte verdreckt. Dabei kann man die herunter gelaufene Schokolade mit einer Palette wieder aufnehmen und am Rand verstreichen.
ich hätte für gewürzschnitten, einen festen guss gebraucht. ich habe mich für diesen hier entschieden, weil ausdrücklich drinsteht, dass der guss knackig und fest ist.
leider ist das nicht der fall. der guss ist total weich und garnicht knackig. auch richtig kalt gestellt behält er die weiche konsitenz und er ist pappsüß!!!! der geschmack der gewürzschnitten wird von purer süße übertüncht !
Hallo
sag mal, sind 25g Kokosfett nicht etwas sehr wenig? oder wird er dadurch endlich fest... meine Glasur ist immer zu dünn und wird nicht wirklich fest...
lg mandy
Hallo Mandy,
diese Glasur ist schön knackig - allerdings mußt Du sie auch trocknen lassen. Das hält den Kuchen schön saftig - und ich liebe diese "Kruste"... (bei Sahnetorten würde ich allerdings eher eine cremige Variante bevorzugen...
Die Mengenangaben stimmen -probier es einfach aus.
Meine "Schwarze Versuchung" (= Schokokuchen) bleibt damit mehrere Tage saftig - und die Glasur bleibt knackig!
LG Stift
Hallo Mamdschi,
ich habe sie bisher nur mit normalem Kakao gemacht - gibt es denn überhaupt einen "weißen"?
Oder meinst Du etwa, eine weiße Schokolade über Wasserdampf schmelzen und dann das Kokosfett einrühren? Ich würde es halt mal probieren - vorstellen kann ich es mir, auch wenn es dann vielleicht einen anderen "Biss" ergibt (weil in der Schokolade ja viel Fett und Milch drin ist). Denn besonders schön an dieser Glasur finde ich, dass sie einen ganz leichten, aber "kernigen" Biss hat... - also bewußt nicht "cremig" gehalten ist.
LG Stift
Kommentare
ich danke dir ich probiers gleich mal ...;)
Dann lass mal von Dir hören... :) LG
na da fehlt ja wohl die Hälfte ...is mein Kauderwelsch trotzdem verständlich sonst schreib ich mein Spruch nochmal
Hab es wohl verstanden... :)) LG
Sehe gerade, Du sprachst von einem "kleinen" Blech... - dafür könnte der Guss reichen. Aber wie gesagt: probieren geht über studieren... LG
ich hätte für gewürzschnitten, einen festen guss gebraucht. ich habe mich für diesen hier entschieden, weil ausdrücklich drinsteht, dass der guss knackig und fest ist. leider ist das nicht der fall. der guss ist total weich und garnicht knackig. auch richtig kalt gestellt behält er die weiche konsitenz und er ist pappsüß!!!! der geschmack der gewürzschnitten wird von purer süße übertüncht !
Hallo sag mal, sind 25g Kokosfett nicht etwas sehr wenig? oder wird er dadurch endlich fest... meine Glasur ist immer zu dünn und wird nicht wirklich fest... lg mandy
Hallo Mandy, diese Glasur ist schön knackig - allerdings mußt Du sie auch trocknen lassen. Das hält den Kuchen schön saftig - und ich liebe diese "Kruste"... (bei Sahnetorten würde ich allerdings eher eine cremige Variante bevorzugen... Die Mengenangaben stimmen -probier es einfach aus. Meine "Schwarze Versuchung" (= Schokokuchen) bleibt damit mehrere Tage saftig - und die Glasur bleibt knackig! LG Stift
Hallo Stift1, kann man die Schokoladenglasur auch mit weisser Schokolade machen? Bitte um kurze Antwort. Besten Dank. Nette Grüße aus München
Hallo Mamdschi, ich habe sie bisher nur mit normalem Kakao gemacht - gibt es denn überhaupt einen "weißen"? Oder meinst Du etwa, eine weiße Schokolade über Wasserdampf schmelzen und dann das Kokosfett einrühren? Ich würde es halt mal probieren - vorstellen kann ich es mir, auch wenn es dann vielleicht einen anderen "Biss" ergibt (weil in der Schokolade ja viel Fett und Milch drin ist). Denn besonders schön an dieser Glasur finde ich, dass sie einen ganz leichten, aber "kernigen" Biss hat... - also bewußt nicht "cremig" gehalten ist. LG Stift