Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Dieses Lammgericht ist wie eine Art Gulasch, kann also als Hauptgericht gegessen werden. Gut passen dazu Nudeln und Kartoffeln, aber auch Reis und Brot.
Bereite die Lammkeule nach meinem "Lammkeule Grundrezept" zu (s. Datenbank).
Wenn die Keule gar ist, schneidest du das Fleisch vom Knochen und in mundgerechte Stücke und gibst es mitsamt dem Sud und dem abgelösten Knochen in einen großen Topf mit Deckel. Schneide nun die Knoblauchzehen in feine Scheiben, würfle die Tomaten und die Paprikaschoten und gib dies alles in einen anderen Topf. Gieße das Leitungswasser hinein, sowie das Öl und den Balsamicoessig und rühre das Tomatenmark unter. Auch die Borettane Zwiebeln mit der Hälfte der Marinade, in der sie eingelegt sind, füllst du in den Topf. Die Soße lässt du einmal unter ständigem Rühren kurz aufkochen, schmeckst sie mit oben genannten Gewürzen ab und gibst sie anschließend zum Fleisch im anderen Topf. Diesen Topf stellst du zugedeckt für 1, 5 Stunden in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen.
Danach schneide den Schafskäse in 1 cm große Würfel und mische den Käse in das Ragout. Lass den Topf noch weitere 3 Minuten im Ofen, dann entferne den Knochen und serviere das Ragout.
Tipps: Weißwein dazu reichen. Sollten die Gäste etwas länger brauchen, kann das Ragout ruhig auch länger im Ofen bleiben. Nur der Schafskäse darf erst kurz vor dem Servieren untergemischt werden.
Anzeige
Kommentare