Schnitzelrollbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Hack und Paprika

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 02.05.2010



Zutaten

für
4 Schweineschnitzel, mager (Oberschale)
1 Paprikaschote(n), rot, in Streifen
1 Paprikaschote(n), grün, in Streifen

Für die Füllung:

300 g Mett vom Schwein
1 m.-großes Ei(er)
1 m.-große Zwiebel(n), gewürfelt
1 Zehe/n Knoblauch, gewürfelt
1 Brötchen, altbacken, eingeweicht
Kräuter und Gewürze nach Wahl
Fett, zum Anbraten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Schnitzel waschen und trocken tupfen.
Unter einer Plastikfolie schön dünn klopfen. Nebeneinander legen, so dass sie etwa 3 cm überlappen.
Die Paprikastreifen nebeneinander (abwechselnd in der Farbe) auf den Schnitzeln verteilen, so dass sie der Länge nach auf dem Fleisch liegen.
Das Brötchen ausdrücken.
Das Mett mit dem Brötchen, Ei, Zwiebeln, Knoblauch, den Kräutern und Gewürzen vermengen und zu einer Wurst formen, die etwa so lang ist, wie die ausgebreiteten Schnitzel.
Nun die Füllung in Wurstform auf das untere Drittel der Schnitzel legen und vorsichtig fest aufwickeln. Mit Küchengarn oder einem Rollbratennetz fixieren.

In heißem Fett rundherum anbraten. Danach etwa 45 min. bei leicht geöffnetem Deckel garen.
Vom Bratensatz eine Soße bereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tinchen37

Uns hat es sehr gut geschmeckt. Sooo gut das ich vergessen habe ein Foto zu machen. Ich habe die Zubereitung etwas abgewandelt. Hatte einen Lachsbraten, den habe ich aufgeschnitten zu einem großen Schnitzel. Füllung wie beschrieben, nur den Paprika habe ich kleingewürfelt und im Mett untergeknetet. Alles aufrollen und ab in den Ofen bei Niedertemperatur. Dazu gab es Paprika-Champignon-Gemüse, Kartoffeln und etwas Sauce konnte ich auch noch ziehen. Also das wird nochmal gekocht. lg tinchen

01.04.2013 09:48
Antworten
Katrin313

Es war SEHR GUT !!! Ich habe nichts zu binden und habe es ohne gemacht. Am Anfang habe ich gedacht ... das wird nichts, aber hat dann doch SUPER geklappt. Ich habe es erst angebraten und dann in Ofen gemacht. Ich habe aber Flüssigkeit dazu gegeben, später daraus Soße gemacht. Alle Gäste haben es belobt , sogar mein Mann hat gesagt dass ich es wiederholen soll ;) das bedeutet was. hehe Nächstes mal würze ich noch mehr nach. Vielen Dank und 5*.

18.08.2011 19:02
Antworten
charly1202

Einfach Lecker! Hatte den Schnitzelrollbraten zu unserer Weihnachtsfeier gemacht für 15 Leute - kam super an und hat allen geschmeckt! Habe den Rollbraten nach dem Anbraten aus Platzgründen im Ofen weiter gegart - perfect! Dazu gab es ein Bärlauch-Kartoffel-Püree und Bohnen. Lecker Lecker Lecker!

28.12.2010 16:11
Antworten
laurinili

Hallo, also bei mir waren die Schnitzel nicht zu trocken. Ist perfekt gelungen. Vielen Dank für die Idee. LG Laurinili

21.12.2010 09:08
Antworten
Küchenlaus

Der Schnitzelrollbraten hat uns allen ganz gut geschmeckt und er sah schön aus. Eine leckere Soße hatten wir auch (allerdings habe ich nach dem Anbraten etwas Brühe in den Topf gegeben). Die Schnitzel waren leider etwas trocken, aber scheint mir jetzt auch logisch, bei einer dreiviertel Stunde Garzeit... Yvo

27.11.2010 15:08
Antworten
charly1202

Hallo Bärenmama, würde den Rollbraten gerne im Ofen garen. Was schlägst du als Temperatur und Dauer vor? LG charly

11.11.2010 16:47
Antworten
milka59

Hallo Bärenmama, mich interessiert dieser Braten auch aber mir ist das was nicht so richtig klar.Hast du 45min das Fleisch im eigenen Saft garen lassen oder ab und an auch mal etwas Wasser dazu gegossen?Sowas brennt doch dann an wenn keine Flüssigkeit dazu kommt.Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG,Milka:-)

15.07.2010 09:13
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Milka, nein, ich habe kein Wasser dazugegossen. Dadurch, dass ich den Deckel fast fest darauf gelegt habe, entstand soviel Kondenzwasser, dass das nicht nötig war. Ich habe ihn wohl ab und zu gewendet. Wenn Du aber meinst, dass es notwendig wird, kann man es ruhig machen. Du könntest ihn aber auch zum Garen in den Backofen stellen. Liebe Grüße Regine

15.07.2010 09:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo- die Bilder machen richtig Lust auf nachkochen... Wird auf jeden Fall msl gemacht. Was habt ihr dazu gegessen? Lg

14.07.2010 19:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Kiwis65, wir hatten Rösti, Krautsalat und Ayvar dazu. Liebe Grüße Regine

14.07.2010 19:46
Antworten