Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
225 g | Mehl |
100 g | Butter |
1 | Ei(er) |
1 EL | Mineralwasser |
1 TL | Salz |
Für den Belag: |
|
---|---|
500 g | Paprikaschote(n) |
170 g | Zwiebel(n) |
100 g | Ajvar, mildes |
100 g | Crème fraîche |
1 EL | Tomatenmark |
200 g | Käse, geriebener |
2 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
2978Eiweiß
100,37 gFett
196,19 gKohlenhydr.
198,70 gZubereitung
Mehl, Butter, Ei, Mineralwasser und Salz zu einem Mürbeteig verkneten und für 1/2 Stunde in den Kühlschrank legen.
Paprikaschoten entkernen und fein würfeln, Zwiebeln schälen und ebenfalls würfeln. Das Gemüse in einer Pfanne bei geschlossenem Deckel so lange anschwitzen, bis es glasig ist und etwas an Volumen verloren hat, das dauert ca. 15 - 20 Minuten. Das Gemüse vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Den Teig ausrollen und eine gefettete 26er Springform oder Tarteform damit auskleiden, den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Gemüse, Eier, Käse, Ajvar, Tomatenmark und Crème fraîche miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Bei 200° Ober-/Unterhitze ca. 35 - 45 Minuten backen. Warm servieren.
Tipp:
Die Quiche kann auch kalt gegessen werden oder nochmals aufgewärmt werden.
Wer es gerne schärfer mag, nimmt scharfes Ajvar oder eine Mischung aus mildem und scharfem.
Paprikaschoten entkernen und fein würfeln, Zwiebeln schälen und ebenfalls würfeln. Das Gemüse in einer Pfanne bei geschlossenem Deckel so lange anschwitzen, bis es glasig ist und etwas an Volumen verloren hat, das dauert ca. 15 - 20 Minuten. Das Gemüse vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Den Teig ausrollen und eine gefettete 26er Springform oder Tarteform damit auskleiden, den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Gemüse, Eier, Käse, Ajvar, Tomatenmark und Crème fraîche miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Bei 200° Ober-/Unterhitze ca. 35 - 45 Minuten backen. Warm servieren.
Tipp:
Die Quiche kann auch kalt gegessen werden oder nochmals aufgewärmt werden.
Wer es gerne schärfer mag, nimmt scharfes Ajvar oder eine Mischung aus mildem und scharfem.
Kommentare
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe dieses mal einen Teig gekauft. Habe ein Glas Ajvar verarbeitet und die Quiche bei 190°C 45Minuten gebacken. Es ist einfach und lecker 😋 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Schon mehrfach gemacht und immer mega 😋 lecker...nehme aber scharfen Ajvar und würzigen Bergkäse.
Ich habe heute diese Quiche ausprobiert und wir fanden dieses Rezept super, verwende immer scharfes Ajvar und das passte wunderbar . Der Mürbeteig wurde sehr geschmeidig und liess sich auch gut verarbeiten. Habe geriebenen Greyerzer Käse genommen das gab dem ganzen noch eine würzige Note. Gebacken habe ich die Quiche in meiner Springform mit 26 cm Durchmesser, hat alles bestens gepasst. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Die Quiche gab es heute zum Mittag für 2 Erwachsene und sie hat uns sehr gut geschmeckt. Habe die Hälfte der Zutaten verwendet und in einer 18er Springform 45 Min. bei 180 °C Umluft gebacken. Crème fraîche habe ich durch Kochsahne ersetzt. Auf das Dünsten des Gemüses haben wir verzichtet. Wir lieben es, wenn die Paprika noch Biss hat.
Heute gemacht, sehr lecker. Die Paprika und die Zwiebeln habe ich mit dem Würfler meiner Küchenmaschine gewürfelt und habe es nicht angebraten. Dann habe ich drei Eier mit scharfem Ajvar und den anderen Zutaten verquirlt und noch mit Chili gewürzt. Liebe Grüße suppen_uli
Hallo, vielen Dank erstmal für dieses tolle Rezept. Da wir noch Ajvar zu Hause hatten und ich nicht wusste was ich damit anstellen sollte hab ich nach Rezepten gesucht- und dieses hier gefunden! Eigentlich wollten wir es kalt essen (draußen 30°C) , aber ich bin nicht so recht voran gekommen und bei den Temperaturen dauert das abkühlen ewig, also war die Quiche lauwarm, Fazit: super lecker fanden 3 Generationen ;) Oma, Mama und ich :), leicht zuzubereiten und gut vorzubereiten, hatte allerdings nur feuriges Ajvar, aber wir essen gerne scharf, war super würzig! LG Mini-Gourmet P.S. Bilder lade ich noch hoch
Hi! Hatten die Quiche gerade eben, war wirklich lecker! Haben zur Zeit immer Ajvar zum Grillen im Haus und in einer Quiche ist es echt mal was anderes! Sehr fein. Zu dem Mürbeteig, er ist bei mir prima gelungen, am Rezept liegt es also nicht. Wenn man nicht so geübt ist mit Mürbeteigen kann da schonmal was schief gehen. Wichtig ist, dass die Butter kalt, aber nicht zu kalt ist, das Ei groß genug ist und dass man mit den Händen (!), nicht mit dem Knethaken knetet. Mit dem Knethaken bröselt er immer. Davon abgesehen neigt Mürbeteig dazu manchmal etwas "mürbe" zu sein, dem kann man mit 1-2 El Wasser oder Milch abhelfen, dann ist er wieder geschmeidig. 5* von mir für dieses leckere Rezept. Gruß, Ohnefix
Die Quiche war sehr lecker. Wir haben sie zu zweit nach einem harten Tag Arbeit verputzt. Der einzige Minuspunkt war der Mürbeteig. Ich habe keine richtig homogene Masse hingekommen. Das waren mehr Krümel als Teig. Irgendwie hab ich aber trotzdem daraus einen Boden bekommen.
Hey freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Leider kann ich mir nicht erklären, warum der Teig bei dir bröselig wurde, ich nutze dieses Mürbeteig - Rezept für alle meine Quiches (auch in der Datenbank) und bisher hatte weder ich, noch jemand der meine Quiches ausprobiert hat dieses Problem. Eigentlich kann es nur an der Buttermenge liegen, wenn er krümelig war, falls dieses Problem also nochmal auftreten sollte, einfach etwas mehr Butter. Liebe Grüße, Anni
Achso, evtl. war die Butter auch zu kalt und ließ sich deshalb nicht richtig einarbeiten.