Butter - Zimt - Schnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

weihnachtlich mit wenig Zucker

Durchschnittliche Bewertung: 3.72
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 17.12.2003 62 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
325 g Butter
125 g Joghurt, normaler
1 Prise(n) Salz
4 EL Zucker
1 EL Zimt
50 g Zucker (Hagelzucker)

Nährwerte pro Portion

kcal
62
Eiweiß
0,75 g
Fett
3,74 g
Kohlenhydr.
6,51 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die kalte Butter in kleinen Würfeln auf den Mehlrand geben. Joghurt und eine Prise Salz in die Mulde geben und mit etwas Mehl verrühren. Den Teig mit einem großen Messer durchhacken, bis nur noch Flöckchen übrig sind. Mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten und kalt stellen.

Die Hälfte des Teiges auf wenig Mehl etwa 3 mm dick zu einem Rechteck von 40*30 cm ausrollen. Zucker und Zimt mischen und die Hälfte über den Teig streuen. Den Teig von der breiten Seite her aufrollen und mindestens eine Stunde lang kalt stellen. Die zweite Teigrolle genauso verarbeiten.

Die Teigrollen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit Hagelzucker betreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad C (Umluft 170 Grad C, Gas Stufe 3) etwa 15 Minuten backen.

Anmerkung: Uns war der Hagelzucker zu grob, deshalb bestreue ich die Kekse immer mit Vanille- oder Zimtzucker.

Pro Stück etwa 60 Kalorien, 4g Fett.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kühlesblondes

Schade um die Zutaten. ..... der Teig schmeckt nach Mehl und ansonsten nach nichts ..... das wenige vom Zimtzucker, ist aufgrund des nicht mürben und schrecklich faden Teiges, nicht schmeckbar. ............

24.02.2020 17:57
Antworten
Kappesk0pp

Sehr schöne, leckere und nicht so süsse Plätzchen. Vielen Dank für das Rezept. Ich habe nur ein halbes Rezept gemacht (ergab 2 Bleche) und statt Hagelzucker über die geschnittenen Plätzchen zu streuen, habe ich die ganze Rolle in braunem Zucker gewälzt (gefällt mir optisch besser). Die so gezuckerte Rolle habe ich mit Frischhaltefolie umwickelt und - da eine Stunde im Kühlschrank nicht ausreichte- hab ich sie zum hart werden kurz ins Gefrierfach gepackt. Danach liess sich der Teig dann wunderbar schneiden.

17.11.2016 16:24
Antworten
PeachPie12

tolle plätzchen, vielen dank! :-)

05.12.2015 16:31
Antworten
schnucki25

gut vorzubereiten und sehr lecker....werde ich wieder mal backen.Danke für das schöne Rezept. LG

24.11.2015 08:44
Antworten
NadinM

Ich habe die Schnecken gestern auch gemacht, sehr lecker!! Habe den Teig halbiert und kleinere Schnecken gemacht, einmal mit Zimt-Zucker die anderen mit Mandeln und etwas Milchmädchen. Sehr lecker. Danke für das Rezept!!

25.10.2015 07:54
Antworten
Cassiela

Hallo, ich hatte dieses Rezept schon lange im Auge gehabt nachdem ich es gefunden hatte. Hab es mir dann raus geschrieben und bin heute Endlich dazu gekommen es zu Probieren. Allerdings. Haben sie mir (uns) Überhaupt nicht Geschmeckt. Aber, eins nach dem anderen. Das zubereiten des Teiges ging eigentlich Reltiv Schnell und Einfach. Ich musste allerdings, einiges an Mehl noch dazu Tun, da ich wohl ein wenig mehr (vielleicht so Hundertfünfzig?) Joghurt genommen hatte. Hab auch noch drei Päckchen Vanillezucker (was, ich mir hätte Schenken können) hin zu getan. Das zerhacken als auch dass darauffolgende Kneten ging eigentlich ganz gut. Nur hat der Teig eben sehr Geklebt, weshalb ich noch gut Mehl hinzufügen musste. Beim Ausrollen, hab ich den Fehler gemacht, dass ich sie eindeutig ZU Klein gemacht hatte. Weshalb es, nachher eher Mini Schnecken als Normale Schnecken geworden sind. Ich hab auch Extra mehr Zucker und Zimt genommen (da ich es süß und Zimtig mag, Liebe Zimt) aber, das hat ebenfalls nichts gebracht. Nachdem die Schneckenrollen gekühlt, geschnitten und im Ofen waren (nicht, ohne sie vorher noch mal mit ZImt-Zucker) hatte ich hoffnung wegen dem Geschmack. Vergebens. Als wir sie Probiert haben, haben sie Schrecklich Geschmacklos und unglaublich Fade geschmeckt. Und das Trotz der Tatsache, dass ich mindestens zwei drei EL (sehr gehäufte) Zucker und Eineinhalb EL Zimt rein getan habe in diese Füllung. Der Vanillezucker ging ebenfalls Komplett unter. Uns schmecken die Butter-Zimt Schnecken, Leider absolut nicht. Daher, werde ich sie wohl, mit Sicherheit nicht mehr machen. So, deartig Geschmackloses (also vom Geschmack, bitte nicht Falsch verstehen) und Fades hab ich schon lange nicht mehr gegessen. Auch das extra Drüber Streuen (kurz vor dem Backen) des, Zucker-Vanillezucker-Zimt hat nichts gebracht. Ich hab weder den Zimt, noch die süße geschmeckt (und dass Trotz meines mehr hin zu Tuns) und Butter erstrecht nicht. Fazit: Die Schnecken sind nichts für uns. Was Schade ist, da ich Zimt wirklich sehr Liebe. Aber, dass geht einfach gar nicht. Liebe Grüße Cassiela P.S. da ich keine zwei Sterne Berurteilung abgeben will, weil ich finde, dass so etwas einfach Geschmacksache ist (und jeder hat nun mal einen anderen Geschmack. Es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, denen sie Schmecken.), die Verarbeitung TRotzdem ganz gut gelaufen ist, und das Aussehen (weil sie so Klein sind) meine Schuld war, finde ich, wäre eine zwei Sterne-Ausbaufähige Beurtreilung nicht Fair! Daher, belasse ich es bei einem Kommentar.

31.12.2011 22:44
Antworten
Josi1101

Danke für dieses tolle Rezept. Der Teig ließ sich super verarbeiten. Sie sind einfach zu machen und geschmacklich echt toll. Meine Familie wird diese nun öfter verlangen... :-) Achja, hab auch keinen Hagelzucker zum bestreuen genommen, sondern eine Zucker-Vanillezucker-Mischung... Foto folgt... Liebe Grüße, Josi

24.12.2008 10:07
Antworten
Keks

Hallo, ich habe eine Rolle mit etwas Orangen-Marmelade gefüllt und außerdem statt des Hagelzuckers braunen Zucker verwendet. Sie schmecken ganz gut, sind mir jedoch etwas zu hart geraten.... LG Keks

26.11.2005 09:56
Antworten
Darleen202

Hmmm, hab sie ausprobiert, ich find sie sehr lecker! Aber das nächste Mal geb ich schon ein wenig Zucker mit rein, so ganz ohne ist nix für mich. Hab die eine Hälfte dann noch mit Puderzucker bestreut und bei der anderen ein richtiges "Häufchen" ZimtZucker. Gibts bestimmt jetzt öfter, abgewandelt mit Mohn oder Nuss, danke. LG Darleen

25.11.2005 01:25
Antworten
Puddingbrumsel

Nur weil schon jemand nachgefragt hat: Es ist absolut richtig, daß in den Teig kein Zucker kommt! Man kann deshalb die Zuckermenge wunderbar regulieren, ich mach auch immer ein Drittel ganz ohne Zucker drauf, für die ganz Unsüßen. An den Kalorien ändert das wegen der vielen Butter natürlich leider nicht viel.......

19.12.2003 11:54
Antworten