Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Milch in einem hohen Topf aufkochen. Den Grieß mit Salz hinzufügen, umrühren, einmal aufwallen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Grieß ausquellen lassen. Die Banane schälen, in einem hohen Gefäß mit dem Mixstab pürieren und mit Quark und Grieß verrühren. Einige min. stehen lassen.
Aus der Masse mit feuchten Händen runde Plätzchen formen. Die Plätzchen in den Mandeln oder Sesam wälzen. In einer beschichteten Pfanne das Butterschmalz erhitzen. Die Plätzchen darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldgelb backen. Zimt und Zucker ( 1 El) vermischen und die Plätzchen nach Belieben damit bestreuen. Für die Soße die Himbeeren in einem Topf bei kleinster Hitze ( mit 1 El Zucker) auftauen lassen. Heiß zu den Plätzchen servieren.
Tipp: Anstatt Himbeeren können Sie auch nach belieben andere Beeren und Beerenmischungen für die Soße verwenden.
Kommentare
Geschmacklich wars ganz gut; aber Puffer wurden nicht daraus, es wurde eher ein Schmarrn. Sehr ansehlich war es dann auch nicht.
Huhu, habe die Puffer nun auch ausprobiert, leider war die Masse bei mir auch viel zu flüssig, alles andere als formbar. Habe versucht mit Haferflocken die Masse zu festigen. Wollte die Puffer in Sesam-Kokosraspeln wenden, aber das ging nun überhaupt nicht, so hab ich dann die Puffer ohne Panade in der Pfanne gebraten, dabei ließen sie sich gut wenden, brauchten aber sehr viel Öl. Geschmacklich fand ich die Puffer nicht schlecht, aber insgesamt doch zu fettig. Das nächste Mal reiche ich die Masse lieber 'roh' als Bananen-Grießbrei. Könnte man ja mit gerösteten Mandeln, Sesam oder Kokosflocken garnieren. Schmeckt sicherlich gut! :-) VG vl
Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert mit etwas Speisestärke. War völlig problemlos in der Pfanne zu wenden. Die Konsistenz sollte ähnlich wie bei Kartoffelbrei-Puffern sein. In Punkto Geschmack schieden sich jedoch die Geister. Mir persönlich schmeckte es nicht so toll, aber die Kids waren total begeistert. Und da es sich um ein Rezept für Kinder handelt, gibt es von mir 4 Sterne.
Hallo, wenn der Quarkanteil auf 75 gr. reduziert wird, ergibt das eine recht formbare Masse. Auch nach dem Braten bleibt eine gewisse Saftigkeit. Gegeignet für Kinder ab dem dritten Lebensjahr.
Hallo Mamika, ja, habe ich. Zur besseren Konsistenz des ganzen, einfach ein paar Esslöffel Speisestärke - am besten Maisstärke - unterheben 2 - 3 Esslöffel dürften hierfür schon ausreichend sein. Speisestärke dient bekanntlich lediglich der Konsistenz und ist geschmacklich neutral.
Geschmacklich gut, aber die Konsistenz.... Sollen die fest werden? Bei mir blieben sie ziemlich weich, zumindest innen. Wenden in der Pfanne ging nicht wirklich. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.