Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Kartoffeln garen und durch die Kartoffelpresse drücken. Erkalten lassen. Die Zutaten zu einem Hefeteig verkneten und gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Bei 180°C ca. 60 Minuten im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze in einer Kastenform backen.
Der Teig ist möglicherweise noch etwas weich, aber das muss so sein. Je mehr Mehl man noch zugibt, desto fester und trockener wird das Brot. Ich backe es deswegen immer nach genau dem Rezept in 2 kleinen Kastenformen, damit es eine schöne Form bekommt.
Tipp: Ich lasse den Teig immer vom Brotbackautomaten kneten und darin gehen. Dann backe ich das Brot im Ofen fertig. Damit der Hefeteig es schön warm hat und gut gehen kann, lasse ich ihn auch oft in der Backröhre bei 50°C gehen, wenn ich keine Lust habe, den Automaten zu benutzen.
Man kann natürlich individuell mehr Salz und andere Körner verwenden. Mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen schmeckt es uns aber am Besten.
Anzeige
Kommentare
Gestern gebacken und daraus Brötchen geformt ab in den Ofen und sehr gut geworden! Gesund,lecker und köstlich - kann es nur empfehlen!
Hallo Schon oft gebacken kamm immer gut an und am nächsten Tag auch noch lecker. Habe nur immer mehr Kerne rein gemacht, das ist aber Geschmackssache.
sehr lecker lg daniela
Super! :) Ich habe die doppelte Menge Salz genommen und noch TK-Basilikum mit eingebacken, dann aus der Hälfte ein Kastenbrot, aus der anderen Hälfte 6 Brötchen gebacken (Brötchen 30 Min. Backzeit). Die Brötchen sind viel schöner aufgegangen als das Brot und sie sind superlecker, sättigend und bekömmlich. Ich habe sie bisher mit Tomaten/Zwiebeln, Guacamole und Tahina gegessen. Das Brot habe ich noch nicht angeschnitten, es wird aber geschmacklich natürlich genauso sein. Nächstes Mal werde ich die Kartoffeln auch noch in Salzwasser kochen. Alle Sterne für diesen Teig! :)
Ja, klappt. Ich habe es ohne Backautomat gebacken. Wie Hefeteig zubereiten. Ist hervorragend geworden. Super Rezept!!!!
Hallo, ich würde sehr gern mal dieses Brot backen, aber ich habe keinen Brotbackautomat o.ä.Geht es auch ohne?Hat das jemand schon mal ausprobiert? Vielen Dank in voraus 2180,05 70,09 ile
Hallo BibiBuelter, da ich ab und zu mit diesem Mitglied in Kontakt bin werde ich es ihm ausrichten, über diesen Kommentar von dir wird es sich bestimmt freuen. LG smartie
Vielen Dank für dieses Rezept! Es schmeckt ausgezeichnet und ist mein Lieblingsbrot. Ich habe es in der letzten Woche bereits 3x gebacken, weil es einfach so gut schmeckt. Ich darf aus gesundheitlichen Gründen momentan weder Weizenmehl noch Zucker zu mir nehmen und bin froh, dass es dieses Rezept gibt! LG
Hallo, mich wundert ja, daß noch keiner dieses leckere Brot probiert hat:-). Ich habs auch auf 2 Formen verteilt und muß sagen: perfekt. Teig gut gegangen, Kruste gut und innen - wie vom Bäcker. Werd bloß das nächste Mal etwas mehr Salz nehmen... Ansonsten: sehr empfehlenswert! Viele Grüße Claudia