Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (403 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.04.2010 256 kcal



Zutaten

für
1 kg Rotkohl, (Blaukraut)
50 g Schweineschmalz oder Gänseschmalz
1 Zwiebel(n)
2 Äpfel
1 EL Zucker
2 EL Essig
¼ Liter Wasser
Salz
1 Lorbeerblatt
2 Nelke(n)
2 TL Mehl, zum Binden
4 EL Rotwein

Nährwerte pro Portion

kcal
256
Eiweiß
4,04 g
Fett
14,01 g
Kohlenhydr.
27,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Blaukraut putzen, waschen, Kopf vierteln, Strunk entfernen. Blaukraut hobeln oder fein schneiden.
In heißem Fett gewürfelte Zwiebel, Zucker und fein geschnittene Äpfel andünsten, Blaukraut zugeben und sofort Essig darüber gießen, damit es eine schöne Farbe erhält. 10 Minuten zugedeckt dünsten. 1/4 - 3/8 Liter Wasser aufgießen, Salz und Gewürze dazugeben.
Zugedeckt ca. 30 - 45 Minuten weich dünsten. Bei Bedarf heißes Wasser aufgießen.
Nach Belieben mit angerührtem Mehl binden, mit Rotwein abschmecken.

Super Beilage zu Braten, Schmorbraten, Wild oder Geflügel!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aligator123456789

Die Kochzeit ist mindest 90 minuten geschmacklich etwas flach.

27.02.2023 18:16
Antworten
Henne90

Ich habe dieses Rezept schon sehr oft gemacht. Allerdings mache ich eine Kleinigkeit anders. Ich gieße anfangs schon den Rotwein an und eine kleinere Menge Wasser. Das bringt geschmacklich viel, wie ich finde. Und ich lasse den Rotkohl wesentlichen länger köcheln als angegeben, damit er richtig schön zart wird. Kleiner Tipp: Die Nelken und Lorbeerblätter in ein Tee-Ei geben, weil es ist ziemlich unangenehm auf einer Nelke zu kauen und die wieder zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen ;-) Trotzdem ein sehr einfaches und vor allem sehr sehr leckeres Rezept. Danke dafür!

16.12.2022 19:55
Antworten
SanekinSkywalkerin

Ich hatte den Rotkohl mit einem Kohlhobel (für Sauerkraut) zerkleinert. Nach 45 Minuten Kochzeit auf mittlerer Hitze war er immer noch fast Rohkost. Wir hatten eine kleine Menge davon dann trotzdem schon gegessen, da die Kartoffeln und das Brathähnchen gar waren. Geschmacklich war der Kohl sehr fade. Habe mit reichlich Lebkuchengewürz nachgewürzt. Nach 1 Stunde und 45 Minuten hat er immer noch Biss. Wer ihn weicher möchte (wie bei Ur-Großmuttern) müsste ihn noch länger kochen…

17.11.2022 14:34
Antworten
Onemailfourme

Klasse Rezept, herzlichen Dank!

26.10.2022 12:05
Antworten
birgitb1968

Habe das erste Mal im eigenen Garten Rotkohl angebaut und mir heute nach der ersten Ernte das Rezept rausgesucht. Es klang so einfach ;-) Da der Kopf relativ groß war, habe ich von allen Angaben etwas mehr benutzt. Und der Rotkohl / das Rotkraut ist sooooo lecker geworden. Die Garzeit ist tatsächlich länger als angegeben, aber ich mag ihn auch etwas bissfester. Also für mich ein sehr geiles Rezept *Daumen hoch*

17.09.2022 16:22
Antworten
Jani85

heute hab ich mich das erstemal an frischen Rotkohl ran getraut, hab ihn gestern spontan im Supermarkt gekauft, da ich keine Lust auf Rotkohl ausm Glas hatte... Der Rotkohl wog über 2kg und brauchte 2Std bis er endlich gar war :o der geschmack war nach ordentlichen nach würzen super. Für 5 Personen war es doch reichlich. Morgen gibts also nochmal Rotkohl :D

14.11.2010 15:27
Antworten
kaeserea

Bei mir hat das auch so lange gedauert! Vielleicht wäre es im Dampfkochtopf besser. Also so lange ich so einen Topf nicht habe werde ich weiterhin das Kraut aus dem Glas kaufen. Frage an die anderen: muß man das Kraut besonders dünn schneiden, daß es nicht so lange dauert? Leider verkochen ja auch die Äpfel total wenn man das so lange auf dem Herd stehen lassen muß und der Geschmack ist dann nicht mehr so toll.

18.12.2011 08:27
Antworten
truecharly

Wie macht ihr das denn ? Kocht ihr den Rotkohl Kopf am Stck erst vor ? Warum sollte es sonst so lange dauern ? Der wird roh geschnitten in kleine Stücke und dann zu den gedünsteten Zwiebeln gegeben......aufgiessen mit Wasser und etwas Essig....und wenn den dann mit Deckel 45 min auf kleiner Flamme simmern lässt ist der allemal durch !

11.04.2015 12:50
Antworten
Rybach

Für jemanden der plötzlich einen Kohlkopf auf dem Tisch zu liegen hat, über keinerlei Kocherfahrung oder Kochbücher im Regal zu stehen hat, für diesen Menschen - ist das Rezept ein Geschenk des Himmels. schlicht - einfach - preiwert (für uns ist es seit über 30 Jahren "das Grundrezept" welches wir gerne hin und wieder durch andere Zutaten veredeln) Apfel ist im Geschmack nicht gleich Apfel (ich mag die herben Apfelsorten)

27.10.2010 12:42
Antworten
Hatikva

Danke. So schmeckt es, mit allen genannten Gewürzen und Rotwein, aber ohne Mehl und Äpfel. Lecker.

26.09.2010 11:30
Antworten