Zutaten
für500 g | Steckrübe(n) |
500 g | Kartoffel(n) |
200 g | Zwiebel(n), kleine |
250 g | Karotte(n) |
2 EL | Butterschmalz |
Salz und Pfeffer | |
700 ml | Fleischbrühe |
Muskat | |
50 g | saure Sahne |
4 | Wiener Würstchen |
1 Bund | Petersilie |
Zubereitung
Die Steckrüben waschen, mit einem scharfen Messer dick schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebeln pellen und halbieren oder vierteln. Die Karotten putzen, schälen und in Scheiben schneiden.
Das Butterschmalz erhitzen und das Gemüse darin anschmoren. Salzen, pfeffern. Mit Brühe ablöschen. Den Eintopf ca. 30 min. kochen lassen. Mit Muskat und saurer Sahne abschmecken. Kurz vor Ende der Garzeit die Würstchen zugeben und gar ziehen lassen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Den Eintopf vor dem Servieren damit bestreuen.
Tipp: Anstatt Würstchen können Sie auch Rippchen verwenden. Richtig pikant schmeckt der Eintopf mit einer Scheibe geräuchertem Speck. Der Speck wird einfach mitgekocht.
Das Butterschmalz erhitzen und das Gemüse darin anschmoren. Salzen, pfeffern. Mit Brühe ablöschen. Den Eintopf ca. 30 min. kochen lassen. Mit Muskat und saurer Sahne abschmecken. Kurz vor Ende der Garzeit die Würstchen zugeben und gar ziehen lassen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Den Eintopf vor dem Servieren damit bestreuen.
Tipp: Anstatt Würstchen können Sie auch Rippchen verwenden. Richtig pikant schmeckt der Eintopf mit einer Scheibe geräuchertem Speck. Der Speck wird einfach mitgekocht.
Kommentare
Lecker! Ich nehme gerne frisches Bauchfleisch und zusätzlich zur Rübe, Möhren, Kartoffeln noch Stangensellerie + ~grün dazu.
Das war sehr lecker, habe nachher alles gestampft. Mache ich auf jeden Fall wieder.
Schon länger wollte ich diesen Eintopf kochen und heute war es Dank frischer Steckrüben vom Hofladen soweit. Ich habe mich an das Rezept gehalten und zum Schluss alles püriert! Dazu gab es Wienerle! Dieser Eintopf ist echt lecker und wir haben ihn so richtig genossen. 5 Punkte und Danke fürs einfache, aber sehr gute Rezept ! Lg👌👌
Hallo! Die Suppe war heute unser Mittagessen und hat uns super geschmeckt! Statt in Öl habe ich alles in Speck angebraten, den ich hinterher wieder rausgenommen habe. Kommt ins Kochbuch! Liebe Grüße und einen guten Rutsch! Harzdame
Ich koche die Steckrüben auch in Fleischbrühe. Mal Rind, mal Schwein und immer mit 2-3Karotten. Kartoffeln koche ich meistens extra und gebe sie gestampft dazu. Ein Muss ist Petersilie. Wir hier im Ruhrgebiet essen gerne Mettwurst dazu.
Das Rezept klingt sehr interessant und einfach zuzubereiten, aber kann mir jemand sagen ob man in Österreich auch Steckrüben bekommt oder ob sie bei uns anders genannt werden wie etwa Meerrettich=Krenn. Wäre nett eine "Übersetzung" zu bekommen. LG Ray
Dotsche heißt die Steckrübe wohl in Österreich. Aber ich nehme ein mal stark an, dass sich deine Frage schon seit zig Jahren erübrigt hat ;-)
Lecker, lecker... Wrucken (so wie sie bei uns heißen) sind wirklich lecker. Das Abschmecken mit Sahne und Muskat kannte ich so noch nicht, aber ich bin mir sicher, daß das ausgezeichnet paßt. Als Fleischeinlage nehmen wir immer Kaßlernacken oder Kaßlerrippen, das peppt das ganze ordentlich auf. @hotbee Probleme, Steckrüben zu bekommen haben wir eigentlich gar nicht. In Rostock wird sie einen förmlich hinterher geschmissen. Vielleicht liegt es daran, daß die Steckrübe auch als "Mecklenburger Ananas" bekannt ist? Lg MuhKuh
Hört sich super lecker an. Problem ist nur, dass man hier kaum noch frische Steckrüben bekommt. Weil die meisten Frauen unter 50 das kaum noch kennen. Werde aber heute abend mal auf die Suche gehen
Superlecker, ich schneide die Steckrüben allerdings nicht in Würfel, sondern reibe sie grob in der Kückenmaschine, dann verkürzt sich die Kochzeit auch etwas... Sehr zu empfehlen für die kalte Jahreszeit.