Moosbachtorte
Zutaten
250 g | Löffelbiskuits |
125 g | Butter |
200 g | Frischkäse, (Philadelphia) |
1 Tasse | Puderzucker |
100 g | Mandel(n) |
3 Becher | Sahne |
5 Blatt | Gelatine |
1 Glas | Sauerkirschen |
1 Pck. | Tortenguss |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. Ruhezeit: ca. 12 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Sauerkirschen abtropgen lassen und den Saft dabei auffangen.
Die Löffelbiskuits zerbröseln, mit der Butter verkneten und die Mischung als Boden in eine Tortenform mit Rand drücken.
Den Philadelphia mit dem Puderzucker verrühren und auf den Biskuitboden streichen. Die Mandeln rösten und darüber streuen. Die Sahne steif schlagen. 5 Blatt nach Packungsanleitung aufgelöste Gelatine darunter ziehen. 1/3 der Sahne auf die Mandeln streichen. Darauf die abgetropften Kirschen legen. Die restliche Sahne auf die Kirschen streichen.
Den aufgefangenen Sauerkirschsaft mit 1 Päckchen Tortenguss aufkochen lassen und heiß über die Sahne laufen lassen. Dadurch entsteht ein schönes, verlaufenes Muster.
Die Löffelbiskuits zerbröseln, mit der Butter verkneten und die Mischung als Boden in eine Tortenform mit Rand drücken.
Den Philadelphia mit dem Puderzucker verrühren und auf den Biskuitboden streichen. Die Mandeln rösten und darüber streuen. Die Sahne steif schlagen. 5 Blatt nach Packungsanleitung aufgelöste Gelatine darunter ziehen. 1/3 der Sahne auf die Mandeln streichen. Darauf die abgetropften Kirschen legen. Die restliche Sahne auf die Kirschen streichen.
Den aufgefangenen Sauerkirschsaft mit 1 Päckchen Tortenguss aufkochen lassen und heiß über die Sahne laufen lassen. Dadurch entsteht ein schönes, verlaufenes Muster.
Auch interessant:
Kommentare
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert.