Glücksschweinchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Geschenkidee, ergibt 10 Schweinchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 27.04.2010 545 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
30 g Hefe
60 g Zucker
250 ml Milch, lauwarme
60 g Butter
1 m.-große Ei(er)
1 Prise(n) Salz
1 Zitrone(n), unbehandelte, abgeriebene Schale

Für die Füllung:

100 g Marzipanrohmasse
150 g Haselnüsse, gemahlen
100 g Zucker
3 m.-große Eiweiß

Zum Bestreichen:

2 m.-große Eigelb

Zum Verzieren:

½ Tasse Puderzucker
1 m.-große Eiweiß
etwas Kuchenglasur, (Schokoglasur)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. Die zerbröckelte Hefe mit etwas Zucker und der Milch hineingeben, mit etwas Mehl verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.

Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, Ei, Salz und Zitronenschale mit dem Hefevorteig und dem Mehl zu einem glatten Hefeteig kneten und diesen ca. 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Für die Füllung die Marzipanrohmasse mit Nüssen, Zucker und 3 Eiweiß vermengen.

Den Hefeteig ca. 4 mm dick ausrollen, 20 Plätzchen mit 8 cm Durchmesser und 10 Plätzchen mit 4 cm Durchmesser ausstechen. Aus dem restlichen Teig Öhrchen formen.

Auf 10 der großen Plätzchen die Füllung verteilen, die Ränder mit Eigelb bestreichen, ein zweites Plätzchen darauf setzen und die Ränder gut zusammendrücken. Aus den kleinen Plätzchen die Schnäuzchen mit Nasenlöchern formen. Schnäuzchen und Ohren mit Eigelb bestreichen und auf die großen Plätzchen drücken. Die Schweinchen mit Eigelb bestreichen und nochmals zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen, dann die Schweinchen ca. 15 Minuten backen. Abkühlen lassen und dann mit Eiweiß-Puderzucker-Mischung und Schokoladenglasur Augen spritzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

krug_th

Ich fand die Idee auch sehr schön ; ) Mit dem Teig hatte ich keine Probleme,´. Die Nasen und Ohren waren das Problem. Beim backen ist die eine oder andere Nase leider heruntergerutscht. Ich habe sie nachher mit einem Spicker festgepickst.

01.01.2022 14:41
Antworten
Puck08

Ich bin total begeistert von diesem Rezept. Der Teig hat super funktioniert - ich habe ihn nur etwas dünner ausgerollt und dadurch 18 Schweinchen erhalten. Die Füllung war so viel, dass ich sie in den Kühlschrank gestellt habe und dann nochmal eine 2. Fuhre gebacken habe. Meine Familie und Nachbarn haben sich sehr darüber gefreut. Diese leckeren Teilchen werde ich bestimmt noch häufiger backen...man kann ja auch einfach gefüllte Halbkreise backen.

03.01.2021 22:35
Antworten
inter987

Ich backe die Schweinchen jedes Jahr zu Neujahr. Habe die langjährige Tradition von meiner Mutter übernommen :-) Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal gekaufte Zuckeraugen ausprobiert und bin begeistert. So sehen sie noch 'echter' aus. Und meine Füllung mit blanchierten geriebenen Mandeln anstatt einer Marzipanfüllung ist bei allen Beschenkten auf große Begeisterung gestoßen. Kleiner Tipp für die Ohren: ich steche immer 20 kleine Kreise aus und halbiere 10 davon für die Ohren.

01.01.2021 19:09
Antworten
Gartenfrau1

Ich hab die Glücksschweinchen heute für meine Enkel gemacht. Sie waren ganz begeistert. Die Füllung hab ich weggelassen, weil die nicht allen schmeckt. Dafür hab ich den Teig für den Kopf etwas dicker ausgerollt. Sie sind toll geworden. Bild ist unterwegs. Danke für die tolle Idee.

31.12.2020 14:19
Antworten
eulchen1812

Ich bin begeistert, es klappt ausgezeichnet und schmeckt lecker. Alle sind happx, vielen Dank😀🙋

30.12.2020 16:17
Antworten
grisella

Dieses Rezept ist wirklich eine gute Idee und unsere Freunde werden sicherlich beim morgigen Neujahrsfrühstück erfreut sein. Ich habe die 2. Lage weggelassen, unter das Schnäuzchen ein wenig Marzipan gelegt und in ein Schweinchen einen in Alufolie gewickelten Cent mit eingebacken. Der soll ja im Neuen Jahr Glück bringen. Mal sehen, wer ihn bekommt.

31.12.2010 11:14
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, deine Schweinchen habe ich probiert und sie sind sehr fein gewesen. Auch ist es ein schöner Teig zum Verabeiten. Mir persönlich ist die Füllung etwas zu süß gewesen. Da dürfte es das nächste Mal etwas weniger sein, aber das ist sicher Geschmackssache. Ein sehr schönes Rezept, nun auch zu Neujahr. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

28.12.2010 06:08
Antworten
SHanai

Hi du ;-) freut mich ja riesig, dass dir mein Rezept gefallen hat ;.-) glg Shanau

21.01.2011 21:25
Antworten
gabiwiss

sind die süss!!! die werde ich bald mal testen und dann fürs neue jahr verschenken. lg gabi

10.10.2010 11:17
Antworten
SHanai

Hi Gabiwiss, zu Neujahr eignen die sich besonders gut zum Verschenken, aber als Mitbringsel zum z.b. geburtstag kommen die Schweinchen auch echt super an ;-) glg Shanai

21.01.2011 21:25
Antworten