Hähnchen - Schauwarma


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Rezept aus der Gegend des fruchtbaren Halbmonds, frei nach Zottel

Durchschnittliche Bewertung: 3.95
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 16.12.2003



Zutaten

für
400 g Hähnchenbrustfilet(s)
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kurkuma
Pfeffer
1 EL Pfefferminze, gehackte
Petersilie
200 ml Hühnerbrühe
2 Zitrone(n), Saft davon
Brot(e) (arabisches Fladenbrot)
Rote Bete
4 Tomate(n)
½ Gurke(n)
Salz
½ TL Paprikapulver, edelsüss
Olivenöl
2 Zehe/n Knoblauch
Zitrone(n), in Stückchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Aus einem TL Kreuzkümmel, einem TL Koriander, und einem TL Kurkuma, dem halben TL Paprikagewürz, Pfeffer, einem EL gehacktem Pfefferminz, dem Saft der Zitronen, den zerdrückten Knoblauchzehen, der Hähnchenbrühe (es geht natürlich auch mit anderer) und Olivenöl eine Marinade rühren.
Das gewürfelte Hähnchenfleisch in der Marinade versenken und etwa 12 Stunden in der Marinade lassen.
Danach in einem Sieb abtropfen lassen. Je nachdem, ob das Fleisch gegrillt werden soll oder in der Pfanne braten soll, auf Spieße stecken (Grill) oder dies sein lassen (Pfanne). Fleisch salzen, grillen oder braten.
Dünnes arabisches Fladenbrot (nicht mit dem dicken türkischen verwechseln) an einer Seite aufschneiden und dann vorsichtig einreißen. Das Fleisch mit den gehackten und gesalzenen Salatzutaten (auch Zitronenstückchen und rote Beete) dareingeben. Zusammenrollen und noch einmal kurz in die Pfanne oder auf den Grill geben. Im Falle des Grillens bietet es sich an, den Spieß einmal durch das Fladenbrot zu ziehen, so, dass das Fleisch im zusammengerollten Brot haften bleibt, dass Brot noch einmal öffnen und die Salatzutaten dazugeben
Je nach Gusto noch mit scharfen Chiliflocken und/oder einer Joghurtsauce "würzen".
Variieren lässt sich das Rezept mit eingelegten statt frischen Gurken, was im Libanon sehr beliebt zu sein scheint. Ansonsten kann man auch noch das Brot weglassen und das Fleisch mit dem Salat und Reis, Pommes Frites und anderem auf einem Teller anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ureter

Sehr sehr lecker! Ich habe statt frischer Minze, die ich nicht im Haus hatte, einen Teebeutel Pfefferminztee aufgeschnitten und in die Marinade geschüttet und es hat überraschend gut geklappt! :) Vielen Dank für das Rezept!

04.03.2015 15:20
Antworten
bissfest

Hallo, leider wohnen wir nicht in Berlin und deshalb bin ich sehr dankbar für dieses Rezept! Wenn man kein "Lawasch" (so heißt das dünne arabische Fladenbrot glaube ich?) bekommt, kann man zur Not auch diese mexikanischen dünnen, weichen Weizentortillas nehmen. Der Geschmack von Zitrone und Minze zu Hähnchenfleisch ist wirklich lecker! Grüßle vom BissFest

11.02.2011 20:05
Antworten
Chaos_goettin

Hallo, habe vor einiger Zeit Dein Rezept probiert und geschmacklich fand ich es auch super gelungen, so wie ich es kenne aus den Imbissen. Nur was mir garnicht gelungen ist: In den Imbissen ist das Fleisch unglaublich saftig udn zart. Bei mir wurde es trocken und leicht zäh. Was habe ich denn falch gemacht? Wäre für tolle Tips sehr dankbar. Liebe Grüße, Cecilia

19.08.2009 01:37
Antworten
queequeg

Liebe Cecilia, schneide das Fleisch kleiner und vor allem quer zur Faser! Eigentlich passt das Rezept von Zottel auch für größere "Brocken" - siehe meine Rezeptabwandlung weiter oben! LG queequeg

05.01.2010 22:41
Antworten
Wiemy

Hallo Foodie Du müsstest das Gewürz unter Curcuma oder Turmeric auch in England bekommen. Kurkuma ist wegen seiner leuchtend gelben Farbe und verdauungsfördernden Wirkung häufig ein Bestandteil von Currymischungen. Oft wird es trotz des anderen Geschmacks als günstiger Safranersatz verwendet. LG wiemy

20.04.2009 09:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, es so toll,daß ich es vorgestern nachgekocht habe. Genau mein Geschmack. Das Brot weiß nicht ob es arabisch war, aber eswar eine Art Flade vom Bäcker. Es schmeckte Köstlich LG Kochmaus1000

16.12.2005 16:19
Antworten
sophie1404

Ich kenne Shauwarma etwas anders! Mein bester Freund ist libanese und Koch! Er nimmt statt Hähnchenbrust ausgebeinte Hähnchen Keulen ist etwas fettiger als Hähnchenbrust und bleibt saftiger beim Grillen. Kurkuma wird in der Arabische Küche kaum benutzt, stattdessen weiß ich 7 Gewürzmischung und etwas Muskat und statt Hühnerbrühe ca. 80-100ml Kräuteressig je nach Menge. LG sophie

06.11.2004 10:45
Antworten
asfura84

Ja, so kenne ich das auch! Schmeckt sehr sehr fein mit dem Essen, ich füge noch etwas Zitronensaft hinzu! lg A

14.07.2009 18:36
Antworten
queequeg

drumboy hat recht. Gerade weil es in Berlin so viele hervorragende libanesisch/arabische Imbisse gibt, muss man das hier nicht unbedingt nachkochen. Aber: Zottels Marinade hat es einfach in sich! Die eignet sich wirklich für jede Art von Geflügelfleisch! Die Angaben reichen für 400-600 g Fleisch. Tipp: Fleisch in eine Gefriertüte packen, Marinade aufgießen, fest verschließen und mehrmals drehen/schütteln, über Nacht ruhig stellen. Eignet sich hervorragend für ganze Hühnerbrüste, Putenmedaillons, diese vorher von jeder Seite 3 x kreuzweise ein- aber nicht durchschneiden. Das dann alles (ohne marinade!!!) von jeder Seite im Elektrogrill ca. 10 MIn. grillen - exellento! Beilage: Baguette, Joghurtsosse, gebackene Kartoffeln oder was einem immer einfällt. queequeg

20.05.2004 22:33
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das haben wir immer in der Mittagspause in Berlin gegessen. Hab ich seither nicht mehr gehabt und nun kann ichs daheim zubereiten - Vielen Dank, Zottel!!!

17.12.2003 09:51
Antworten