Powidl Pofesen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

traditionell österreichische Mehlspeise

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 26.04.2010 230 kcal



Zutaten

für
2 Semmel(n), (Brötchen) oder Milchbrot vom Vortag (alternativ auch Toastbrot)
80 g Pflaumenmus (Powidl)
¼ Liter Milch
2 Ei(er)
Zucker
Zimt
Puderzucker
Rum
Öl, zum Backen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Semmeln in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Hälfte der Scheiben mit Powidl bestreichen, mit je einer unbestrichenen Scheibe zusammensetzen. Pofesen leicht zusammendrücken.
Milch mit Eiern, etwas Zucker und Rum nach Geschmack verrühren. Pofesen einlegen und kurz ziehen lassen.
Öl erhitzen. Pofesen beidseitig goldgelb backen, aus dem Fett heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Staubzucker mit Zimt vermengen. Evtl. mit Früchten servieren.

Bekommt man bei uns in Österreich auf den Almhütten. Einfach lecker und eine Sünde wert!!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

plasa2412

Hallo! So mache ich sie auch immer. Am liebsten mit Brioche aber auch Toastbrot schmeckt uns gut. Zimt gebe ich meist schon in die Eiermilch. So einfach und so gut! lg plasa2412

12.09.2021 11:18
Antworten
Bali-Bine

Hallo! Ich habe deine Pofesen letzte Woche ausprobiert - geht schnell und schmeckt gut! Habe Toastbrot verwendet und die Pofesen in Butterschmalz ausgebacken. Danke für das schöne Rezept aus der traditionellen österreichischen Mehlspeisküche! LG, Bali-Bine

23.12.2019 19:22
Antworten
tihi1989

super lecker!!! habe es aber noch in der pfanne in kleine stückchen zerfetzt...schaut jetzt ein bisschen wie schmarrn aus hahahahaha schmeckt aber sensationell! 5 sterne!!! danke fürs rezept und glg von tihi

18.09.2016 13:47
Antworten
hapo99

Hallo Endlich Danke. Bei uns gab es früher Zwetschgenschnidl und nirgends fand ich ein Rezept dafür. dann fand ich hier das Rezept und habe es heute ausprobiert. Die ersten habe ich genau nach Rezept gemacht aber ohne Rum dafür Zimt. Die waren sehr gut aber es waren nicht "meine" Schnidl. Dann gab ich Mehl in die Milch, Zucker Eier Zimmt Mischung und siehe da ich habe meine Schnidl gebacken. Im Grunde ein dünnerer Pfannkuchenteig in dem die Semmelscheiben kurz gebadet werden. Haben sehr gut geschmeckt. Einen Fehler habe ich noch gemacht ich war zu sparsam mit dem Zwetschgenmus. Danke für das Rezept

08.03.2016 21:19
Antworten
Sigrada3

Fast genauso kenn ich die Zwetschgenbavesen von meiner Oma und Mama. Wir reiben allerdings den Rand der Semmeln fast ganz ab und nehmen zum Ausbacken 2/3 Butterschmalz und 1/3 Öl. Kann ich nur empfehlen.

02.10.2013 17:52
Antworten
DERIIIFranz

Als Beilage finde ich Apfelmus sehr lecker! =)

07.11.2011 12:54
Antworten
DERIIIFranz

Hi! Nach meinem 2. Versuch schmecken die Pofesen nun wirklich sehr gut! :) Mein erster Versuch scheiterte leider weil ich halbierte Semmeln verwendete (durch die Kruste saugen sie nicht genügend Ei/Milch auf). Von Semmeln würde ich also abraten! ^^ Das Weißbrot würde ich in relativ dünne Scheiben schneiden ( < 1 cm ) und die Pofesen in nicht all zu heißem Fett herausbraten (etwa 1/2 Hitze). Dadurch wird die Kruste schön knusprig! :) So finde ich die Pofesen wirklich sehr lecker und absolut empfehlenswert! :) lg Franz

07.11.2011 12:48
Antworten
claudi11

Hallo! Jawoohl! Genau so kenn ich Zwetschgnpofesn von meiner Mutter! MMMMHhhh! haben zwar bestimmt so an die 14576 Kalorien, aber egal. Sind einfach nur göttlich! LG Claudia

26.11.2010 20:07
Antworten
boqueronita

Hallo! Ich LIEBE Pofesen!!! Wer die nicht kennt, der verpasst echt was! Noch dazu liebe ich Zimt und dieses Rezept ist eine perfekte Kombi! Kommt ja auch aus Österreich ;-) 5 Sterne (würde am liebsten noch mehr geben :o))! Lg Sabine

31.05.2010 19:04
Antworten
erdäpflblattl

Hallo Sabine! Vielen Dank für deine tolle Bewertung und deinen netten Kommentar! Liebe Grüße Christine

31.05.2010 20:27
Antworten