Donauwellen mit Sauerkirschen und Vanillepudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leichte Variante ohne Buttercreme, mit Dinkelmehl

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.04.2010 7077 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Butter
200 g Rohrzucker, Honig oder Ahornsirup
5 m.-große Ei(er), (Bio)
1 EL Vanillezucker
400 g Dinkelmehl, (Vollkornmehl oder Type 630)
1 Pck. Weinsteinbackpulver
3 EL Kakaopulver, dunkles
2 EL Rum (notfalls Rum - Aroma)
1 Tasse Milch

Für den Belag:

1 Glas Sauerkirschen
1 Pck. Puddingpulver, (Vanille) glutenfrei
½ Liter Milch
2 EL Zucker

Für die Glasur:

200 g Schokolade, dunkle oder Kuvertüre
1 EL Rapsöl
2 EL Nutella oder andere Nuss-Nougat-Creme, kann auch weggelassen werden

Nährwerte pro Portion

kcal
7077
Eiweiß
136,98 g
Fett
358,01 g
Kohlenhydr.
797,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Teig die Butter mit Zucker und Eiern schaumig rühren, dann Mehl mit Backpulver unterrühren, bis der Teig reißend vom Löffel fällt. Wird der Teig zu fest, etwas Milch einrühren. Etwa die Hälfte des Teiges in eine große gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (oder auf ein kleines Backblech mit Rand) füllen, den Rest des Teiges mit Kakao, Rum und Milch verrühren und auf die helle Teigschicht geben. Darauf dann die abgetropften Kirschen verteilen.
Bei 180° etwa eine halbe Stunde backen.

In der Zwischenzeit den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit den anderen Glasur-Zutaten verrühren. Den Pudding auf dem gebackenen Kuchen verteilen, darauf die Glasur streichen und den Kuchen abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jennyfaust

Klingt sehr lecker und einfach! Werde ich gleich probieren Eine Frage hätte ich noch, Wird der Pudding warm oder kalt aufgetragen?

05.02.2022 13:45
Antworten
menschbleiben

Am besten noch heiß, sonst ist er zu fest

06.02.2022 09:40
Antworten
kennitt62

Kurzer Tipp, ich habe in der Rezeptsuche "glutenfreie Donauwelle" eingegeben da kam ich zu Deinem Rezept. Leider ist aber Dinkelmehl nicht glutenfrei ,liebe Grüsse

21.08.2021 13:25
Antworten
menschbleiben

leider weiß ich nicht wie ich das ändern könnte...

22.08.2021 15:22
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo kennitt62, das sollte natürlich nicht sein, da die Tags ja eindeutig angeben, dass das Rezept Gluten und Lactose enthält. Ich werde das zur Prüfung an unsere IT weiter geben. Danke für Deinen Hinweis! Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

23.08.2021 09:08
Antworten
monilein1983

Das Rezept erscheint wegen der Angabe "glutenfrei" hinter dem Puddingpulver bei der Suche nach glutenfreien Rezepten. Leider wird Dinkel sehr oft fälschlicherweise als glutenfrei angegeben. Achtung, Dinkel - und somit auch dieses Rezept - ist nicht glutenfrei!!!

22.10.2012 21:14
Antworten
menschbleiben

ich weiß nicht wieso da glutenfrei steht, kann mir nicht vorstellen, dass ich das so reingeschrieben hab. Aber ck ermöglicht nachträglich keine Änderung.

23.10.2012 22:15
Antworten
uttilein

Habe den Kucken gerade im Backofen. Mir scheint es aber, dass 30 Minuten Backzeit zu wenig sind. Stäbchenprobe war nicht ok. Habe ihn jetzt noch 15 Minuten länger drin. Hoffe er gelingt für die Gäste. Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht? Danke für eure Antwort

12.05.2012 11:35
Antworten
sunze

Das sieht ja lecker aus! Aber sag mal, wie hast du die Welle geschafft? Kannst du mir das bitte erklären? Vielen lieben Dank! Liebe Grüsse Sunze

20.03.2011 22:22
Antworten
menschbleiben

zuerst hellen teig in die form, dann eine schicht dunklen teig und darauf die kirschen verteilen. die kirschen sinken beim backen ein, dadurch entstehen dann die wellen.

21.03.2011 21:26
Antworten