Zutaten
für10 | Ei(er), getrennt |
75 g | Speisestärke |
1 Prise(n) | Salz |
130 g | Mehl |
200 g | Butter |
½ TL | Zitronenschale, gerieben |
1 Pck. | Bourbon-Vanillezucker |
200 g | Zucker |
200 g | Nougat - Glasur |
Krokant |
Zubereitung
Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale weißschaumig schlagen. Die Butter in einer 2. Schüssel schaumig rühren. Das Mehl sieben, mit Stärke mischen und unter die Butter rühren. Die Eigelbcreme untermischen. Die Eiweiße mit Salz sehr steif schlagen und unter den Teig heben.
Eine Schöpfkelle Teig in eine 26er Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 4 Minuten goldbraun backen. Dann eine weitere Schöpfkelle auf den gebackenen Teig geben, wieder ca. 4 Minuten backen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Den Baumkuchen aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Die Torte mit der Nougatglasur überziehen und mit Krokant verzieren.
Eine Schöpfkelle Teig in eine 26er Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 4 Minuten goldbraun backen. Dann eine weitere Schöpfkelle auf den gebackenen Teig geben, wieder ca. 4 Minuten backen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Den Baumkuchen aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Die Torte mit der Nougatglasur überziehen und mit Krokant verzieren.
Kommentare
Ich bin begeistert, was für ein leckerer Kuchen!!! Ich habe pro Schicht jeweils 3 EL Teig aufgetragen und bei 4 min. Oberhitze mit Umluft gebacken. Die letzte Schicht 7 min. Alles hat super geklappt.
Dieses Rezept habe ich vor Jahren in einem Bericht entdeckt und direkt in mein Kochbuch eingetragen. Da ich momentan meine Kochbücher wegen Umzug noch nicht finden kann, war ich positiv überrascht dieses Rezept genauso hier bei CK vorzufinden. Bei meinem Backofen variieren die Backzeiten der jeweiligen Schicht ziemlich stark, aber so ist das mit alten Öfen. Was mich jedoch verwundert hat, ist dass der Teig hier viel mehr Blasen aufweist. Ich bin gespannt wie sich das auf den Geschmack auswirkt.
Bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Ergebnis ! Der Kuchen ist Max 2 cm hoch geworden .. hatte mehr erwartet ..
Habe diesen Baumkuchen für eine Mini-Hochzeitstorte zu einer Doppelhochzeit (mitten in der Woche - und alle mussten arbeiten) benutzt. Man kann ihn wunderbar 1-2 Tage vorher zubereiten, in Frischaltefolie wickeln und kalt stellen. An dem Tag der endgültigen Zubereitung wird dann nur noch die Glasur und /oder die Verzierung angebracht. Alles mit halber Menge plus 2 EL Amaretto. Statt Nougatglasur eine weiße Ganache... Werde dieses Rezept bestimmt nochmal für Baumkuchen-Spitzen zu Weihnachten benutzen.
Ich habe eine Frage kann ich statt 10 Eier auch weniger nehmen, denn ich mag das nicht so sehr wenn es so nach Ei schmeckt.
ein tipp zum verfeinern: gelegentlich zwischen die schichten orangenkonfitüre und am ende nochmals den gesamten baumkuchen mit orangenkonfitüre bestreichen bevor die nougatmasse draufkommt. und wer mag evtl noch ein wenig orangenschale in den teig. und damits optisch noch a weng was hermacht 50 g zartbitterkonfitüre schmelzen und in streifen über die glasur kleckseln ;o) zum rezept: schmeckt einfach super!
Den Baumkuchen habe ich schon zum zweiten Mal gebacken, und er ist bei uns sehr beliebt. Ein empfehlenswertes Rezept.
Liebe Josie ich danke dir für das Rezept. Die Kleine hat mächtig reingehauen. Das Krokant haben wir weggelassen weil wir keinen "Knusperkuchen" (Zitat von der Kleinen) nicht so gerne esse.
Da Karamell und Muffins zwei meiner vielen Leidenschaften sind ..... muss ich dieses Rezept einfach ausprobieren. Aber wie muss ich die Wasserbadgeschichte verstehen: Handtuch??? Holzbrettchen???? Mit dem Handtuch schützt man sicherlich den Topf, aber das Holzbrett sehe ich bis dato nur vor meinem Kopf ;-)))) Wer klärt mich auf? Gruß Isabelle
Hallo zusammen! Den Kuchen habe ich gestern gebacken und nachmittags gleich meinen Eltern serviert. Sie waren sehr begeistert. Das Rezept mußte ich auch gleich herausrücken. Nächstes Mal würde ich anstatt der Zitronenschale mal Orangenschale nehmen.... Mit verflüssigten Marzipan könnte man auch einzelne Baumkuchenschichten bepinseln... Liebe Grüsse Tine