Zutaten
für640 g | Mehl |
21 g | Hefe, ( frisch ) |
1 ½ TL | Salz |
3 EL | Olivenöl, |
350 ml | Wasser, ( lauwarm ) |
130 g | Oliven, schwarz, entsteint |
200 g | Tomate(n), getrocknet, in Olivenöl eingelegt |
Nährwerte pro Portion
kcal
1424Eiweiß
39,82 gFett
28,08 gKohlenhydr.
244,87 gZubereitung
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die Hefe in einem Schälchen mit etwas warmem Wasser anrühren und in die Mulde geben. Mit dem Finger etwas in das Mehl rühren. Das Salz, Olivenöl und Wasser zugeben und zu einem elastischen Teig kneten. Je nach Mehl braucht man noch etwas mehr Wasser.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5 Min. kneten. Ihn dann in die Schüssel zurücklegen und an einem warmen Ort, abgedeckt etwa 1 Std. gehen lassen. Er sollte sein Volumen verdoppelt haben.
In der Zwischenzeit schneidet man die Tomaten klein, nicht zu klein machen. Ich halbiere und viertle sie immer, das klein schneiden der Oliven kann man sich sparen. Sie brechen später beim Kneten von selbst auseinander.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig kurz durchkneten und in zwei gleichgroße Teile teilen. Einen Teil in die Schüssel zurücklegen, die Hälfte der Oliven und Tomaten dazu geben und alles sehr gut miteinander verkneten.
Den Teig leicht bemehlen, rund formen und auf das Backblech legen. Mit der zweiten Teighälfte genau das gleiche machen. Die beiden runden Teigstücke etwas flach drücken, mit Mehl bestäuben und mit einem scharfen Messer ein Kreuz einschneiden. Abdecken und an einem warmen Ort nochmals etwa 1 Std. gehen lassen, hier sollte sich der Teig auch wieder deutlich vergrößert haben.
In der Zwischenzeit heizt man den Ofen auf 220° Grad vor und backt die Brote dann 25 - 30 Min. oder bis sie goldbraun sind. Nimmt sie aus dem Ofen heraus und lässt sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5 Min. kneten. Ihn dann in die Schüssel zurücklegen und an einem warmen Ort, abgedeckt etwa 1 Std. gehen lassen. Er sollte sein Volumen verdoppelt haben.
In der Zwischenzeit schneidet man die Tomaten klein, nicht zu klein machen. Ich halbiere und viertle sie immer, das klein schneiden der Oliven kann man sich sparen. Sie brechen später beim Kneten von selbst auseinander.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig kurz durchkneten und in zwei gleichgroße Teile teilen. Einen Teil in die Schüssel zurücklegen, die Hälfte der Oliven und Tomaten dazu geben und alles sehr gut miteinander verkneten.
Den Teig leicht bemehlen, rund formen und auf das Backblech legen. Mit der zweiten Teighälfte genau das gleiche machen. Die beiden runden Teigstücke etwas flach drücken, mit Mehl bestäuben und mit einem scharfen Messer ein Kreuz einschneiden. Abdecken und an einem warmen Ort nochmals etwa 1 Std. gehen lassen, hier sollte sich der Teig auch wieder deutlich vergrößert haben.
In der Zwischenzeit heizt man den Ofen auf 220° Grad vor und backt die Brote dann 25 - 30 Min. oder bis sie goldbraun sind. Nimmt sie aus dem Ofen heraus und lässt sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Kommentare
Also, ich habe das Brot-besser gesagt- 2 Baguette daraus gebacken und ich persönlich finde, es hätten mehr Oliven und getrocknete Tomaten sein können. Ansonsten ist es super gelungen, schön fluffig und außen - durch mehrmaliges besprühen mit Wasser - schön glänzend und knusprig. Das Rezept ist klasse, mache ich garantiert wieder und dann werde ich scharfes Paprikamark und mehr Oliven und Tomaten zugeben. Vielleicht auch Schafskäse-Bröckelchen, das hat sich meine Tochter gewünscht. Danke für das tolle Rezept
Einfach ein tolles Brot. Habe es gestern Abend gebacken. Habe noch eingelegte Paprika mit untergeknetet. Das wird es sicher öfter geben.
Hallo und guten Abend. Ich habe das Brot auch schon öfter gebacken, es ist so richtig nach meinem Geschmack 😋. Hab jetzt eine Frage : Kann uch den Teig auch am Abend vorher machen und ihn dann langsam im Kühlschrank gehen lassen?
Hallo! Ich hab das Brot auch schon mehrfach gebacken und bin immer noch begeistert. Ich hab hier einen persönlichen Tipp für das Problem mit dem Einkneten der Oliven und Tomaten. Ich mache das Brot wie alle Hefeteige in der "Plopp- Schüssel" von Tupper und füge von Anfang an alles komplett zusammen. Der Teig geht auch mit den Oliven und Tomaten super hoch. So erspare ich mir den ganzen Stress. LG
Hallo, ich habe nach langer Zeit mal wieder dieses sensationelle Brot gebacken, kann es nur weiter empfehlen. Super lecker und gut gelungen. Vielen Dank für das schöne Rezept und liebe Grüße Friesin
Hallo Pumkin-Pie, für dieses tolle Brot gibt es 5 Sterne. Ich bin noch sehr unerfahren im Umgang mit frischer Hefe, der Teig ist mir super gelungen, ließ sich wunderbar verarbeiten und brauchte auch kein zusätzliches Wasser. Genau nach Deiner Zutatenangabe gemacht und auch der beschriebene Zubereitungsablauf war absulut ausführlich und korrekt! Ich bin richtig stolz auf mein Ergebnis, danke dafür! Foto ist unterwegs! Liebe Grüße Birgit
Hallo Birgit, das freut mich nun zu hören, das bei dir alles so toll geklappt hat. Natürlich auch das es dir das Brot so gut geschmeckt hat. Ganz sicher hat es auch noch wunderbar ausgesehen und da kannst du auch mit Recht stolz darauf sein ! Schön das du dir das Rezept herausgesucht hast. Und da sage ich nun dir Danke, für dein nettes Feedback, fürs Ausprobieren, und deine tolle Bewertung ! Auf deine Fotos bin ich schon gespannt und freue mich darauf ! Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo Pumpkin-Pie, Das Brot ist super bei allen angekommen. Ich hatte es für ein Buffet bei einer Freundin mit Seranoschinken gebacken. Ich hatte eine Scheibe gerettet um zu testen, wie es am anderen Tag schmeckt, noch genauso wie am Vortag, fand ich. Dieses Brotrezept ist fest gespeichert, selbstmein 20 jähriger Koch- und Backkritiker war total begeistert, obschon er eigentlich keine Oliven und getrocknete Tomaten mag. Das freut mich auch sehr. Dankeschön nochmals für das tolle Rezept! Liebe Grüße aus Deutschland Birgit
Hallo, dieses Brot ist sehr lecker. Es hat eine krosse Kruste und ein saftiges, luftiges Innenleben. Ich konnte genau nach Rezeptanleitung zubereiten. Ein wenig Geduld braucht es, um die Füllung einzukneten. LG, Angelika
Hallo Angelika, schön das du das Brot gleich probiert hast, das freut mich sehr. Es stimmt es bedarf ein bisschen Zeit bis man die Tomaten und die Olivien untergeknetet hat. Doch anders geht es leider nicht und desshalb ist es auch wichtig den Teig zu teilen. Schön das es euch so gut geschmeckt hat, ich backe es auch immer sehr gerne. Hab vielen Dank für deinen netten Kommentar und deine schöne Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie