Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Kartoffeln in Scheiben schneiden, Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden (auf dem Hobel auf Stufe 2).
Beides untereinander mengen, ordentlich mit Pfeffer und Salz würzen.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Kartoffel-Zwiebelgemisch rein geben. 1 – 2 Minuten bei starker Hitze anbraten (nicht rühren), einen kleinen Schluck Wasser darüber schütten, Deckel drauf und 25 Minuten bei mittlerer Hitze und stets geschlossenem Deckel garen. Die Kartoffeln dürfen dabei etwas ansetzen.
Kommentare
Hallo, Tick ! Vielen Dank für diese einfache, aber sehr leckere Beilage. Allerdings konnte ich mir kurz vor Fertigstellung nicht verkneifen, das Ganze in der Pfanne noch einmal zu wenden, um noch etwas mehr Röstaromen zu erhalten. Hat auf jeden Fall hervorragend zu meiner heutigen Pilzpfanne gemundet. Liebe Grüße, Gerd
Wunderbares Rezept für den Klassiker! Fünf Sternchen ⭐️Danke dir!
Hallo, heute zusammen mit Blumenkohl zubereitet. Es sind weniger Dämpf- als vielmehr Bratkartoffeln. Bei uns gibt es nämlich immer Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln. Diese sind Deinem Rezept wirklich sehr ähnlich. Vor allem die meiner Mama. Und da diese die besten der Welt sind, kann ich Deinen leider keine volle Punktzahl geben. Obwohl sie wirklich gut waren. Allen, die so wie ich keine beschichtete Pfanne haben, kann ich empfehlen, die Kartoffeln nur bei kleiner Hitze zu braten. Sonst werden sie wirklich zu dunkel. Foto folgt in den nächsten Tagen. Viele Grüße Bijou......
Hallo, es sind Dämpfkartoffeln, da die meisten Kartoffelscheiben rein durch das verdampfende Wasser gegart werden, was durch den geschlossenen Deckel nicht entweichen kann. Lediglich die aller unterste Schicht wir leicht angebraten. Vernünftige Bratkartoffeln sollte man von allen Seiten schön braten. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied in der Zubereitung und auch im Geschmack, aber schön, wenn's geschmeckt hat. Gruß
super Idee. . . mal etwas anderes "Kartoffelliges" . Danke, Judith
Bei uns ist das ein eigenständiges Essen. Dazu gibt es Fleischwurst, Rote Beete und Essiggurken. Bei einigen Familien gibt es auch noch Spiegeleier dazu.
Hallo, lecker diese Kartoffelbeilage, die ich so noch nicht gekannt hatte. Wird ins Repertoire aufgenommen. LG Petra
Schön schlicht und SEHR lecker. Immer gerne als Beilage genommen!
Als etwas schärfere Variante schmecken die Dämpfkartoffeln auch sehr gut mit Cayennepfeffer bestreut. So gab es sie heute als deftige Beilage zu Matjes mit Gurke und Zwiebeln. Saulecker!
Danke für das leckere Rezept - genauso hat meine Großmutter sie immer gemacht!