Saarländischer 'Gefillte Auflauf'
Auflauf nach Art der saarländischen gefüllten Klöße 'Hoorische mit Speckrahm und Sauerkraut'
Auflauf nach Art der saarländischen gefüllten Klöße 'Hoorische mit Speckrahm und Sauerkraut'
500 g | Hackfleisch, gemischt |
1 kg | Teig, (Kloßteig oder Reibekuchenteig) |
1 Dose | Sauerkraut |
1 Becher | saure Sahne oder Schmand oder Crème fraîche |
1 Becher | süße Sahne oder Milch |
2 | Gemüsezwiebel(n) |
1 Glas | Weißwein, trockener |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
Öl | |
n. B. | Dörrfleisch, fein gewürfelt oder geriebener Käse |
Kommentare
Ich als echte Saarländerin muss jetzt mal meinen Senf dazugeben😀: ich mache diesen Auflauf in etwas abgewandelter Form. Dass er nicht so sauer schmeckt, serviere ich das Kraut und eine typisch Saarländische Specksosse separat. Brate die Masse nach kräftigem Würzen an, fette die Form nicht ein. Eine Lage Teig, eine Lage Hack usw. So wird die Masse etwas kompakter sowie bei Knödeln. Nach dem Einstechen der Teigschicht mit einer Gabel kommt ein Becher H-Rahm darauf ohne jegliche Gewürze!! Durch die Sosse wird das Ganze geschmacklich abgerundet. Guten Appetit :-) LG aus dem Saarland
eigentlich schmeckt es nicht sauer wenn das Kraut gut ausgewaschen wurde....aber vielfalt und abwandlungen sind ja das schöne an diesem Forum :-)
Upps da haben aber viele einen Kommentar hinterlassen: daher nur kurz von mir: Rezeptidee ist prima, schmeckt vorzüglich, nur würde ich beim nächsten Mal doppelt so viel Soße dazu tun, vielleicht auf Basis einer Bechamelsoße (Mehlschwitze) damit's wie dehemm schmeckt. Und Sauerkraut ausspülen ist unbedingt empfehlenswert
:-) auch ne gute idee
Tolle Idee, superlecker, aber auch mächtig.
Habs gestern schon zum zweiten Mal gemacht. Sehr schnell gemacht auch gut vorzubereiten und später in den Ofen. Werde beim nächsten Mal den Wein weglassen und dafür evt. mehr Sahne oder Milch nehmen. Es war uns etwas sauer mit dem Wein. Auf jeden Fall sollte der Auflauf gut gut mit Flüssigkeit bedeckt sein denn es bleibt später nicht so viel davon übrig und man muss aufpassen dass es nicht zu trocken wird. Aber sehr sehr lecker - sogar mein Sohn fand es klasse. Danke für das einfache Rezept . Bild habe ich hochgeladen .
damit es nicht zu sauer schmeckt ist es wichtig das sauerkraut gut auszuwaschen etwas mehr pep kann man mit muskatnuss und etwas chili (sparsam verwenden) reinbringen ein teelöffel gekörnte brühe / bouillon kann man ebenfalls unter sie sahne mischen
fands ganz gut. schnell und einfach aber auch irgendwie ein bisschen läppsch. naja das nächste mal würz ich halt ein bisschen mehr. aber sonst super
Als "gefühlter" Saarländer musste ich dieses Rezept sofort ausprobieren. Optisch nicht der "Hingucker, aber geschmacklich vorzüglich. Kompliment auch von der Familie, die Sauerkrautgerichten sonst eher kritisch gegenübersteht. Den Wein habe ich wegen der Kinder mit Apfelsaft getauscht.
na das freut mich doch :-) den wein kannste aber ruhigen gewissens benutzen.....denn nach 45 minuten im ofen ist absolut kein alkohol mehr nachweisbar... ...aber die idee mit apfelsaft iss auch net schlecht....muss ich mal probieren