Zutaten
für2 kg | Stielmus (Rübstiel) |
700 g | Schweinebraten (bevorzugt Lummerbraten) |
1 kg | Kartoffel(n) |
4 EL | Sonnenblumenöl |
1 ½ Liter | Wasser |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
354Eiweiß
22,25 gFett
18,70 gKohlenhydr.
22,93 gZubereitung
Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und in dem heißen Öl bräunen. Von dem Wasser ca. 200 ml abnehmen und zu dem Fleisch kippen. Das Fleisch 45 Minuten schmoren lassen.
In der Zwischenzeit den Stielmus gründlich waschen, vom Grün die ersten 5 cm abschneiden und wegwerfen. Ebenso ca. 2 cm von der Wurzel. Dann alles in 2 cm kleine Stücke schneiden.
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Stielmus und Kartoffeln zu dem Fleisch geben und mit dem restlichen Wasser aufgießen. Kurz aufkochen lassen und noch mal 20 - 30 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit den Stielmus gründlich waschen, vom Grün die ersten 5 cm abschneiden und wegwerfen. Ebenso ca. 2 cm von der Wurzel. Dann alles in 2 cm kleine Stücke schneiden.
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Stielmus und Kartoffeln zu dem Fleisch geben und mit dem restlichen Wasser aufgießen. Kurz aufkochen lassen und noch mal 20 - 30 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kommentare
Ich mache meine Rübstielsuppe genau so aber ohen Braten sondern mit Speck aber auch nicht soviel wie angeben das wär uns hier viel zu viel 750gr das ist fast schon gruselig
Hallo Keine Zeit, da steht deine Frage nun schon 2 Jahre und du hast immer noch keine Antwort. Aber jetzt! Die Blätter schmecken leicht bitter, deshalb nimmt man die weißen Stiele und nur wenige junge Blätter. LG, Ingwe
Kann jemand sagen, warum man vom Grün was abschneiden muss?
Hallo, ich kenne das Rezept auch nur mit Rindfleisch.So hat meine Mutti es immer gekocht. In letzter Zeit habe ich mir auch angewöhnt die feineren Blätter mitzukochen.
Hallo, zu Stielmus ess ich sehr gerne Rindfleisch. Dein Rezept werde ich nachkochen, mit Rindfleisch. Gruß Osorno-Dortmund
Hallo mumpel1971, hätte ich heute keinen Stielmus in meiner Bio-Kiste gehabt, wäre ich wahrscheinlich nie auf Dein Rezept gestoßen. Ich habe also nach einem Rezept gestöbert und fand Deins für uns am Besten. Die Mengen habe ich halbiert und anstatt des Schweinefleisches habe ich Putenfilet genommen. Unser erster Stielmus-Eintopf hat uns super geschmeckt und wird sicher einmal wiederholt.