Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Kartöffelchen unter fließendem Wasser sauber abbürsten, ungeschält halbieren und in einem großen Topf mit leise köchelndem Salzwasser etwa 20 Min. garen, sie sollten jedoch fest bleiben. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
Die Bohnen je nach Dicke etwa 10 Minuten in kochendem Wasser garen, bis sie kräftig grün und nur knapp weich sind. Ebenfalls abtropfen lassen und beiseite stellen.
Zur Zubereitung des Dressings alle Zutaten in einer kleinen Schüssel gut vermischen.
Kartoffeln und Bohnen mischen. Das Dressing erst 5 - 10 Minuten vor dem Servieren darüber gießen, weil sich andernfalls das Gemüse verfärbt.
Den Salat warm oder kalt servieren.
Dazu passt Fladenbrot.
Der orientalische Geschmack kommt vor allem durch die Verwendung von Kreuzkümmel und Schwarzkümmel. Beides hat geschmacklich mit unserem herkömmlichen Kümmel nichts gemein. Schwarzkümmel sind diese kleinen schwarzen Körner, die man auf den türkischen Fladenbroten findet.
Unfassbar lecker!!! Bei der Hitze aktuell sind "normale" Kartoffelsalate mit Majonäse nicht meines. Da ist dieser frische und würzige Kartoffelsalat wirklich perfekt! Fünf Sterne!
Superlecker!! Ich hatte ganz viel Koriander drin, da ich das liebe. Und Zitrone statt Essig. Ganz ganz tolles Rezept, danke!
Aber: wie schafft man denn das alles in 20 Minuten?? Ich war ganz schön beschäftigt....😀
Ich mag diesen Kartoffelsalat sehr, weil er ganz anders schmeckt, als ein Standard-Kartoffelsalat.
Besonders die Kombination mit Schwarzkümmel, Koriander und Kreuzkümmel sorgt für das gewisse etwas.
Ist relativ schnell zubereitet und passt sehr gut z.B. zu gegrilltem Lamm
Hallo Crochimochi, hatte neue Kartoffeln und suchte nach einem besonderen Gericht mit neuen Kartoffeln. Und siehe da, auch frische Bohnen hatte ich zu Hause und bis auf Koriandergrün alle anderen Zutaten ebenfalls. Kaum konnte ich das Garwerden erwarten und nach kurzem Ziehenlassen habe ich mir den Salat noch warm schmecken lassen. Für mich war das Tüpfelchen auf dem "i" des Dressings die Minze. Ich könnte mir sehr gut Lammkotelettes oder Lammkeule dazu vorstellen, aber als vegetarisches Gericht hat es mir auch sehr gut geschmeckt. Kompliment und 5 Sterne.
Ich hab zwar Koriander reingetan, dafür aber keine Minze ;-) Wirklich sehr sehr lecker! Allerdings waren mir zwei Chilischoten definitiv zu viel. Vielleicht haben wir aber auch nur recht scharfe Exemplare erwischt?
Diesen Salat gibt es garantiert noch öfter bei uns!
Hihi! Ja, mit den Chilis ist das so eine Sache: Manche brennen wie Feuer, andere schmecken eher wie scharfe Paprika. Aber ich glaube, in manchen Ländern isst man einfach entschieden schärfer als bei uns. Also: einfach dem persönlichen Geschmack anpassen!
Liebe Grüsse,
crochimochi
Hallo,
vielen Dank für das leckere Rezept, Auch ohne frischen Koriander hat es sehr gut geschmeckt. Habe den Salat innerhalb kurzer Zeit (es ist gerade Bohnensaison) schon zum zweiten Mal gemacht.
Freut mich! Ich mache es, ehrlich gesagt, sowieso immer ohne Koriander, weil ich gar keinen mag ;-) Aber in das Originalrezept gehört halt welcher rein.
Kommentare
Superlecker. Wir machen dieses Rezept andauernd.
Unfassbar lecker!!! Bei der Hitze aktuell sind "normale" Kartoffelsalate mit Majonäse nicht meines. Da ist dieser frische und würzige Kartoffelsalat wirklich perfekt! Fünf Sterne!
Sehr lecker! Genau mein Geschmack.
Superlecker!! Ich hatte ganz viel Koriander drin, da ich das liebe. Und Zitrone statt Essig. Ganz ganz tolles Rezept, danke! Aber: wie schafft man denn das alles in 20 Minuten?? Ich war ganz schön beschäftigt....😀
Ich mag diesen Kartoffelsalat sehr, weil er ganz anders schmeckt, als ein Standard-Kartoffelsalat. Besonders die Kombination mit Schwarzkümmel, Koriander und Kreuzkümmel sorgt für das gewisse etwas. Ist relativ schnell zubereitet und passt sehr gut z.B. zu gegrilltem Lamm
Hallo Crochimochi, hatte neue Kartoffeln und suchte nach einem besonderen Gericht mit neuen Kartoffeln. Und siehe da, auch frische Bohnen hatte ich zu Hause und bis auf Koriandergrün alle anderen Zutaten ebenfalls. Kaum konnte ich das Garwerden erwarten und nach kurzem Ziehenlassen habe ich mir den Salat noch warm schmecken lassen. Für mich war das Tüpfelchen auf dem "i" des Dressings die Minze. Ich könnte mir sehr gut Lammkotelettes oder Lammkeule dazu vorstellen, aber als vegetarisches Gericht hat es mir auch sehr gut geschmeckt. Kompliment und 5 Sterne.
Ich hab zwar Koriander reingetan, dafür aber keine Minze ;-) Wirklich sehr sehr lecker! Allerdings waren mir zwei Chilischoten definitiv zu viel. Vielleicht haben wir aber auch nur recht scharfe Exemplare erwischt? Diesen Salat gibt es garantiert noch öfter bei uns!
Hihi! Ja, mit den Chilis ist das so eine Sache: Manche brennen wie Feuer, andere schmecken eher wie scharfe Paprika. Aber ich glaube, in manchen Ländern isst man einfach entschieden schärfer als bei uns. Also: einfach dem persönlichen Geschmack anpassen! Liebe Grüsse, crochimochi
Hallo, vielen Dank für das leckere Rezept, Auch ohne frischen Koriander hat es sehr gut geschmeckt. Habe den Salat innerhalb kurzer Zeit (es ist gerade Bohnensaison) schon zum zweiten Mal gemacht.
Freut mich! Ich mache es, ehrlich gesagt, sowieso immer ohne Koriander, weil ich gar keinen mag ;-) Aber in das Originalrezept gehört halt welcher rein.