Oma Bertas Fasnachtsküchle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schwäbische Fasnachtsküchle, ähnlich einem Berliner, aber ohne Füllung

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.04.2010 2917 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Hefe
40 g Butter
wenig Milch
3 Ei(er)
Öl, zum Ausbacken

Nährwerte pro Portion

kcal
2917
Eiweiß
78,25 g
Fett
84,13 g
Kohlenhydr.
452,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Eine Mulde formen und die Hefe hineinbröseln. Butter schmelzen, etwas Milch dazurühren, alles zur Hefe in die Mulde schütten und etwas verrühren. Kurz gehen lassen, dann mit den Eiern zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig, noch weitere Milch dazugeben. Den Teig gehen lassen.
Auf bemehlter Fläche etwas dünner als 0,5 cm dick ausrollen, mit einem Teigrädchen in Rauten schneiden und in heißem Fett unter Wenden goldgelb ausbacken. Nicht zu dunkel werden lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Burkhasa

Super lecker! Vielen Dank für das Rezept!

13.02.2021 17:49
Antworten
kembs

Super Rezept, habe viele Komplimente erhalten

09.01.2021 19:37
Antworten
Steffi3092

wie viele bekommt man bei einer Portion raus ca??

26.02.2020 22:04
Antworten
Cindy694

Wie viele werden des va

02.03.2019 17:07
Antworten
bostgt

Super! genau so müssen sie sein. Habe sie zum ersten mal gemacht und wurde sehr gelobt.... Danke!

07.02.2019 14:10
Antworten
Drachenfruit

Sehr lecker. Ich habe sie eben erst fertig frittiert und die ersten 2 wurden direkt vernichtet. Allerdings sind sie mir ein wenig zu dunkel geworden und nicht goldgelb. Aber trotzdem super! Außen knusprig und innen weich.

12.02.2018 17:12
Antworten
Feliara

Total lecker. Selbst mein Mann, sonst kein Kuchen-Esser, war ganz begeistert. Für mich hätten sie süßer sein können , alle anderen fanden sie aber genau richtig so! Heute versuche ich eine Variante mit Quark. Mal sehen, was das wird :) Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

18.07.2014 09:40
Antworten
Juulee

Die Fasnetsküchle sind super geworden. Toller Teig! Ich habe auch das Backrädchen für die Rauten genommen! LG Juulee

03.03.2014 12:37
Antworten
floweroma4

Ich mache in die Teigrauten mit dem Teigrädchen einen kleinen Schlitz und ziehe dort eine Ecke der Raute durch, sieht besser aus! LG floweroma

23.04.2010 06:11
Antworten