Crostini mit Rucolapesto, Prosciutto und Büffelmozzarella


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

raffinierte Variante der Kombination Rucola - Schinken - Mozzarella

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.04.2010



Zutaten

für
25 g Rucola
40 g Pistazien, ungesalzen
½ Zehe/n Knoblauch
½ TL Zitronensaft
15 g Parmesan, gerieben
90 ml Olivenöl, gutes
1 Baguette(s), oder Ciabatta
1 Kugel Mozzarella (Büffel-)
4 Scheibe/n Parmaschinken, oder ein anderer roher Schinken
etwas Rucola, zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Rucola, Pistazien, Knoblauch, Zitronensaft und Parmesan im Mixer fein zerkleinern, Öl zugeben und gut mixen.

Brot in 4 Teile schneiden und jedes Stück halbieren. Toasten oder im Ofen rösten. In der Zwischenzeit den Mozzarella in Scheiben schneiden und die Schinkenscheiben halbieren. Die getoasteten Brotscheiben mit Pesto bestreichen, mit Schinken und Mozzarella belegen und mit einigen Rucola-Blättern garnieren.

Tipp:
Vom Pesto bleibt ziemlich viel übrig. Es ist schwierig, weniger zu machen, da es sonst zu wenig zum Mixen ist. Das Pesto hält sich einige Tage im Kühlschrank und schmeckt sehr lecker zu Pasta.

Kuhmilch-Mozzarella geht zur Not auch, aber Büffel-Mozzarella ist viel leckerer.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schmaimo

Super lecker. Ich habe nach Alternativen für klassisches Bruschetta gesucht und diese Crostini sind super, einfach gemacht und machen sich gut auf einer Vorspeisenplatte. Ganz nebenbei habe ich jetzt auch noch ein leckeres Pesto Rezept für Nudeln. Ich schneide Baguette in Scheiben, bepinsele die Oberfläche mit Olivenöl und gebe das ganz bei 230 Grad Umluftgrillen kurz in den Ofen, immer kucken wann die Baguettes leicht angeröstet sind. Der Rest ist komplett identisch zum Rezept.

20.04.2021 11:01
Antworten
AnnAQ

Sehr schöne Crostini Variante ;-) Ausprobiert und für köstlich befunden. Wir haben ein bisschen mehr Knovi und auch Zitrone genommen. Und..na klar...der Büffelmozzi gibt den letzten Kick! Danke :-) Grüße AnnAQ

22.07.2020 08:06
Antworten
_dewill_

Unheimlich köstlich! 5 Sterne von mir 😊

05.01.2019 21:37
Antworten
bailey2014

Hallo Hab vor paar Monaten das Rezept probiert und war einfach nur begeistert 😊 hätte die von meinem Mann auch noch essen können 😅 Gibt es auf jeden Fall wieder 👍🏻 ( gab es bei uns einfach zum gemischten Salat dazu als leichtes Abendessen 😊)

11.06.2018 17:50
Antworten
badegast1

Ganz tolles Rezept!! Ich habe aber alles noch in den Ofen gegeben, so daß der Mozzarella kurz schmelzen konnte...so ist es noch tausendfach besser!

12.06.2017 16:29
Antworten
Honeybee123

5 Sterne - Hab das Gericht als Vorspeise serviert und musste noch nachreichen, sodass die Gäste danach fast satt waren :)

23.02.2016 14:03
Antworten
alaKatinka

Hallo, oh weh ich auch. Hatte anderes Rucolapesto, obwohl ich extra Pistazien gekauft hatte. Hatte aber noch Reste. Werde es sicher wieder machen, dann ganz Original. Aber an den Pistazien kann es nun ja nicht liegen. Fand die Kombi superlecker! LG Katinka Tolles Bild Bali-Bine

10.02.2015 22:47
Antworten
Bali-Bine

Hallo! Schade, dass dieses Rezept noch niemand bewertet hat - wir haben es eben ausprobiert und die Crostini haben uns sehr gut geschmeckt! Tolle Kombination, alles passt sehr gut zusammen. Büffelmozzarella schmeckt natürlich schon sehr fein hierzu...! ;-) Ich muss allerdings zugeben, dass ich ein anderes Rucolapesto hatte - ich hab welches für ein Pastagericht zubereitet, davon war noch was übrig und das hab ich dann verwendet. Es wurde mit angerösteten Pinienkernen gemacht, ohne Zitronensaft aber mit mehr Parmesan. Danke für dein schönes Rezept, Bild kommt noch! LG, Bali-Bine

06.09.2013 19:56
Antworten