Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gemüsezwiebel grob würfeln, den Knoblauch fein hacken. Die Kräuter waschen und hacken. Die Auberginenstücke einsalzen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen und dann gründlich abtupfen.
In einer großen Pfanne mit hohem Rand das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Zucchini darin anbraten, Paprika zugeben und als letztes die Aubergine zufügen. Etwa 5 Minuten kräftig braten. Tomatenmark zugeben und unterrühren, salzen und pfeffern. Knoblauch und Kräuter sowie die geschälten Tomaten und den Zucker dazugeben. Den Herd auf mittlere Flamme stellen und das Ratatouille etwa 20 Minuten köcheln lassen. Wenn nötig etwas Wasser zufügen. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
Ratatouille schmeckt einfach mit einem Stück Baguette oder Reis super, ist aber auch als Beilage zu Fleischgerichten klasse. Besonders zu Lamm oder Rind ist das Ratatouille eine klasse Beilage. Natürlich kann das Gemüse auch abgewandelt werden, ich gebe auch hin und wieder Champignons dazu, wenn ich das Ratatouille als „Hauptgericht“ mache.
Die Lavendelblüten können auch weggelassen werden. Getrocknete Kräuter gehen auch, frische sind aber einfach besser.
Super!
Hab dieses Ratatouille schon mehrfach nachgekocht! Es ist einfach lecker.
Besonders gern mit einem scharf angebraten Lachs oder auch in Kombination mit Nudeln sehr gut. :)
Mein erstes Ratatouille! Unglaublich leckeres, einfaches Gericht, super gesund und vollkommen vegan.
Ich habe mich ziemlich genau an das Rezept gehalten und es hat super geklappt. Die Zutaten sind harmonisch aufeinander abgestimmt, wobei der Zucker das Ganze sehr gut abrundet. Öl habe ich nur 2 EL benötigt. Hatte leider auch keinen Salbei und keine Lavendelblüten, es hat uns trotzdem himmlisch geschmeckt. Ich mag eigentlich nicht so gern Rosmarin, aber frisch sind die Kräuter nicht so dominant, so dass es mich nicht gestört hat.
Das Ratatouille nach diesem Rezept ergibt eine sehr reichliche Portion und schmeckt kalt und warm und wird mit jedem Aufwärmen noch besser. Bei uns gab es heißes Ratatouille mit einem Klecks frischem Sauerrahm und knusprigem Vollkornbaguette. Yummi 🤩😋
Das Rezept ist wirklich Klasse! :)
Ich bin was das kochen betrifft ein blutiger Anfänger, aber hatte das Rezept gewählt um meine Freundin das 1. mal zu bekochen.
Als Hauptgericht in Kombination mit Reis, ist es wirklich lecker :)
Ich war leider "etwas" zu größzügig beim Einsalzen der Auberginenstücke, was das Endergebis leider etwas versalzte aber es war trotzdem noch sehr lecker.
Beim nächsten mal (was sicher kommen wird) gelingt es mir sicher besser :)
Früher hat es nicht geheißen "die Suppe ist versalzen" sondern "der Koch oder die Köchin war verliebt". Also Vorsicht beim Würzen mit Schmetterlingen im Bauch.
Man darf die Auberginen ruhig kräftig salzen, man muss dann warten, bis sie anfangen zu "tränen". Dann muss man sie unter fließendem Wasser waschen und trocken tupfen, sonst spritzt es beim Anbraten furchtbar.
SUPER! Ich hab das mal bei einer Bekannten gegessen und fand das so toll, die wollte das Rezept aber nicht rausrücken (altes Geheimrezept...blablabla). Jetzt werde ich das endlich selber machen können. Freu mich schon jetzt darauf. Jetzt muss nur noch das Gemüse preiswerter werden, dann geht es los :-)
DANKESCHÖN!
Kommentare
Wieder mal gekocht Diesmal ohne Aubergine Auch 👍
Super! Hab dieses Ratatouille schon mehrfach nachgekocht! Es ist einfach lecker. Besonders gern mit einem scharf angebraten Lachs oder auch in Kombination mit Nudeln sehr gut. :)
Mein erstes Ratatouille! Unglaublich leckeres, einfaches Gericht, super gesund und vollkommen vegan. Ich habe mich ziemlich genau an das Rezept gehalten und es hat super geklappt. Die Zutaten sind harmonisch aufeinander abgestimmt, wobei der Zucker das Ganze sehr gut abrundet. Öl habe ich nur 2 EL benötigt. Hatte leider auch keinen Salbei und keine Lavendelblüten, es hat uns trotzdem himmlisch geschmeckt. Ich mag eigentlich nicht so gern Rosmarin, aber frisch sind die Kräuter nicht so dominant, so dass es mich nicht gestört hat. Das Ratatouille nach diesem Rezept ergibt eine sehr reichliche Portion und schmeckt kalt und warm und wird mit jedem Aufwärmen noch besser. Bei uns gab es heißes Ratatouille mit einem Klecks frischem Sauerrahm und knusprigem Vollkornbaguette. Yummi 🤩😋
Hallo, das war sooo lecker, da musste überhaupt nix verändert werden. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreut und Reis dazu....köstlich!!!
Vielen Dank für das tolle Rezept.5/5 Sternen.
hat super geschmeckt, gegessen haben wir es sowohl mit Reis, als auch mit frischem, warmem Baguette! echt klasse!
Das Rezept ist wirklich Klasse! :) Ich bin was das kochen betrifft ein blutiger Anfänger, aber hatte das Rezept gewählt um meine Freundin das 1. mal zu bekochen. Als Hauptgericht in Kombination mit Reis, ist es wirklich lecker :) Ich war leider "etwas" zu größzügig beim Einsalzen der Auberginenstücke, was das Endergebis leider etwas versalzte aber es war trotzdem noch sehr lecker. Beim nächsten mal (was sicher kommen wird) gelingt es mir sicher besser :)
Früher hat es nicht geheißen "die Suppe ist versalzen" sondern "der Koch oder die Köchin war verliebt". Also Vorsicht beim Würzen mit Schmetterlingen im Bauch.
Man darf die Auberginen ruhig kräftig salzen, man muss dann warten, bis sie anfangen zu "tränen". Dann muss man sie unter fließendem Wasser waschen und trocken tupfen, sonst spritzt es beim Anbraten furchtbar.
SUPER! Ich hab das mal bei einer Bekannten gegessen und fand das so toll, die wollte das Rezept aber nicht rausrücken (altes Geheimrezept...blablabla). Jetzt werde ich das endlich selber machen können. Freu mich schon jetzt darauf. Jetzt muss nur noch das Gemüse preiswerter werden, dann geht es los :-) DANKESCHÖN!