Einfache Kartoffelknödel nach Omas Rezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Knödel aus gekochten Kartoffeln, sehr einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (123 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.04.2010 289 kcal



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n)
100 g Mehl
100 g Stärkemehl
2 Ei(er)
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
289
Eiweiß
8,26 g
Fett
2,66 g
Kohlenhydr.
56,18 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kartoffeln kochen (ich koche, um mir nicht die Finger zu verbrennen, einfach Salzkartoffeln). Diese dann noch heiß entweder durch die Kartoffelpresse drücken oder aber einfach mit einem Stampfer zu Brei verarbeiten.

Wenn die Kartoffeln nur noch handwarm sind, Mehl, Stärke und Eier einarbeiten. Den Teig mit Salz abschmecken.

Der Teig sollte nur noch leicht feucht sein. Wer sich wegen der Konsistenz unsicher ist, kann einen Probeknödel kochen und bei Bedarf noch Stärke hinzugeben. Mit nassen Händen kleine Knödel aus dem Teig formen und in reichlich leicht siedendem Salzwasser in ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Steigen die Knödel nach oben, lässt man sie noch ca. 5 Minuten schwach köcheln und kann sie dann herausnehmen und servieren.

Tipp: Den Teig mit Kräutern würzen oder als vegetarische Hauptspeise mit gewürfeltem Käse, angebratenen Pilzen oder Zwiebeln füllen. Dazu eine Sahnesoße reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ts-mueller

Endlich ein Rezept, dass passt! Nachdem ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, hat mir meine Freundin dieses Rezept verlinkt. Hat auf Anhieb super geklappt. Der Teig war zunächst etwas klebrig, mit feuchten Händen ließen sich die Knödel aber gut formen. Anstelle von Kartoffelstärke habe ich Maisstärke genommen, was kein Problem war. Von mir 5* und ein herzliches Dankeschön an die Oma 😉

06.12.2022 20:21
Antworten
juli_kind

Hat super funktioniert. Hab es mit Maisstärke gemacht. Danke!

29.10.2022 13:45
Antworten
Orchidee8972

Leider stimmen hier Kartoffelmenge und Mehlmenge nicht zusammen. Ist viel zu flüssig um nur einen Knödel zu formen.

25.09.2022 12:11
Antworten
grigo

Huhu! Kurze Frage... ;-) Ich habe nur Maisstärke im Haus. Kann ich die auch nehmen anstatt Kartoffelstärke? Liebe Grüße aus dem hohen Norden! Anja

17.06.2022 09:53
Antworten
Iddy

Ich habe heute das erste Mal Klösse gemacht .Der Teig war zwar ein wenig klebrig.,aber mit nassen Händen konnte man sie so ziemlich zu Klössen formen . Aber vom Geschmack her waren sie sehr lecker ..

27.02.2022 13:41
Antworten
Kräuterweible9

Hallo, ich habe mich auch mal an die Kartoffelknödel herangewagt. Also, nach dem Kochen hab ich sie heiß durchgedrückt und dann über Nacht stehen lassen. Am anderen Tag habe ich wie beschrieben weitergemacht. Allerdings war mein Kartoffelteig dermaßen klebrig, dass ich statt 100 g Mehl und 100 g Stärke sicher die doppelte Menge gebraucht habe, damit der Kartoffelteig einigermaßen so war, wie er sein sollte. Woran kann das gelegen haben? Vielleicht daran, dass ich festkochende Kartoffeln verwendet habe???? Könnte mir jemand evtl. einen Tipp geben? Trotz allen Schwierigkeiten sind die Knödel prima geworden :-) und schmecken lecker.

17.08.2012 14:12
Antworten
Isi1985

Hallo Kräuterweible, ja, es kommt immer auf die Kartoffelsorte und deren Stärkegehalt an, ob der Teig gut zusammen hält oder nicht. Ich hätte dir genau das empfohlen, was du auch gemacht hast, nämlich nach Bedarf immer wieder etwas Stärke untermischen. LG Isi :)

24.08.2012 10:41
Antworten
diewernze

Hallo Isi, genauso hat meine Mutter Ihre Knödel auch immer gemacht - einfach super! Jedoch mussten die Kartoffeln, nachdem sie durch den Kartoffelstampfer gedrückt waren, noch eine Nacht liegen bleiben. Die durchgedrückte Masse wurde auf einem großen Holzbrett ausgebreitet und mit einem Baumwolltuch über Nacht abgedeckt. Das ganze soll bewirken, dass die Masse besser zusammenhält! Bei mir kommen dann auch noch Muskat und Petersilie in den Teig. Am Besten schmecken die üriggebliebenen Knödel, die ich dann am nächsten Tag mit etwas Butter in der Pfanne anbrate. Dazu süßer Apfelmus oder Feldsalat - ganz nach Laune! Wirklich super lecker!!!! Liebe Grüße, Regina

04.03.2011 21:23
Antworten
Regina0701

Hallo Isi, vielen Dank für das Rezept. Ich habe ein paar Kartoffeln mehr genommen (ca.80g), zu den gepressten Kartoffeln habe ich einen El. Butter und etwas geriebenen Muskat gegeben. mhhhh sehr lecker Liebe Grüße Regina

02.11.2010 17:47
Antworten
Küchen-harry

Sehr gutes Rezept ich habe auch noch Kartoffelstärke zugeben und mit Muskat verfeiner Sehr Lecker LG HD

22.05.2022 16:00
Antworten