Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Vom Apfelsaft 5-6 Esslöffel abnehmen und hiermit das Puddingpulver und den Zucker anmischen. Den restlichen Apfelsaft zum Kochen bringen. Den kochenden Saft vom Herd nehmen und das angerührte Pulver unterrühren. Danach nochmal kurz aufkochen lassen.
Den Pudding abkühlen lassen. Während des Abkühlens aber häufig umrühren! Das ist wichtig, damit es keine Klümpchen gibt. Danach die Schlagsahne sehr steif schlagen und unter den kalten Pudding ziehen.
Kommentare
Hallo, gestern gab es diesen leckeren Apfelpudding, den ich ohne Zucker zubereitet habe. Danke das du dieses einfache und tolle Rezept eingestellt hast!!! Liebe Grüße Mooreule
Ein toller Nachtisch - sehr lecker! Danke für das schöne Rezept und liebe Grüsse, Bine
Super schneller Nachtisch, der auch noch lecker schmeckt! Sehr erfrischend und nicht so süß! Ich nehme naturtrüben Apfelsaft und Rama cremefine zum Schlagen (die hat nicht so viele Kalorien ;-) ). Außerdem schneide ich noch einen sauren Apfel in kleine Stücke und rühre ihn in den noch warmen Apfelpudding, dann erst die Sahne unterheben. Schmeckt gut im Sommer, weil er so erfrischend ist, aber auch im Herbst, denn da ist Apfelzeit.
Nachtrag: Als Creme zum Apfelkuchen anstelle von "nur Sahne" wäre diese Apfelpuddingcreme wunderbar. Dann ist es auch passend viel Sahne zu nehmen. LG vanzi7mon
Hallo, ich habe diesen Apfelpudding / Apfel(Sahne)creme gemacht. Es schmeckt gut, hat aber insgesamt zuviel Sahne. (Becher 200 ml). Ich habe nur 1 El selbstgemachen Vanille-Zucker beigegeben, damit der Apfelgeschmack bleibt und das war gut so. Nächstes Mal nehme ich höchstens die Hälfte der Sahne. LG vanzi7mon