Oma Helgas bester Salzbohneneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hausmannskost, deftiger Eintopf, besonders lecker an kalten Tagen. Ein Rezept von meiner Mama.

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 16.04.2010 1087 kcal



Zutaten

für
750 g Bohnen (Salzbohnen - Milchgärung. Im Frischebeutel)
500 g Suppenfleisch vom Rind
200 g Speck (Bauchspeck), durchwachsen, geräuchert
5 große Kartoffel(n)
6 Würste (Kochwürste/Mettenden)
etwas Petersilie
n. B. Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
1087
Eiweiß
53,53 g
Fett
85,13 g
Kohlenhydr.
22,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 9 Stunden
Da die Bohnen sehr salzig sind, empfehle ich, entweder die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einzulegen, oder mehrfach und gründlich zu waschen. Das Waschen unter fließend kaltem Wasser muss mindestens fünfmal erfolgen. Auch die über Nacht gewässerten Bohnen sollten nochmal gründlich kalt abgebraust werden.

Das Suppenfleisch in ca. 2 l kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch den Schaum abnehmen. Dann das Suppenfleisch herausnehmen und beiseitestellen.

Das Kochwasser durchseihen, um die meisten Trübstoffe zu entfernen. Die Bohnen hinzufügen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die Kochwürste (Mettenden) ca. 10 Minuten entweder mitkochen oder im extra Topf kochen und ab zu den Bohnen.

Die Kartoffeln schälen, klein würfeln und kalt abbrausen (kann man zwischendurch machen). Ich persönlich koche die Kartoffelwürfel im extra Topf, damit nicht soviel Stärke in die Suppe kommt. Man kann Sie aber je nach Geschmack auch gleich mit den Bohnen kochen.

Also dann: ab mit den Kartoffeln in den Bohnentopf. Ich nehme ca. 1/3 der gekochten Kartoffelwürfel ab, gebe sie in eine kleine Schüssel und quetsche sie mit der Gabel durch, das macht die Suppe sämiger.

Das Suppenfleisch wird fein gewürfelt (ich nehme nur das magere Fleisch) und kommt auch in den Bohnentopf. Die Petersilie fein hacken und einstreuen, macht für die Optik mehr her. Den geräucherten Speck (am besten schon gewürfelt kaufen) in der Pfanne knusprig auslassen und kurz vor dem Servieren einrühren.

Man kann den Eintopf auch gut 1 - 2 Tage vorher zubereiten und kaltstellen. Dann braucht man ihn nur noch erhitzen und den Speck frisch auslassen (er wird sonst zu labberig).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

moni08

Der Salzbohnen Eintopf super lecker. Gibt von mir 5 Sterne

26.08.2021 18:48
Antworten
Tellicherry

Hallo Da war mal die Frage "Salzbohnen selber machen". Ein Steingut Topf min. 10 Liter.Dann gehts los die Bohnen (für den Anfang reichen 5-6 Kg Buschbohnen) gründlich waschen.Dann in kleine Stücke schneiden (wie klein? ist regional Unterschiedlich,manche schnibbeln dünne schräge Scheiben ,so wie bei uns .Es geht auch mit groberen Stücken ,so 2bis 3 cm. Gut sind Bohnen Schnibbelmaschinen. Die ganz alten mit Kurbel oder auch modernere.Meine Küchenmaschine hat so etwas auch noch. Die Bohnen dann als etwa 2-3 cm Schicht in den Steintof und darauf einenguten EL Salz,wieder Bohnen+ Salz ..... Das ganze dann mit einem passenden Brett oder mit den zum Topf zu kaufenden Topfsteinen abdecken und ordentlich zusammendrücken. 4-6 Wochen an einem warmen Ort (20-22°) lagern .danach kälter aber ohne Frost. Achtung beim Salz! Nur unbehandeltes verwenden,Jod ,oder was auch immer, verhindert die Gärprozesse ,dann wird das nix . Wenn verfügbar kann man als letzte Lage noch Weinblätter verwenden,wie bei Salzgurken. Gruß vom Pfefferkorn

20.10.2018 21:43
Antworten
balke

Hallo, danke für diesen leckeren Eintopf,habe ihn genau nach Vorgabe zubereitet,einfach lecker. Wir waren 4 Personen,es ist nichts übriggeblieben,wenn das keine ***** Sternchen wert sind,weiß ich es nicht. Danke für das schöne Rezept LG.balke

11.02.2013 18:36
Antworten
Anja0406

Hallo, besten Dank, auch für die Superbewertung, ich freu mich, dass es so gut geschmeckt hat! LG Anja

13.02.2013 14:55
Antworten
Anja0406

Hallo mistylina, danke für die Bewertung und den Kommentar! Die Variante mit Hackfleisch kenn ich noch nicht, stell ich mir aber ganz passend vor. Für die "Fleischliebhaber mit Mettwürstchen on top" stehen im Rezept ja auch die Kochwürste/Mettenden. Das ist nix anderes. Wir wissen ja was Männer lieben :D Gruß Anja

07.03.2012 22:02
Antworten
longing_for_Beijing

Ich kenne Salzbohnen mit Kassler aus Kindertagen, weiß aber leider nicht mehr, wie man Salzbohnen macht - da war irgendwas mit einem Steintopf... LG Charlotte

06.04.2011 19:48
Antworten
angelika1m

Hallo, so wird Salzbohneneintopf gekocht ! und so schmeckt er besonders gut. Nicht salzig, aber auch überhaupt nicht wie grüne Bohneneintopf. Ausprobieren lohnt sich. Ich habe die einfache Variante zubereitet : Fleisch kochen ( mit Zwiebel, dann schäumt es nicht ! ), Wurst zuletzt mitkochen. Alles herausnehmen und gwässerte Bohnen und Kartoffelwürfel in die Fleischbrühe geben. Kurz vor der Garzeit gewürfeltes Fleisch und kleingeschnittene Mettwurst wieder mit in den Topf, Petersilie hinzufügen. Speckwürfel und Petersilie auf die angerichtete Suppe streuen. Fertig ! LG, Angelika

31.10.2010 16:22
Antworten
Anja0406

Danke, ich find auch, daß man Salzbohneneintopf geschmacklich einfach nicht mit anderen Bohneneintöpfen vergleichen kann! Das wär wie Bratkartoffeln vs. Kartoffelgratin. Vielen Dank auch für den Tipp mit der Zwiebel bei der Fleischbrühe. Hab ich gar nicht gewusst, dass es dann nicht schäumt. Wird beim nächsten Mal sofort ausprobiert. Foto folgt dann auch. LG Anja

03.11.2010 22:52
Antworten
Ray-Montana

Super....das Rezept hatte ich so lange gesucht!!Meine Oma hat die früher auch immer gekocht...aber sie lebt nicht mehr.Nun habe ich sie nachgekocht....und es war wie in Kindheitstagen....danke!

21.10.2010 19:58
Antworten
Anja0406

Ich freu mich supersehr, daß es geschmeckt hat! Wir essen den Eintopf auch immer wieder gern. Vielen Dank!

21.10.2010 22:32
Antworten