Nusshörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Sauerrahmblätterteig

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.04.2010



Zutaten

für
250 g Mehl
175 g Butter, kalte
150 g Schmand oder Sauerrahm
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

100 g Nüsse, gemahlen
100 g Zucker
4 EL süße Sahne

Für die Glasur:

150 g Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Butter, Schmand und Salz zu einem Teig verkneten. Den Teig für 30 Minuten kalt stellen, danach zu einem Rechteck von ca. 50 x 30 cm ausrollen.

Die Nüsse mit Zucker und Sahne verrühren. Die Hälfte des Teiges (lange Seite) damit bestreichen. Die andere Hälfte darüberklappen und mit dem Teigroller leicht andrücken. Evtl. nochmal kalt stellen. Mit einem scharfem Messer in schmale Streifen von ca. 1 ½ cm schneiden. Diese an beiden Enden fassen, drehen und zu Hörnchen biegen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Bei 160° Heißluft 15 bis 20 Minuten backen, sie sollen nur leicht gebräunt sein. Nach dem Erkalten mit Puderzuckerglasur bestreichen.

Das Rezept ergibt 16 bis 20 Hörnchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bärle2015

Die besten Nusshörnchen ever! Bring sie ganz oft als Mitbringsel zu Party's mit und sie kommen immer gut an!

23.02.2018 12:22
Antworten
fuchsi24

Danke für deine Bewertung. Wenn ich eingeladen werde soll ich jedesmal die Hörnchen mitbringen, kommen immer gut an.

23.01.2017 13:36
Antworten
paleiko

Ich habe die Nusshörnchen zu einem Brunch ausprobiert, und alle waren begeistert! Weil ich keine Haselnüsse übrig haben wollte, habe ich gleich die doppelte Menge gemacht und dachte daran, die übriggebliebenen Hörnchen an meine Nachbarn zu verschenken. Aber die Hörnchen waren so gut, sie waren im Nu leer und meine Nachbarn gingen leer aus. Daher 5 Sterne von mir, die Hörnchen sind wirklich sehr lecker! Allerdings sollte ich dazu sagen, dass ich die Hörnchen mit glutenfreiem Mehl gebacken und den Teig schon am Vortag angesetzt und über Nacht im Kühlschrank gelagert habe. Macht aber alles nix, solange der Teig am nächsten Morgen etwas aufwärmen kann, lässt er sich wunderbar verarbeiten. Selbst die doppelte Menge an Hörnchen ist schnell gemacht, und vom Geschmack her sind sie einfach unglaublich lecker (das Rezept musste ich auch gleich weitergeben). Vielen Dank dafür!

20.01.2017 07:53
Antworten