Mandel - Orangen Hippen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 13.12.2003



Zutaten

für
500 g Zucker
125 g Mehl
250 g Mandel(n) (Blätter)
200 ml Orangensaft
½ Orange(n), davon Zesten
200 g Butter, weiche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Butter schaumig schlagen, Zucker, Mandeln, Zesten und Saft unterrühren. Dann gesiebtes Mehl drunter heben, die Masse ca. 2 Std. ruhen lassen.
Dann aus der Masse kleine Kügelchen drehen und platt drücken.
Auf Backpapier legen und im vorgeheiztem Backofen bei 160 Grad goldgelb backen. - Leider gibt es dafür keine genaue Zeitangabe. - Die noch warmen Hippen dann formen, entweder über gebutterte Förmchen legen oder zu Tüten drehen. Dass muss allerdings schnell gehen, wenn die kalt sind, lassen sie sich nicht mehr formen.
Die Hippen halten in einer Keksdose ca. 1 Woche!
In die Hippen lässt sich leicht Mousse oder Eis einfüllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Happiness

Hallo, Ich habe für mein Weihnachtsdessert einen Viertel des Rezepts gebacken. Leider sind sie mir auf dem Blech total zerlaufen, so dass ich sie dann einfach nach dem Backen gebrochen / geformt habe. Sie schmecken aber sehr lecker knusprig! Liebe Grüsse Evi

27.12.2012 10:34
Antworten
evlys

Hallo, ich habe nur ein kleine Teigmenge gebacken und zu Kreisen für eine Dessertdekoration ausgestrichen. Sofort nach dem Backen waren sie noch recht weich, nach dem Erkalten dann aber schön knusprig und schmeckten sehr gut. Gerade die Mandelblättchen geben den Hippen eine schöne Optik, ich würde die Mandeln nicht mahlen bzw. pürieren. Grüße Evlys

15.02.2009 17:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

In Italien heißen sie übrigens Tegoline. Verbesserungsvorschlag: Die Mandeln pürieren, den Teig recht flüssig machen (ein Schuss Amaretto und/oder Orangenlikör) und den Teig (jeweils einen Teelöffel) auf dem Backpapier mit einem Schaber sehr dünn zu einem Kreis auseinanderziehen. Backzeit rd. 5 Minuten. Das finale Biegen der Hippen geht übrigens am einfachsten, wenn man aus dem Backpapier rund 15 cm große Quadrate schneidet und die Hippen direkt aus dem Ofen noch mit dem Backpapier auf eine Weinflasche legt. Nach rd. 2 Minuten sind sie soweit abgekühlt, dass sie sich problemlos vom Backpapier lösen.

22.03.2008 09:48
Antworten