Zwiebel - Speck - Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 16.04.2010



Zutaten

für
1.700 g Weizenmehl (Typ 1050 oder 812)
300 g Roggenmehl (Typ 1150)
1 Würfel Hefe
1 ½ Liter Wasser oder
750 ml Wasser mit
750 ml Buttermilch gemischt
50 g Salz
1 TL Brotgewürzmischung
1 Becher Zwiebel(n), geröstete
250 g Speck (geräucherter Bauchspeck), gewürfelt
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 15 Minuten
Mehl, Salz und das Brotgewürz in eine Schüssel geben. Mit der Hefe und etwas Wasser einen Vorteig herstellen und etwa drei Stunden ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Speck mit etwas Öl in der Pfanne auslassen, leicht rösten und abkühlen lassen. Nach der Ruhezeit das restliche Wasser mit dem Vorteig zu einem geschmeidigen, lockeren Teig kneten. Dann noch die Röstzwiebeln und den Speck unterkneten und 90 - 120 Minuten ruhen lassen. Zwischendurch den Gärprozess unterbrechen (Teig kurz durchkneten).

Aus dem Teig Laibe formen und auf einem bemehlten Brett nochmals fünf bis zehn Minuten gehen lassen. Bei mir ergibt diese Menge Teig 4 Brote.

Im herkömmlichen Haushaltsbackofen bei 250°C einschießen, nach 30 Minuten auf 180°C zurückschalten und weitere 30 Minuten fertig backen. Das Brot ist durchgebacken, wenn man das Brot in der Hand hält und mit dem Finger auf den Brotboden klopft und es hohl klingt.

Kleiner Tipp zum Einfrieren von selbst gemachtem Brot: Man gibt das Brot lauwarm in den Gefriererbeutel und verschließt ihn. Nun warten, bis es vollständig ausgekühlt ist und ab damit ins Gefrierfach. Beim Auftauen das Brot im geschlossenen Beutel lassen. Das Schwitzwasser, das sich beim Auskühlen im Beutel gebildet hat, wird beim Auftauen wieder an das Brot abgegeben. Das Brot schmeckt wie frisch gebacken!

Übrigens: Wenn ihr die Zwiebeln und den Speck weglasst, habt ihr ein leckeres schwäbisches Bauernbrot oder ihr gebt Pizzagewürz dazu und ihr habt ein Pizzabrot (Kinder lieben es).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DirkRodi

Ich bin sehr gespannt! Ich habe den Teig nun fertig geformt und er ruht nun die letzten Minuten, bevor er in den Backofen wandert! Es ist mein erstes Brot überhaupt.

27.12.2018 13:18
Antworten
Elfenkuss

Freut mich dass es so gut angekommen ist. Weiterhin viel Spass beim Backen😘

18.11.2018 12:53
Antworten
kats1982

So, Brot ist gebacken und schon angeschnitten. Das ist super lecker und angenehm locker. 5 Sterne von mir. Habe mit dem Brot sogar Freunde überzeugt, die selber Brot backen und sich damit auskennen. Habe ein Bild hochgeladen, mal sehen wann es freigeschaltet ist. Grüße Katja

13.08.2018 22:15
Antworten
kats1982

Hallo, ich bin heute auf dein Brot aufmerksam geworden. Es hört sich total lecker an. Der Teig ist gerade am Gehen. Nachher darf das Brot in den Ofen. Ich bin total gespannt wie es rauskommt. Ich habe eine Abwandlung gemacht. Ich habe keinen Vorteig gemacht, dafür den fertigen Teig so lange gehen lassen, bis er sich mehr wie doppelt vergrößert hatte. Dann habe ich Speck und Röstzwiebeln rein. Der Teig geht Hammer gut auf. Ich habe anstatt nur Wasser die Hälfte davon Buttermilch dem Teig zugeführt. Ich berichte wie mir das Brot geschmeckt hat. Grüße Katja

13.08.2018 15:04
Antworten
Kriki23

Hallo, da ich noch nach einem geeigneten Mitbringsel für ein Grillbuffet nächste Woche war, kam mir dein Rezept echt gelegen. Werde es dann mal ausprobieren und berichten wie es war! Vorab aber noch eine Frage: mit wieviel der angegebenen Wassermenge stelle ich am besten den Vorteil her? 1/4? Liebe Grüße Kriki23

28.05.2012 21:39
Antworten
Elfenkuss

Schade,viele lesen und drucken das Rezept aber keiner gibt einen Kommentar dafür ab. Schreibt doch wie es bei euch ankam. Danke LG Elfenkuss

10.06.2011 08:49
Antworten
Elfenkuss

Nachtrag: zwei stunden reichen auch fürs erste gehen und wer trockenhefe benutzen will muss zwei päckchen nehmen.liebe grüße von elfenkuss

08.10.2010 10:16
Antworten