Zutaten
für1 kg | Rinderbraten |
2 | Zwiebel(n) |
2 | Karotte(n) |
1 Stange/n | Lauch |
250 ml | Rotwein |
500 ml | Gemüsebrühe oder Fleischbrühe |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Pflanzenfett (z. B. Palmin) |
Zubereitung
Den Braten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und im Fett von allen Seiten anbraten. In der Zwischenzeit die Zwiebeln klein, Karotten und Lauch in Scheiben schneiden.
Nach dem Anbraten den Braten aus dem Topf nehmen und Zwiebeln, Karotten und Lauch anschwitzen. Mit dem Rotwein und etwa 250 ml Gemüsebrühe ablöschen und den Braten hinzufügen.
Den Braten ca. 3 Stunden schmoren lassen und ab und zu die restlichen 250 ml Gemüsebrühe angießen. Wenn das Fleisch schön zart ist, aus dem Topf nehmen und die Soße mit dem Gemüse pürieren (das gibt dann eine schöne sämige Soße).
Nach dem Anbraten den Braten aus dem Topf nehmen und Zwiebeln, Karotten und Lauch anschwitzen. Mit dem Rotwein und etwa 250 ml Gemüsebrühe ablöschen und den Braten hinzufügen.
Den Braten ca. 3 Stunden schmoren lassen und ab und zu die restlichen 250 ml Gemüsebrühe angießen. Wenn das Fleisch schön zart ist, aus dem Topf nehmen und die Soße mit dem Gemüse pürieren (das gibt dann eine schöne sämige Soße).
Kommentare
Sehr schönes Rezept, das dem meiner Großmutter sehr Nahe kommt. Statt Lauch nahm sie allerdings immer einen Seller, zu den Feiertagen statt Rotwein einen Glühwein und gab noch einen Stängel Rosmarin in den Topf. Zum Binden der Soße kam kurz vor dem Servieren in das passierte Gemüse noch ein Becher Sauerrahm und eine geriebene Printe.
Ein tolles Grundrezept. Fünf Sterne dafür. Ich gebe immer noch eine Stange Sellerie, etwas Knoblauch, ein Lorbeerblatt und einen Zweig Rosmarin hinzu. Lecker!
Heute gekocht, Fleisch ist sehr gut angekommen nur die Sauce war etwas fad und hatte nach dem Pürieren eher was von Suppe als von Bratensauce. Hier würde ich mich zukünftig an die Inspirationen aus den Kommentaren halten :-)
Hallo.. vielen Dank für das Rezept.. Fleisch war Butterzart und auch die Sauce hatte nen tollen Geschmack.. sehr einfaches und schnelles Rezept.. du könntest allerdings mal dazuschreiben auf wieviel Grad.. Ober/ Unterhitze oder Heissluft.. der Braten in die Röhre muss..die Angaben hatte ich aus den Kommentaren..also 3 Stunden bei 150 Grad.. ansonsten perfektes Rezept..
Ich habe heute dein Rezept nachgekocht. Das Fleisch war butterweich .5 Sterne von mir
Ich mache heute das zweitemal diesen leckeren Schmorbraten.Habe noch roten Paprika mit angeschmort und etwas Sellerie.Nach dem Anbraten habe ich den (Gusseisen-) Topf bei ca 150° in den Backofen getan und noch zwei Zweige Rosmarin auf den Braten gelegt.Das Gemüse püriere ich nicht,da ich die grobe Sosse lieber mag.Das Fleisch wird richtig schön zart.Auch mein Sohn war begeistert.Ein Gericht,dass Mann auch gut hinkriegt:-) Danke für das schöne Rezept! LG Ludger
Hallo Ludger, das mit den Rosmarinzweigen finde ich eine gute Idee, werde dies bei meinem nächsten Braten auch mal ausprobieren. Viele Grüße burnrobber
Ich bin begeistert... Das war mein erster Braten und es hat echt perfekt funktioniert und war "wie bei Omma". Danke für das tolle Rezept! Bilder folgen...
Hallo princesse enchantee, es hat mich sehr gefreut, dass der erste Braten perfekt gelungen ist. Vielen Dank auch für die schönen Bilder. Viele Grüße burnrobber
Hallo, wir haben heut zum Mittag den Rinderbraten gegessen. Ich muss sagen der war richtig lecker und schön zart. Danke fürs Rezept. Bilder sind unterwegs. LG Bärbel