Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Hackfleisch - ich habe gemischtes verwendet - mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Dann in der Pfanne scharf anbraten und bräunen. Um das Hackfleisch etwas fettärmer zu machen, auf Küchenpapier geben und etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Aubergine schälen und würfeln. Den Lauch längs durchschneiden, in 1 cm große Stücke schneiden und in kaltem Wasser waschen.
Dann Olivenöl (mindestens 4 EL) in einer Pfanne erhitzen, die Auberginen hineingeben und bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbräunen. In einem großen Topf das Hackfleisch mit dem gehackten Knoblauch etwas rösten und mit dem Rotwein ablöschen. Anschließend die passierten Tomaten dazugeben und aufkochen lassen. Die gebratenen Auberginen salzen, zu dem Hackfleisch geben und alles zusammen aufkochen lassen. Nun die Brühe und die Reisnudeln mit dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen - Vorsicht, regelmäßig rühren, damit es nicht anbrennt.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nochmals etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, den gut abgetropften Lauch darin anbraten und leicht Farbe nehmen lassen. Während alles köchelt, die Zucchini in Würfel schneiden.
Jetzt alles miteinander mischen und nochmals mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken - dann in eine Auflaufform geben. Den Joghurt bzw. die Saure Sahne darauf verteilen, glatt streichen und den zerbröckelten Feta darauf geben. Im Ofen ca. 20 Minuten überbacken, dann die Hitze auf 220°C hochdrehen und den Auflauf leicht bräunen lassen.
Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz auskühlen lassen. Dazu passt ein kräftiger Rotwein z.B. Cabernet Sauvignon.
Anzeige
Kommentare
Hallo, Habe am Anfang zu den Gewürzen noch Fenchelsamen und zum Schluß noch gehackten Koriander untergemischt. Ein stimmiges Gericht. Allerdings wird mit Joghurt die Oberfläche niemals braun werden. Die erzählerische Rezepterklärung (jetzt Ofen vorheizen und dann Lauch anbraten) liegt mir allerdings weniger. Liebe Grüße Helmut
wirklich ein schönes Rezept danke
Hallo Christoph, freut mich, dass es euch gut geschmeckt hat, die vegetarische Variante klingt auch spannend! Lg, Christiane
Wir haben eine vegetarische Variante des Rezeptes gekocht, indem wir einfach das Hackfleisch durch gewürfelten Seitan ersetzt haben. War super! Vielen Dank für das tolle Rezept, es ist bis ins Detail sehr stimmig. Schöne Grüße Christoph