Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in 3-5 mm große Scheiben schneiden oder hobeln. Die Scheiben müssen gleich dick sein.
Die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl dazu geben. Leicht anrösten lassen. Danach Milch und Sahne unter kräftigem Rühren dazu geben. Vorsicht, dass keine Klumpen entstehen. Die Knoblauchzehen dazu pressen und die Mayonnaise unterrühren. Aufkochen lassen, so dass die Sauce dicklich wird. Mit Salz und Muskat abschmecken.
Die Hälfte der Kartoffeln in eine Quiche-Form schichten. Etwas Käse darauf streuen und einen Teil der Sauce darauf geben. Die zweite Hälfte der Kartoffeln darüber schichten, die restliche Sauce darauf geben und mit dem Käse bedecken.
Bei 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze 60 Minuten in den Ofen geben. Sollte der Käse zu schnell braun werden, mit etwas Alufolie abdecken und diese 10 Minuten vor Ende der Garzeit entfernen.
Das Rezept ist ausgelegt auf 4 Portionen als Beilage. Dazu schmeckt Schweinefilet mit grünen Bohnen.
Anzeige
Kommentare
Mega lecker.. habe die Kartoffeln beim anbraten och extra ein bisschen gewürzt.. und dann geschichtet.. habe für 9 Personen gemacht, ob wohl wir nur sechs sind.. es blieb nix. aber auch nixübrig!
War wirklich sehr lecker! Habe noch mal extra jede Schicht Kartoffeln gesalzen und gepfeffert. Dazu gab's selbstgemachtes Bifteki und Salat. Beim Lieblingsgriechen schmecken die Kartoffeln noch ein bisschen besser, aber man muss ja auch noch Gründe haben, Essen zu gehen ;)
Sehr lecker. Schmeckt mir fast wie die kretanischen Kartoffeln bei unserm Griechen
Hmmm,Tippfehler lassen grüßen ;-)...hier eine kleine Übersetzung: Groß=Gyros Blau =Flau
Ich bin bei der Suche nach kretanischen Kartoffeln auf dieses Rezept gestoßen und hab es einfach mal zu meinem Groß in Metaxasauce zubereitet. Also, das erste was mir schwer gefallen ist, ist die Mayonnaise (...die im Backofen ja eigentlich nix zu suchen hat...) zur Sauce hinzuzufügen. Die Sauce roch dann prompt auch stark nach Mayonnaise und dieser Eindruck hat sich dann leider auch später im Geschmack dominierend widergespiegelt, also: Beim nächsten Mal werde ich die Mayo auf jeden Fall reduzieren! Das Zweite, was ich ändern würde,ist die Nutzung von Gewürzen:Auch viel Salz und Muskat ließ die Sauce leider etwas FAD erscheinen, in der Kombi mit Käse hatte man ansatzweise den Geschmack von kretanischen Kartoffeln,das war mir persönlich etwas zu blau, aber ich mags auch gut gewürzt, das ist ja oft unterschiedlich bei jedem! Prinzipiell eine gute Idee,dieses Rezept,während es im Backofen Schmidt,lassen sich in Ruhe andere Sachen vorbereiten!