Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die gekochten und geschälten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken und mit Knoblauch, Kümmel, Salz, Pfeffer, Rahm und Joghurt gut verrühren (evtl. noch nachsalzen).
Mit Schnittlauchröllchen bestreuen - mit Baguette oder Bauernbrot servieren.
Hallo,
danke für das leckere Rezept.
Ich habe zum ersten Mal für einen Brotaufstrich Kartoffeln verwendet und bin super überrascht wie gut und lecker der war.
Ich hatte einen kleinen Rest übrig, der aber am nächsten Tag noch genauso lecker war. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser, weil er gut durchgezogen war.
LG.ElliU
Liebe Simanu,
vielen Dank, dass du das Rezept ausprobiert hast,
danke auch für deinen netten Kommentar und die volle Punktezahl
und auch für dein tolles Bildchen,das inzwischen eingelangt ist!
liebe Grüße Mima
Hallo Mima,
huch, habe ja die Bewertung deines tollen Rezeptes vergessen. Das hole ich hiermit nach und vergebe leckere 5 Punkte.
Ein Foto ist unterwegs.
Lieben Gruß
Simanu
Hallo Assibaby,
vielen Dank fürs Ausprobieren und die tolle Bewertung- ich freue mich, dass euch dieser Aufstrich so gut geschmeckt hat
es werden Pellkartoffeln genommen und am besten mehlige Kartoffeln
liebe Grüße Mima
Hallo,
bei uns gab es die Tage ebenfalls diesen leckeren Aufstrich. Zwar etwas ungewohnt für unsere norddeutschen Gaumen :-), hat selbst mein halbwüchsiger Sohn kräftig zugelangt.
Wir haben ihn gleich nach Fertigstellung gegessen aber festgestellt, dass er am nächsten und auch übernächsten Tag durchgezogen noch besser schmeckte. Und er war selbst dann, aus dem Kühlschrank kommend, gar nicht wässrig.
Prima Rezept, vielen Dank dafür.
HG Assibaby
PS: Welche Kartoffeln werden denn traditionell verwendet --> Pell- oder Salzkartoffeln, mehlig oder festkochend???
Liebe Bibi,
freut mich, dass du diesen Brotaufstrich zubereitet hast und da du diesen dann erst morgen servieren wirst, war es ganz richtig, dass du das Joghurt noch nicht drunter gemischt hast, jetzt wird der Erdäpfelkäse zwar von der Konsistenz her fest sein, aber mit dem Joghurt dann wird es eine schön cremige Aufstrichmasse
liebe Grüße Mima
Hallo, liebe Mima,
ich habe den Erdäpfelkäse heute für unser morgiges Sektfrühstück gemacht. Den Joghurt habe ich noch nicht dazugerührt. Das werde ich morgen früh machen.
Weil ich aber so neugierig war habe ich mir einen Löffel davon weggenommen und einen kleinen Löffel Joghurt damit verrührt und auf Vollkornbrot gegessen.
Mir hat der Kartoffelkäse schon mal sehr gut geschmeckt. Bin gespannt was meine Gäste dazu sagen.
Ich danke dir für das gute, einfache Rezept.
Liebe Grüße
Bibi
Hallo
noch eine Ergänzung zum Rezept:
der Erdäpfelkäse sollte möglichst frisch gegessen werden, da schmeckt dieser am besten -
bei längerem Stehen wird die Konsistenz des Erdäpfelkäse durch das Joghurt *flüssiger*
lg Mima
Kommentare
Hallo Dankeschön fürs Ausprobieren und für deine pos. Rückmeldung und auch für deine Sternchen - freut mich, dass es euch geschmeckt hat lg Mima
Hallo, danke für das leckere Rezept. Ich habe zum ersten Mal für einen Brotaufstrich Kartoffeln verwendet und bin super überrascht wie gut und lecker der war. Ich hatte einen kleinen Rest übrig, der aber am nächsten Tag noch genauso lecker war. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser, weil er gut durchgezogen war. LG.ElliU
Liebe Simanu, vielen Dank, dass du das Rezept ausprobiert hast, danke auch für deinen netten Kommentar und die volle Punktezahl und auch für dein tolles Bildchen,das inzwischen eingelangt ist! liebe Grüße Mima
Hallo Mima, huch, habe ja die Bewertung deines tollen Rezeptes vergessen. Das hole ich hiermit nach und vergebe leckere 5 Punkte. Ein Foto ist unterwegs. Lieben Gruß Simanu
Hallo Assibaby, vielen Dank fürs Ausprobieren und die tolle Bewertung- ich freue mich, dass euch dieser Aufstrich so gut geschmeckt hat es werden Pellkartoffeln genommen und am besten mehlige Kartoffeln liebe Grüße Mima
Hallo, bei uns gab es die Tage ebenfalls diesen leckeren Aufstrich. Zwar etwas ungewohnt für unsere norddeutschen Gaumen :-), hat selbst mein halbwüchsiger Sohn kräftig zugelangt. Wir haben ihn gleich nach Fertigstellung gegessen aber festgestellt, dass er am nächsten und auch übernächsten Tag durchgezogen noch besser schmeckte. Und er war selbst dann, aus dem Kühlschrank kommend, gar nicht wässrig. Prima Rezept, vielen Dank dafür. HG Assibaby PS: Welche Kartoffeln werden denn traditionell verwendet --> Pell- oder Salzkartoffeln, mehlig oder festkochend???
Liebe Bibi, freut mich, dass du diesen Brotaufstrich zubereitet hast und da du diesen dann erst morgen servieren wirst, war es ganz richtig, dass du das Joghurt noch nicht drunter gemischt hast, jetzt wird der Erdäpfelkäse zwar von der Konsistenz her fest sein, aber mit dem Joghurt dann wird es eine schön cremige Aufstrichmasse liebe Grüße Mima
Hallo, liebe Mima, ich habe den Erdäpfelkäse heute für unser morgiges Sektfrühstück gemacht. Den Joghurt habe ich noch nicht dazugerührt. Das werde ich morgen früh machen. Weil ich aber so neugierig war habe ich mir einen Löffel davon weggenommen und einen kleinen Löffel Joghurt damit verrührt und auf Vollkornbrot gegessen. Mir hat der Kartoffelkäse schon mal sehr gut geschmeckt. Bin gespannt was meine Gäste dazu sagen. Ich danke dir für das gute, einfache Rezept. Liebe Grüße Bibi
Hallo noch eine Ergänzung zum Rezept: der Erdäpfelkäse sollte möglichst frisch gegessen werden, da schmeckt dieser am besten - bei längerem Stehen wird die Konsistenz des Erdäpfelkäse durch das Joghurt *flüssiger* lg Mima