Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Puderzucker, Mehl und Mandeln gut vermengen. Anschließend die Eiweiße unterrühren. Nicht steif schlagen.
Die Butter in einem Topf aufschäumen und heiß zu der Eiweiß-Zuckermasse geben. Gut verrühren. In Formen füllen.
Wer keine Financiersformen besitzt, kann auch Madeleinesformen oder Muffinformen nehmen. Die Muffinformen dann aber nur knapp halbvoll füllen. Am besten eignen sich Silikonförmchen, ansonsten müssen die Formen gut eingefettet werden.
Im auf 240°C vorgeheizten Ofen 5 Minuten anbacken, auf 200°C runterschalten und noch 10 - 12 Minuten fertig backen.
Dies ist ein Grundrezept. Es ist beliebig ausbaufähig. So können statt Mandeln andere Nussorten verwendet werden oder man kann den Teig mit Rosinen, Schokoladentropfen oder Krokant bereichern. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Anzeige
Kommentare
Perfekte Eiweißverwertung, dieses leckere Rezept löst mein bisheriges nun ab. Finde besonders angenehm, daß das Eiweiß nicht geschlagen werden muss... Liebe Grüße Christine
Hallo! Ich liebe financiers und dieses Rezept ist einfach toll! Wie haben es mit glutenfreien Semmelbröseln statt Mehl gemacht und etwas weniger Zucker. Und wir haben noch Schokoladenchips rein. Hat super geklappt! Und wird sicher noch öfter gemacht. Vielen Dank :)
Dieses Rezept gehört inzwischen zu meinem "Standardwerk "! Immer gelungen! Je nach Verfügbarkeit der Zutaten variiere ich. Neulich ganz besonders gelungen: Pistazien fein gemahlen und noch einen knappen Teelöffel Kürbisöl dazu. Wunderschön grün!!!
Hallo, die sind einfach perfekt, diese kleinen Dinger, und werden künftig öfter gebacken. Auch die Backzeit passte genau. LG von Sterneköchin2011
Heute versucht und sehr gut geworden. Vielen Dank für dieses leckere und schnelle Rezept.
Hallo, cool das man aus so wenig Zutaten sowas tolles machen kann. Ich habe sie mit Kokos gemacht weil ich Mandeln und Haselnüsse schon hatte und unbedingt noch was mit Kokos machen wollte. Es sind 2 Muffins geworden und die werde ich sicher noch mit vielen Nüssen machen. Danke für das super Rezept, Sigrid
Hallo Sigrid, erstmal ein dickes Dankeschön für die 5* :-) Mit Kokos kann ich mir die Finaniers auch gut vorstellen. Das Rezept ist ja auch sehr abwandlungsfähig, das ist das Tolle daran. Vielen Dank fürs Ausprobieren. Alles Liebe, fenji
Hallo Sigrid, vielen Dank für die tollen Fotos, ich habe mich sehr gefreut. Alles Liebe, fenji
Ein super Rezept für die Eiweißverwertung. Dankeschön. Es geht auch sehr schnell. Kann man auch Eiweiß nehmen, das vorher eingefroren wurde? lg pygmalion
Hallo pygmalion, Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt :-) Ja, Du kannst auch gefrorenes Eiweiss verwenden. Einfach auftauen lassen und wie frisches verarbeiten. Danke auch für die gute Bewertung. Alles Liebe, fenji