Dampfnudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (152 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 12.12.2003 543 kcal



Zutaten

für

Für die Dampfnudeln:

300 ml Milch
25 g Butter
500 g Mehl
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
2 EL Zucker
1 Ei(er)
1 TL Zitronenabrieb
1 Prise(n) Salz

Für den Guss:

50 g Butter
100 g Zucker
250 ml Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
543
Eiweiß
12,96 g
Fett
15,44 g
Kohlenhydr.
86,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
In einem Topf 300 ml Milch erwärmen. 25 g Butter darin zerlassen. In einer Schüssel 500 g Mehl mit der Trockenhefe und 2 EL Zucker mischen. Zusammen mit der lauwarmen Milch, dem Ei, 1 TL Zitronenschale, abgerieben und 1 Prise Salz mit dem Knethaken des Rührgerätes 5 Min. gut durchkneten. Den Teig an einem warmen, zugluftgeschützten Ort zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Nochmals durchkneten und daraus 12 kleine Kugeln formen.

In einem gut schließenden Topf (Durchmesser ca. 25 cm) 50 g Butter heiß werden lassen. 100 g Zucker zufügen und goldbraun karamellisieren lassen. 250 ml Milch einrühren und das Karamell darin auflösen. Die Dampfnudeln nebeneinander in den Topf setzen. Zugedeckt bei mittlerer bis starker Wärmezufuhr langsam zum Sieden bringen. Die Dampfnudeln bei geringer Wärmezufuhr ca. 30 Min. garen. Dabei den Deckel fest geschlossen lassen.

Die Dampfnudeln vom Topfboden lösen und auf Tellern anrichten. Vanillesauce dazu schmeckt superlecker!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kampfschaf2908

Sehr lecker! Ich bin auch begeistert von der Karamellsauce - die habe ich behalten (mein Sohn fand's eher zu süß, wobei normalerweise ich die bin, die keinen Zucker mag). Ich habe mich für eine vegane Variante entschieden (da ich weder Eier noch Kuhmilch vertrage 😩) Klappt wunderbar! Vegane/weizenfreie Variante: * Butter durch Margarine ersetzen * Ei weglassen (evtl 1 TL Stärke, muss aber nicht sein) * Dinkelmehl 650 statt Weizenmehl * Hafermilch statt Kuhmilch Gehört jetzt zum Lieblingsmittagessen meines Jüngsten!

20.04.2022 14:43
Antworten
thsion

Ich hab das Rezept jetzt schon 2 x gemacht, mich exakt an die Vorgaben gehalten. Beides mal hatte ich einen extrem klebrigen Teig, so sehr klebrig dass ich mindestens 200 Gramm Mehl dazu geben musste. Natürlich stimmts dann mit der Hefe nicht mehr, die hab ich dann auch nochmal dazu gegeben. Dampfnudeln wurden sehr fest... Irgendwie passt es nicht ganz. Bin nicht so begeistert

22.03.2022 19:21
Antworten
Hobbybäckerin2711

Mein Tipp: Weniger Milch nehmen (ca. 225 ml) und dafür mehr Butter (ca. 80 g). Und vor allem den Teig kneten, kneten, kneten, denn durch das Kneten wird er fester und weniger klebrig.

04.08.2022 15:18
Antworten
SalzundSchokolade

Ein weiterer Tipp wäre, dass die Milch und Butter eventuell einen Ticken zu heiß waren. Hitze hemmt die Bildung von Gluten (also dem Eiweiß, das einen gut durchgekneteten Hefeteig so elastisch und unklebrig macht). Dazu würde auch passen, dass die Hefe auch Probleme gemacht hat, die mag zu warm auch nicht!

09.09.2022 16:38
Antworten
IsilyaFingolin

Grüß Euch, die besten Dampfnudeln ever. Wir lieben Dampfnudeln und haben schon einige Rezepte ausprobiert. Mein Mann sagte nach dem ersten Bissen gleich : kannst die anderen Rezepte wegschmeißen und nur noch dieses machen. Ich habe sie im Topf "gedampft" und wirklich langsam (Stufe 3 von 9) vor sich hin "dampfen" lassen. Wohl fast 45 Min. Wir haben recht viel Karamellsoße übrig behalten, in Kombination mit einer Vanillesoße (Vanillepudding mit mehr Milch) ein wahrer Traum. Vielen Dank!! LG Isy

22.10.2021 20:37
Antworten
mstuercken

Hallo, wir waren gerade in der Pfalz und da haben wir Dampfnudeln gegessen. Ich werde diese auch mal ausprobieren. Gruß Missellie

25.11.2008 17:23
Antworten
Gemelli

Hallo, ich bin begeistert von Deinem Rezept, hatte noch nie einen Hefeteig mit Trockenhefe gemacht und händeringend nach einem Rezept gesucht, Vor allen Dingen hatte ich Sorge, weil man so alles miteinander zusammenrühert, ob das wohl gut geht. Es hat hervorragend geklappt und meine Familie möchte nun öfters Dampfnudeln essen. Wird in Zukunft kein Problem sein, Trockenhefe kann man bequem vorrätig haben. LG Gemelli

01.11.2008 18:49
Antworten
moeyskitchen

Ein leckeres und gelingsicheres Rezept! Ich habe allerdings nur die Hälfte des Teigs gemacht, aus Geschmacksgründen statt Trockenhefe einen halben Würfel frische Hefe genommen und die Zitrone weggelassen. Die Idee mit dem Karamellisieren finde ich super und es hat auch toll geklappt, so dass auch während des Kochens eine Karamellschicht auf den Nudeln entstanden ist. Unten sind sie auch richtig schön karamellig und knusprig. Dazu habe ich ganz klassisch eine einfache Vanillesauce serviert und es kam prima an!

23.10.2007 21:24
Antworten
VeraH

Hallo LisaSimpson3912, Ich habe Dein Rezept auch ausprobiert. Es war sehr lecker!!! LG :) Vera

11.04.2006 21:11
Antworten
binchen777

Hallo, habe heute Dein leckeres Rezept ausprobiert. Einfach nur lecker!!! Hab sie aber nur kochen lassen u. nicht karamellisiert. Superlecker!

06.10.2004 13:13
Antworten