Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die roten Johannisbeeren gründlich waschen und mit 250 ml Wasser aufkochen. Die schwarzen Johannisbeeren gründlich waschen und von den Rispen zupfen. Wenn die roten Johannisbeeren ca. 10 Minuten gekocht haben, ein Mulltuch so in eine große Schüssel legen, dass alle 4 Ecken über den Schüsselrand herausragen. Die roten Johannisbeeren draufgeben, das Tuch anheben und den Saft auffangen. Auf die Art sollten 800 ml Saft zusammenkommen - sonst Wasser dazu geben.
Den Saft in einen Topf geben, mit dem Gelierzucker vermengen, aufkochen lassen und dann die schwarzen Johannisbeeren dazugeben.
Nach 4 Minuten Kochzeit damit beginnen, das Gelee in die Gläser zu schöpfen. Die Gläser randvoll füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen. (Damit die Gläser dabei nicht platzen, sie auf ein feuchtes Handtuch stellen - vereinfacht auch die Putzerei hinterher...)
Kommentare
Genau so! Rotes Johannisbeeren Gelee mag ich nicht, aber in dieser Kombination einfach genial, die ganzen schwarzen Johannisbeeren geben einen anderen Geschmack, Säure und Crunch hinzu. Ich drehe die Gläser zum Abkühlen nicht auf den Deckel, so muss man sich beim Öffnen erst durch die Schicht der Schwarzen Hindurcharbeiten bis man zum Gelee kommt. Danke dafür❤️
Ich habe auf 750 ml Saft aus roten und schwarzen Beeren 1 kg Gelierzucker gegeben. Das hat ganz wunderbar geklappt und schmeckt phantastisch! Danke!
Das ist das Rezept meiner Schwiegermutter. Ganz früher hatten die Frauen keinen Gelierzucker. Bei den säurehaltigen Früchten nehme ich nicht einmal mehr 1:1. Manchmal nur 1000 g zu 700 g Zucker. Probere es jedenfalls vorher mit der Löffeltechnik aus. Ich mag sowieso nicht so festen Gelee. Andere mögen es wieder fest. Alles eben Geschmacksache. Ich gebe den Zucker jedoch erst nach dem Durchtropfen durch das Sieb über Nacht dazu. Also kurz vor dem Aufkochen.
Habe das Rezept heute probiert. Allerdings nur mit roten Johannisbeeren und Zucker 1 : 3. Über Nacht durch ein Tuch tropfen lassen und gerade eben gekocht. Das schmeckt schon heiß lecker schlecker. Danke für das Rezept. Bei meinen späten roten Johannisbeeren werde ich es mal mit der Mischung probieren. Schmeckt eigentlich auch Gelee mit schwarzen Johannisbeeren ?
Hallo @BettinasRezepte - wie machst Du das Gelee ohne Gelierzucker? kochst Du den Fruchtsaft nur mit Zucker und Gelatine auf? Würde mich brennend interessieren, da man so auch die Süße variieren könnte! :-) Vielleicht kannst Du dein Rezept/Anleitung als Kommentar hinzufügen. :-) LG
hallo...... hab nur rote johnannisbeeren genommen und mir das entstielen erspart, bleibt doch sowieso alles im Küchentuch hängen......... gruss hexe
Sag mal, ist das Gelee dann nicht bitter wenn Du die grünen Teile beim Entsaften dran läßt? VG Paschi
Das würde mich auch brennend interessieren! Da hätte man ja wesentlich weniger Arbeit 😎
Habe das Rezept gestern ausprobiert und bin begeistert. Das erste Glas wurde gleich zum Abendessen geöffnet! LG Conny
Hallo Quoakine, Ich hab dein Rezept einmal ausprobiert und ich muss sagen das Ergebnis kann sich sehen lassen. Besser als jede gekaufte Marmelade !! Allerdings hab ich nur rote Johannisbeeren genommen. LG Kangoo