Zutaten
für1 kg | Quitte(n) |
500 g | Zucker |
2 | Zitrone(n) |
2 Pck. | Zitronenschale, abgeriebene |
1 ½ Liter | Schnaps (Doppelkorn) |
Zubereitung
Quitten mit einem Tuch trocken abreiben, um den Flaum zu entfernen. Quitten waschen und mit der Schale grob raspeln. Quittenraspel in ein großes verschließbares Glas (mindestens 3 Liter) füllen und Zucker, Zitronensaft (100 ml aus den zwei Zitronen), Aroma und Doppelkorn darüber geben. Glas gut verschließen und alles durch kräftiges Schütteln mischen. Glas 4 Wochen an einen warmen sonnigen Platz stellen und ab und zu schütteln.
Danach wird die Flüssigkeit auf einem Sieb abgegossen, die Quitten mit einem Löffel etwas ausdrücken. Der Likör muss nun gut verschlossen noch 6 Wochen kühl und dunkel ruhen. Dabei setzen sich feine Partikel am Boden ab.
Likör durch ein feinmaschiges Tuch gießen und in vorbereitete Flaschen abfüllen.
Danach wird die Flüssigkeit auf einem Sieb abgegossen, die Quitten mit einem Löffel etwas ausdrücken. Der Likör muss nun gut verschlossen noch 6 Wochen kühl und dunkel ruhen. Dabei setzen sich feine Partikel am Boden ab.
Likör durch ein feinmaschiges Tuch gießen und in vorbereitete Flaschen abfüllen.
Kommentare
Wir lieben diesen Likör! Je länger er steht, umso besser wird er. Wir haben auch Variationen angesetzt: wie im Originalrezept beschrieben und mit Vanille und Zimt. Vielen Dank für das Rezept :-)
Danke für das Rezept! Ich habe nicht viel Zucker und unterschiedliche Schnapssorten/Gewürze verwendet. Ich bin gespannt, bald ist Verkostung ;)
Hallo, kann ich das Ganze auch in einen Topf füllen und mit Deckel verschließen?
Ich habe den Likör lange nicht mehr gemacht. Warum eigentlich nicht? Aber ich meine, die Menge des Korns ist auch mehr oder weniger die Gesamtmenge.
Wie viel Likör bekomme ich nach deinem Rezept ungefähr raus? In was für einem Glasgefäß, hast du den Likör angesetzt? Danke schon mal für die Hilfe!
Ein herrliches Zeug! Schnell und einfach zubereitet und der Geschmack fantastisch! Haben ihn jetzt das dritte Jahr in Folge angesetzt und können es nur wärmstens weiter empfehlen!
Danke für die schnelle Antwort, dann kann's gleich losgehen mit dem Ansetzen!
Hallo Elnoe, ich habe ganz normalen Zucker verwendet. Brauner Zucker, Kandis usw. geht aber bestimmt auch.
Hallo Magicmichael, welchen Zucker hast du für den Quittenlikör verwendet?
Hallo Magicmichael, ich weiß aus eigener Erfahrung wie lecker der Likör schmeckt - Unendlich gut! Bitte weiter so.