Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
450 g | Mehl |
200 g | Zucker |
200 g | Margarine (Alsan aus dem Kühlregal) |
2 Pck. | Vanillinzucker |
5 EL, gestr. | Wasser |
2 EL, gestr. | Sojamehl |
2 TL, gestr. | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
200 g | Haselnüsse, gehobelt |
100 g | Haselnüsse, gemahlen |
150 g | Zucker |
150 g | Margarine (Alsan aus dem Kühlregal) |
2 Pck. | Vanillinzucker |
3 EL | Wasser |
Aprikosenkonfitüre |
Für die Glasur: |
|
---|---|
200 g | Schokolade, (Edelbitterschokolade) |
Zubereitung
Für den Knetteig das Mehl mit dem Backpulver mischen, die übrigen Zutaten hinzufügen, alles mit einem Rührgerät verkneten und anschließend den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen. Auf einem gefetteten und mit Backpapier ausgelegtem Blech ausrollen.
Für den Belag Margarine, Zucker, Vanillezucker und Wasser in einem Topf unter Rühren langsam erwärmen, gemahlene und gehobelte Haselnusskerne unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen und den Belag ca. 10 Minuten auskühlen lassen.
Etwas Aprikosenmarmelade auf den Teig streichen, anschließend den Nussbelag gleichmäßig darauf streichen. Das Backblech auf mittlerer Höhe in den vorgeheizten Ofen (160°C) schieben und den Kuchen ca. 30 Minuten backen. Am besten über Nacht oder mindestens 5 Stunden auf dem Blech auskühlen lassen, dann geht er leichter zu schneiden. In Quadrate schneiden, diese dann nochmal halbieren, so dass Dreiecke entstehen. Die Schokolade auf kleinster Stufe in einem Topf schmelzen, dabei ständig rühren. Mit einem Pinsel jeweils die spitzen Ecken der Nussecken bemalen, die Nussecken auf Backpapier legen und die Schokolade fest werden lassen.
Eine Anmerkung noch: ich empfehle als Margarine für Teig und Belag Alsan aus dem Kühlregal. Ich glaube, dass mit normaler Margarine die Schnitten zu weich werden.
Ergibt ca. 20 Nussecken.
Für den Belag Margarine, Zucker, Vanillezucker und Wasser in einem Topf unter Rühren langsam erwärmen, gemahlene und gehobelte Haselnusskerne unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen und den Belag ca. 10 Minuten auskühlen lassen.
Etwas Aprikosenmarmelade auf den Teig streichen, anschließend den Nussbelag gleichmäßig darauf streichen. Das Backblech auf mittlerer Höhe in den vorgeheizten Ofen (160°C) schieben und den Kuchen ca. 30 Minuten backen. Am besten über Nacht oder mindestens 5 Stunden auf dem Blech auskühlen lassen, dann geht er leichter zu schneiden. In Quadrate schneiden, diese dann nochmal halbieren, so dass Dreiecke entstehen. Die Schokolade auf kleinster Stufe in einem Topf schmelzen, dabei ständig rühren. Mit einem Pinsel jeweils die spitzen Ecken der Nussecken bemalen, die Nussecken auf Backpapier legen und die Schokolade fest werden lassen.
Eine Anmerkung noch: ich empfehle als Margarine für Teig und Belag Alsan aus dem Kühlregal. Ich glaube, dass mit normaler Margarine die Schnitten zu weich werden.
Ergibt ca. 20 Nussecken.
Kommentare
Ich möchte das Rezept gern ausprobieren, steh aber auf dem Schlauch mit der Menge und der Größe des Bleches... Das Rezept ist mit 3 Portionen angegeben - Welches Blech nehme ich?
Das mit 3 Portionen ist eine schlechte Angabe, es werden bestimmt 20 Stücke draus 😊 Einfach ein normalgroßes Backofenblech. Bei größeren werden sie flacher, bei kleineren dicker.
Ich habe die Portionsangabe korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Danke für die schnelle Antwort! 😊
Perfekt! 😊
Hallo, kann man das Sojamehl auch mit etwas anderem ersetzten? ICh bekomme hier irgendwie keins. Evtl. Natron? (Das hätte ich noch zuhause). Oder ist es schlimm es ganz wegzulassen? Vielen Dank in Vorraus, Redsurf
Hallo, im Reformhaus gäbe es auch "Eiersatz" - das nehme ich in letzter Zeit immer. Sojamehl habe ich bisher auch nur immer im Bioladen gesehen, ich glaub, das gibt´s sonst nirgends. Wenn du magst, kannst du auch mal googeln nach "Eiersatz". Da gibt es ein paar Möglichkeiten. Im Zweifelsfall geht es wahrscheinlich aber auch, wenn du das einfach ganz weglässt. Gutes Gelingen Schmim
Hallihallo, ich ersetze ein Ei mit einem gestrichenen EL Speisestärke und etwas Wasser. Grüßle s'Mäusle :-)
Das sind DIE perfekten Nussecken! Sooooo lecker:-) Sie schmecken wunderbar fruchtig, aber nicht zu süß! Habe die gehobelten Mandeln und die gemahlenen Haselnüsse weg gelassen und stattdessen je 200 gr gehackte Haselnüsse und 200 gr gehackte Mandeln verwendet. Danke für dieses tolle Rezept!
Super Rezept!!! Mindestens so gut wie die "Echten"... Habe aber statt gehobelten Haselnüssen gehobelte Mandel genommen, weil ich die Haselnüsse nirgendwo fand. LG Christine