Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Den Speck würfeln und die Zwiebeln und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Tomaten überbrühen, häuten und vierteln.
Das Schmalz in einem großen Topf erhitzen, den Speck, die Zwiebeln und die Knoblauchzehe darin 5 Minuten unter Rühren anbraten. Das Paprikapulver darüber stäuben. Die Paprikaschoten in den Topf geben und 10 Minuten mitbraten. Die Tomaten zufügen und alles 10 Minuten köcheln lassen. Die Würstchen in dünne Scheiben schneiden und in den Paprikatopf rühren. Alles bei milder Hitze 5-10 Minuten durchziehen lassen. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Der bunte Paprika - Eintopf ist ein ländliches Gericht der Ungarn. Die Hirten kochen ihn in großen Kesseln auf offenem Feuer draußen auf dem Feld.
Das Rezept ist leider schon lange nicht mehr bewertet worden, dabei ist es wirklich sehr gut. Ich bereite mein Lecso beinahe genauso zu, wuerde es evtl. etwas schärfer durch Zugabe von scharfem Paprikapulver. Heute hatte ich keine Debreciner und habe dafür
Polnische Wurst verwendet. Gerne gebe ich beim Servieren einen Löffel Sauerrahm auf den Lecso. Foto folgt.
LG Pannepot
Kommentare
Das Rezept ist leider schon lange nicht mehr bewertet worden, dabei ist es wirklich sehr gut. Ich bereite mein Lecso beinahe genauso zu, wuerde es evtl. etwas schärfer durch Zugabe von scharfem Paprikapulver. Heute hatte ich keine Debreciner und habe dafür Polnische Wurst verwendet. Gerne gebe ich beim Servieren einen Löffel Sauerrahm auf den Lecso. Foto folgt. LG Pannepot
Sorry, ich kenns doch ein wenig anders - nämlich nur mit den hellgrünen, ungarischen Spitzpaprika ;) Aber das tut dem Rezept keinen Abbruch!!!
So kenne ich es auch aus Ungarn!!! Vielen Dank!!!!
So ist das Rezept original. Wie in Ungarn. Lecker. Gut gemacht.