Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Biskuit am bestem am Vortag backen:
Eier trennen. Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser steif zu Schnee schlagen, dann den Zucker unter Rühren einrieseln lassen. Eigelb auf niedrigster Stufe kurz unterziehen. 2 TL Kaffeegranulat mit Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, auf die Eiermasse geben und so kurz wie möglich unterheben. Den Teig in eine nur am Boden gefettete bzw. mit Backpapier ausgelegte Springform von 26 cm Durchmesser füllen und glatt streichen. In den nicht vorgeheizten Backofen stellen und bei 160°C ca. 35 Minuten backen.
Den Biskuit einmal durchschneiden, den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
Das Puddingpulver sorgfältig (damit sich keine Klümpchen bilden) nach Vorschrift anrühren, die dazu benötigte Menge an Milch und Zucker von der Gesamtmenge abnehmen. Die restliche Milch und 4 TL Kaffeegranulat in einem Topf zum Aufkochen bringen, kurz vom Herd nehmen, das angerührte Puddingpulver sorgfältig (Klümpchen!) einrühren, noch einmal aufkochen lassen und den fertigen Pudding abgedeckt, damit sich keine Haut bildet, abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und dabei den restlichen Zucker dazugeben, den Quark von Hand unterrühren, ebenso den weitgehend abgekühlten, aber noch nicht erstarrten Pudding. Die Masse zu 4/5 auf den unteren Boden geben, glatt streichen, den oberen Boden aufsetzen und dabei leicht andrücken.
Die restliche Creme darauf streichen, mit den Krokantstreuseln bestreuen und Schokoladenblätter dekorativ darauf verteilen.
Dekor:
Wenn etwas Cremefüllung zurückbehalten wird, kann vor dem Servieren (nach dem Entfernen des Tortenrings) auch der Rand mit Krokantstreuseln bestreut werden.
Alternativ kann der Tortenring innen mit Waffelröllchen auf dem unteren Biskuitboden stehend ausgekleidet und die Creme eingefüllt werden.
Tipp:
Unbedingt hellen Biskuit verwenden, da dieser geschmacklich besser passt und das Kaffeegranulat hübsch zur Geltung kommt.
Schmeckt sowohl frisch als auch am Tag danach sehr gut.
Kommentare
Das wird eher nicht klappen, denn dafür ist die Creme zu locker!
Hallo! Ich soll für eine Freundin eine Kaffee-Torte als Hochzeitstorte machen. Denkt ihr diese Torte eignet sich zweistöckig gemacht zu werden nur mit Stützen? Vielleicht sonst auch nur aös oberes Stockwerk? Würde mich sehr über Ratschläge erfahrener Bäcker freuen :)
Hier wurde der Verfasser des Rezeptes aber mehr als mißverstanden. Damit die Masse schön fest wird, nimmt man anstelle der 500 ml, die für einen Kochpudding normalerweise festgelegt sind in diesem Falle nur 400 ml. Von diesen 400 ml nimmt man die erforderliche Menge zum Anrühren des Puddingpulver-Zucker-Gemischs ab, meinst sind dies 6 Eßlöffel. Anmerkung: einen Kochpudding der Geschmacksrichtung Karamell kenne ich nur von der Marke "Komet". Es ist kein Pudding ohne kochen gemeint.
Der Name klingt großartig - die Zubereitung ist mir beim ersten Mal aber leider nur sehr mäßig gelungen. a) Wenn auf der Puddingpackung zur Zubereitung 500 ml Milch angegeben sind, wie nimmt man diese denn von der Gesamtmenge von 400 ml ab und behält danach noch Milch über? Vielleicht habe ich ja eine andere Puddingpackung gefunden (Dr. Oetker, Gala) als vorgesehen, aber das war die einzige Sorte "Karamell". Beim zweiten Versuch habe ich dann insgesamt nur 400ml Milch genommen, das Kaffeegranulat hinzugefügt und den Pudding darin aufgekocht. b) Die Torte hat nach vorgegebenem Rezept irgendwie nur nach Kaffee geschmeckt. Also habe ich noch selbst Karamell gemacht (stand hier irgendwo in einem anderen Rezept - einfach zwei geschlossene Dosen gesüßte Kondensmilch etwa 2 Stunden kochen lassen - hat prima geklappt!) und die zu dem Quark-Sahne-Pudding-Gemisch gegeben. Schließlich habe ich noch eine zweite Packung Karamellpuddingpulver hinzugegeben (ohne vorher aufzukochen - einfach in die Creme eingerührt). Das ganze lässt sich auch mit einer Rührmaschine gut rühren - die Arbeit per Hand lässt sich so sparen. Bei höchster Stufe ist man auch gleich alle Klümpchen los, sollten sich doch welche gebildet haben. Und schließlich c) Es ist mir nicht gelungen, von der restlichen Creme, die ich noch übrig und extra für die Rand-Deko aufgehoben hatte, nach Abkühlen und Erstarren der Torte (Grundvoraussetzung fürs Abnehmen des Tortenrings) noch was auf den Rand aufzutragen - weil sie selbst ziemlich abgekühlt und erstarrt ist. Logisch. Den Schuh zieh ich mir aber teilweise auch selbst an - mag an dem zweiten Päckchen Puddingpulver gelegen haben. Ansonsten ist es eine großartige Idee und vermutlich habe ich nur irgendwo einen bis zwei Denkfehler beim Rezeptlesen gehabt.
Hallo, wir lieben Karamell. Da kam dieses Rezept genau richtig! LG Avelinde
Wirklich lecker! Durch die leichte Quark-Pudding-Sahne-Masse nicht nur etwas für den Winter. Hab den Tipp befolgt und die Torte mit den Waffelröllchen "umkleidet". Obendrauf mit Krokant und Mokkabohnen verziert. Sah sehr nett aus! (War nur zu schnell aufgegessen um die Torte zu fotografieren...) Hab beim Biskuitteig die Stärke durch gemahlene Mandeln ersetzt, da ich noch einen Rest im Schrank hatte. Anfangs dachte ich, dass sie Quark-Masse nicht steif genug wird. Nach ca. 3 Std. im Kühlschrank ließ sich die Torte aber prolemlos scheiden. Ganz herzlichen Dank also für das tolle Rezept!
Lecker und recht schnell zu machen. Ist mal was ganz anderes, nicht so sahnelastig wie andere Torten!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe die Torte gerade fertig und bin mit der Zubereitung und der Optik sehr zufrieden. Das Rezept lässt sich so wie du es beschreiben hast super zubereiten und auch vor Feierlichkeiten gut vorbereiten. Der Boden ist super locker und hat eine angenehme Höhe um ihn zu teilen und passt im Verhältnis zur Sahne optimal. Bin gespannt wie unsere Gäste sie heute beurteilen. Besonders interessant finde ich die Zubereitung der Füllung mit Karamellpudding, Kaffee und Quark. Das ist mal etwas anderes. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo Mini-Gourmet, herzlichen Dank für Deine gute Bewertung und die 5 Sternchen. Es freut mich sehr, daß die Torte gelungen ist und Deiner Familie schmeckte. Ich finde, sie ist einfach und schnell zubereitet und durch den intensiven Geschmack paßt sie gut in die Winterzeit. LG wermut
Hallo wermut, ich verstehe garnicht, warum dieses Rezept noch garnicht bewertet oder kommentiert wurde! Ich fand es total super, alles hat gut geklappt und der Boden war dick genug um ihn durchzuschneiden. Auch die Creme ist schön fest geworden. Ich habe die Torte am 24.12 zubereitet und bis zum 25. kalt gestellt, so hatte man schonmal keine Arbeit mehr mit der Torte. Super lecker! Fand die ganze Familie! Also 5*****, LG Mini-Gourmet