Butterklößchen als Suppeneinlage
Für alle, die Markklößchen lieben und das Auskratzen der Knochen hassen
Für alle, die Markklößchen lieben und das Auskratzen der Knochen hassen
1 | Ei(er) |
1 | Brötchen, altbacken, eingeweicht |
75 g | Butter, zerlassene |
Semmelbrösel | |
Muskat | |
Maggi | |
Fondor | |
Petersilie |
Kommentare
Schmeckt super gut als Einlage in Suppen. Gut einzufrieren und einzeln zu entnehmen. Menge ergibt ca. 56 Klößchen.
Genau so! Danke, sehr fein.
Hallo, ich nehme immer zur Hälfte Brötchen und feingeriebene Zwiebackbrösel. Dadurch schmecken die Klößchen noch feiner. LG ankleima
Deine Klößchen sind super lecker und kommen mittlerweile immer in unsere Suppe. Wir wollen sie jetzt auch in Mengen vorbereiten und einfrieren. Kann ich sie roh einfrieren oder müssen sie vorher schonmal gekocht werden, damit sie ihre Form behalten? Danke für dein Rezept
Saulecker! Fast wie bei Oma!!! Mache ich ab jetzt massenhaft zum eingefrieren
Fünf Sterne von mir. Meine ersten Klößchen die richtig fest wurden und auch noch schmecken. Außerdem habe ich jetzt auch noch ein Rezept um altes Brot zu verbrauchen.
Vielen lieben dank. PS bei uns gibts immer Semmelknödel mit altem Brot :-)
Hallo, diese Butterklößchen werden bei mir sehr oft gemacht und ich bin vom Rezept begeistert. Statt Maggi und Fondor verwende ich Biogemüsebrühe. Habe heute eine SfS-Anleitung zum Rezept gemacht. LG Inge
Hammer... ABsolut hammer du hast dir total viel Mühe gemacht. Dass sieht echt super aus
Hallo Dinemaus! Schnell und einfach zu machen, sehr lecker. Maggi und Fondor habe ich nicht genommen, die Klößchen schmecken auch ohne sehr gut. Ganz lieben Dank für das superleckere Rezept. Bild wird hochgeladen! LG trekneb