Butterklößchen als Suppeneinlage


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für alle, die Markklößchen lieben und das Auskratzen der Knochen hassen

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 10.04.2010



Zutaten

für
1 Ei(er)
1 Brötchen, altbacken, eingeweicht
75 g Butter, zerlassene
Semmelbrösel
Muskat
Maggi
Fondor
Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Butter zerlassen und lauwarm herunter kühlen. Das eingeweichte Brötchen ausdrücken und mit der zerlassenen Butter vermengen. Gewürze und Ei dazugeben. Mit Semmelbröseln das Gemisch zu einem gut formbaren Teig binden und den Teig kurz ziehen lassen.

Butterklößchen rollen und in Bouillon 8-10 Minuten kochen.

Es empfiehlt sich ein Probeklößchen zu kochen, um zu prüfen ob sie auseinanderfallen. Falls dies der Fall ist, fehlen noch Semmelbrösel am Teig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BiggiundManni

Schmeckt super gut als Einlage in Suppen. Gut einzufrieren und einzeln zu entnehmen. Menge ergibt ca. 56 Klößchen.

30.11.2022 17:22
Antworten
retroman68

Genau so! Danke, sehr fein.

22.05.2022 12:33
Antworten
ankleima

Hallo, ich nehme immer zur Hälfte Brötchen und feingeriebene Zwiebackbrösel. Dadurch schmecken die Klößchen noch feiner. LG ankleima

28.10.2020 14:21
Antworten
Monja09

Deine Klößchen sind super lecker und kommen mittlerweile immer in unsere Suppe. Wir wollen sie jetzt auch in Mengen vorbereiten und einfrieren. Kann ich sie roh einfrieren oder müssen sie vorher schonmal gekocht werden, damit sie ihre Form behalten? Danke für dein Rezept

03.04.2020 19:09
Antworten
Ivonne73

Saulecker! Fast wie bei Oma!!! Mache ich ab jetzt massenhaft zum eingefrieren

01.04.2020 12:31
Antworten
karinemmi

Fünf Sterne von mir. Meine ersten Klößchen die richtig fest wurden und auch noch schmecken. Außerdem habe ich jetzt auch noch ein Rezept um altes Brot zu verbrauchen.

11.01.2019 14:26
Antworten
Dinemaus

Vielen lieben dank. PS bei uns gibts immer Semmelknödel mit altem Brot :-)

31.01.2019 21:45
Antworten
trekneb

Hallo, diese Butterklößchen werden bei mir sehr oft gemacht und ich bin vom Rezept begeistert. Statt Maggi und Fondor verwende ich Biogemüsebrühe. Habe heute eine SfS-Anleitung zum Rezept gemacht. LG Inge

18.09.2018 19:06
Antworten
Dinemaus

Hammer... ABsolut hammer du hast dir total viel Mühe gemacht. Dass sieht echt super aus

24.09.2018 17:13
Antworten
trekneb

Hallo Dinemaus! Schnell und einfach zu machen, sehr lecker. Maggi und Fondor habe ich nicht genommen, die Klößchen schmecken auch ohne sehr gut. Ganz lieben Dank für das superleckere Rezept. Bild wird hochgeladen! LG trekneb

13.06.2016 12:15
Antworten