Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Blumenkohl (ca. 1 kg) in kleine Röschen teilen. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und ca. 15 - 20 Minuten weich kochen.
In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten klein schneiden. Sonnenblumenkerne nach Belieben in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
Das Wasser abgießen und mit einem Kartoffelstampfer den Blumenkohl und die Kartoffeln stampfen. Mehl, getrocknete Tomaten, Tomatenmark, Kräuter, Sonnenblumenkerne, Parmesan und Eier zugeben und gut unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein Blech setzen (wer möchte kann auch etwas kleinere, ca. walnussgroße Häufchen mit Hilfe von 2 Teelöffeln machen). Mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Ofen, bei 170 Grad Umluft ca. 15 - 20 Minuten backen, bis sie leicht braun werden.
Die Bällchen schmecken pur oder auch mit Kräuterquark.
Tipp:
Wer möchte kann auch Romanesco oder Brokkoli oder eine Mischung verwenden. Lecker schmeckt es auch, wenn man noch ein paar Möhren zugibt. Diese schälen und in kleine Scheiben schneiden und zusammen mit den Kartoffeln und dem Blumenkohl kochen.
Uns hat es leider nicht so gut geschmeckt. Die Idee ist zwar gut, aber uns war es viel zu weich und „matschig“. Geschmacklich war es aber nicht schlecht.
Viele Grüße
Ich habe das Rezept gestern Abend nachgekocht. Ich hatte noch etwas Knoblauch-Paprika-Joghurt-Dip übrig vom vorigen Tag und die Kombination war super lecker.
Heute ausprobiert.... geschmacklich sehr gut, habe aber wohl leider zu wenig Mehl genommen so dass sie noch sehr "wabbelig" waren. Werde ich aber auf jeden Fall nochmal mit mehr Mehl nachbacken, weil wie gesagt: geschmacklich waren sie echt top. Haben einfach nur einen grünen Salat dazu gehabt und das passte super. Ein paar hatte ich noch über zum kalt essen.... und naja... kalt sind sie noch besser als warm :D
Bei uns gab es die "Häufchen" mit Kräuterquark. Den Kindern hat es gut geschmeckt. Ich fand sie aber nicht so gut um sie nochmal zu machen. Mir war für das Ergebnis einfach der Aufwand zu hoch. Geschmacklich war es o.k. aber man muß wirklich gut würzen. Sättigend war es auf jeden Fall.
Hallo,
die Teile schmecken richtig lecker - es ist eine tolle Idee für "Resteverwertung".
Ich probiere immer die Rohmasse nach dem Würzen, und so waren sie auch nicht fad, wie oben beschrieben. Kartoffeln vertragen eben viel Gewürz, und Blumenkohl ebenso.
Und die Sonnenblumenkerne sind auch ein überraschendes Erlebnis beim Geniessen :-)
Doch, lecker, eine tolle Idee - und fettarm, gesund und vollwertig auch noch! Vielen Danke!
Hallo Araya,
von den Zutaten her hört es sich lecker an und ich würde Dein Rezept gerne ausprobieren.
Meine Frage wäre, wozu isst man die bzw. soll es eine Beilage sein, ein Hauptgericht oder einfach ein Zwischendurch-Snack (dann evtl. auch kalt)?
Viele Grüße, Evelyn
Hallo Araya,
das Rezept hörte sich interessant an, hat mich aber nicht
überzeugt! Obwohl ich den Teig kräftig gewürzt habe, war der
Geschmack eher fade. Ich könnte mir vorstellen, dass das ganze
als Bratling mehr Geschmack hätte!
LG koch-mutti
Hallo-Koch-Mutti
Man muss halt eine Probe backen, versuchen und dann eventuell etwas nachwürzen. Das wäre sinnvoller, als das Rezept schlecht zu bewerten. Das sollte man mit allen Gerichten machen die man braten muss, z.B. Frikadellen oder Hackbraten. Da entwickeln die Gewürze ihre Aromen erst beim braten durch die Wärme.
mme49
.
Ich koche grundsätzlich mein gemüse wie auch kartoffeln, nudeln und reis mit gemüsebrühe. ist nicht nur gesünder sondern auch geschmackvoller. probier das mal aus bei diesem gericht.
Kommentare
Uns hat es leider nicht so gut geschmeckt. Die Idee ist zwar gut, aber uns war es viel zu weich und „matschig“. Geschmacklich war es aber nicht schlecht. Viele Grüße
Ich habe das Rezept gestern Abend nachgekocht. Ich hatte noch etwas Knoblauch-Paprika-Joghurt-Dip übrig vom vorigen Tag und die Kombination war super lecker.
Heute ausprobiert.... geschmacklich sehr gut, habe aber wohl leider zu wenig Mehl genommen so dass sie noch sehr "wabbelig" waren. Werde ich aber auf jeden Fall nochmal mit mehr Mehl nachbacken, weil wie gesagt: geschmacklich waren sie echt top. Haben einfach nur einen grünen Salat dazu gehabt und das passte super. Ein paar hatte ich noch über zum kalt essen.... und naja... kalt sind sie noch besser als warm :D
Bei uns gab es die "Häufchen" mit Kräuterquark. Den Kindern hat es gut geschmeckt. Ich fand sie aber nicht so gut um sie nochmal zu machen. Mir war für das Ergebnis einfach der Aufwand zu hoch. Geschmacklich war es o.k. aber man muß wirklich gut würzen. Sättigend war es auf jeden Fall.
Hallo, die Teile schmecken richtig lecker - es ist eine tolle Idee für "Resteverwertung". Ich probiere immer die Rohmasse nach dem Würzen, und so waren sie auch nicht fad, wie oben beschrieben. Kartoffeln vertragen eben viel Gewürz, und Blumenkohl ebenso. Und die Sonnenblumenkerne sind auch ein überraschendes Erlebnis beim Geniessen :-) Doch, lecker, eine tolle Idee - und fettarm, gesund und vollwertig auch noch! Vielen Danke!
Hallo Araya, von den Zutaten her hört es sich lecker an und ich würde Dein Rezept gerne ausprobieren. Meine Frage wäre, wozu isst man die bzw. soll es eine Beilage sein, ein Hauptgericht oder einfach ein Zwischendurch-Snack (dann evtl. auch kalt)? Viele Grüße, Evelyn
klingt ganz interessant, aber bezugnehmend auf den ersten Kommentar, würde ich noch mit Muskat abschmecken (ich liebe Muskat)
Hallo Araya, das Rezept hörte sich interessant an, hat mich aber nicht überzeugt! Obwohl ich den Teig kräftig gewürzt habe, war der Geschmack eher fade. Ich könnte mir vorstellen, dass das ganze als Bratling mehr Geschmack hätte! LG koch-mutti
Hallo-Koch-Mutti Man muss halt eine Probe backen, versuchen und dann eventuell etwas nachwürzen. Das wäre sinnvoller, als das Rezept schlecht zu bewerten. Das sollte man mit allen Gerichten machen die man braten muss, z.B. Frikadellen oder Hackbraten. Da entwickeln die Gewürze ihre Aromen erst beim braten durch die Wärme. mme49 .
Ich koche grundsätzlich mein gemüse wie auch kartoffeln, nudeln und reis mit gemüsebrühe. ist nicht nur gesünder sondern auch geschmackvoller. probier das mal aus bei diesem gericht.